WolfLG
13. Januar 2019 um 16:48
1
Hallo,
das hier haben wir westlich des Krügerparks gefunden - an der Fundstelle war viel davon, man brauchte sich nur zu bücken und es aufzuheben. Unser Begleiter erzählte, dass man das früher abgebaut hätte. Kann jemand sagen, was das ist?
Vielen Dank, Wolfgang
Moin,
mir kam Glimmer in den Sinn, wikipedia zeigt diese Art hier:
Phlogopit
mit diesem Bild an.
Original file (1,400 × 1,050 pixels, file size: 934 KB, MIME type: image/jpeg)
български | català | čeština | Deutsch | English | español | eesti | فارسی | suomi | français | galego | italiano | 日本語 | 한국어 | македонски | മലയാളം | Nederlands | polski | português | русский | sicilianu | Türkçe | 中文 | 中文(简体) | +/−
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
You cannot overwrite this file.
(edit: ^^^^^^^^^^^^^^^^^ der Link geht trotz kaputtem Symbol)
passt das?
Google listet Phlogopit-Minen in Südafrika…
HTH
J~
Mach mal bitte ein paar mehr Fotos aus anderen Perspektiven. Nur mit einem Photo lasse ich mich ungern auf eine Bewertung ein.
Muscheliger Bruch, Glasglanz - sieht für mich nicht Phlogopit aus. Aber so ein Foto ist auch erstmal verdammt wenig aussagekräftig.
1 „Gefällt mir“
Muscheliger Bruch? Könnte Selenit sein, ein Gipskristall, auch als Marienglas bekannt.
WolfLG
16. Januar 2019 um 17:16
7
Hallo j_tilde,
das Bild über den Link sieht genauso aus wie das, was wir gesehen haben
Und die Palabora Mine hier ist lt. Google in der Nähe, woher das Fundstück stammt.
Ich würde sagen: BINGO
Vielen Dank an alle
WolfLG
16. Januar 2019 um 17:17
8
ja, das macht Sinn - ich schau gleich nach, wann der nächste Flug geht …
1 „Gefällt mir“
Ah, sorry, dachte du hättest das eingesackt
1 „Gefällt mir“