Hallo,
Würde es mir gerne als Ganzes zulegen, weiss aber leider weder den Komponisten noch den Titel. Klingt für mich nach Oper, vielleicht auch was kirchliches.
Hi,
auf jeden Fall ein Stückchen von einem Requiem (man hört den Text „lux eternam luceat eis“) aber von wem weiss ich nicht, da gibt es auch ziemlich viele Requiems.
Also Kirchenmusik war schon nicht schlecht geschätzt.
auf jeden Fall ein Stückchen von einem Requiem (man hört den
Text „lux eternam luceat eis“)
Also, just diese Textstelle höre ich jetzt mal gar nicht, aber es sind definitiv Bruchstücke aus dem Text des Requiem, genauer gesagt aus dem „Dies Irae“:
Liber scriptus proferetur, continetur, libera me, Judex ergo cum sedebit, apparebit …
Quantus tremor est futurus, Quando iudex est venturus …
aber von wem weiss ich nicht,
da gibt es auch ziemlich viele Requiems.
Irgendwie glaube ich nicht, dass es sich um ein vollständiges Requiem handelt, dazu sind die Textbrocken zu willkürlich ausgewählt.
Vom Stil her erinnert der Schnipsel sehr stark an „Conquest of Paradise“ von Vangelis, aber ich habe noch nicht genau identifizieren können was es ist.
Das Stück muss der rhythmischen Begleitung zufolge recht modern sein, klingt fast nach etwas aus einem Musical. Insbesondere gewisse „Spezialeffekte“ im Hintergrund klingen ziemlich zeitgenössisch. Außerdem hat es osteuropäische Anklänge.
ja, könnte wirklich Filmmusik sein. Es hat auch so einen Einschlag von Missa Criolla --> könnte also wirklich etwas mit Spanien/Süd- und Mittelamerika zu tun haben.
Mit den Textfragmenten hats Du bei näherem Hinhören recht. Hab mich schon gewundert, dass ich nicht erkannt hab, wo der Text insgesamt reingehört.
das war auch mein erster gedanke - vom stil her erinnert es mich an hollywood-blockbuster-musik á la HDR oder so. alexander? könnte ja relativ neu oder relativ unbekannt sein…
frage an den fragesteller: wo hast du es denn her?
Hallo zusammen,
vielen Dank soweit an alle, die sich beteiligt haben, ich hoffe wir bringen das erfolgreich zu Ende
Ich habe das Stück aus dem Hintergrund eines privaten Hi8 Videos extrakhiert. Da gibt es also leider keine Hinweise die weiterhelfen könnten. Wer es ursprünglich aufgenommen oder vertont hat, weiss ich leider auch nicht.
Ich habe das Stück aus dem Hintergrund eines privaten Hi8
Videos extrakhiert.
Und wie alt ist dieses Video? Das gibt vielleicht auch schon einen kleinen Hinweis darauf, welche Zeiträume evtl. auszuschließen sind.
An „Alexander“ hatte ich auch schon gedacht, aber wegen des christlichen Textes wieder verworfen (wäre doch ein arger Anachronismus).
Aber Vangelis finde ich im Augenblick die heißeste Spur zum Weitersuchen (@ Andreas: der ist Grieche). Im „1492“-Soundtrack sind noch ein paar weitere Stücke, die in Frage kommen, z.B. „Deliverance“, aber die kurzen Schnipsel bei amazon und jpc lassen keine genaue Identifikation zu.
Vielleicht weiß es ja aber jemand noch genauer.
Und wie alt ist dieses Video? Das gibt vielleicht auch schon
einen kleinen Hinweis darauf, welche Zeiträume evtl.
auszuschließen sind.
Ich schätze mal kein halbes Jahr alt. Die Amazon Schnipsel von 1492 und Alexander hab ich mir auch schon angehört, ich denke nicht dass es eines davon ist. Auch diverse Google Suchen nach den Textfragmenten bringen einen nicht weiter, wenn man nach den abgewandelten Texten aus dem Stück sucht. Wer mir mal den Rest von Vangelis bei Amazon auch noch anhören.
Ich hab auch schon an Webber gedacht: der hat doch auch ein Requiem (!) geschrieben.
Stimmt, aber es hat wohl wenig Sinn hier alle 1233 bekannten Requiem-Vertonungen einzeln durchzuhecheln, die das reqiuem survey auflistet. http://www.requiemsurvey.org/
Ich weiger mich aber, 20 Kröten auszugeben für so was…
Wie kommst du zu dieser Aussage, wo du das Stück doch offenbar gar nicht kennst? Man pflege seine Vorurteile, was?
Hallo Michael und Wolfgang!
Etwas spät, aber immerhin:
Webber ist es definitiv nicht!
Ich stimme übrigens zu, dass Webber Geschmacksache ist, sein Requiem aber ohne es zu kennen gleich „abzuurteilen“ finde ich doch etwas überheblich. Der Stil der Messe ist überhaupt nicht vergleichbar mit seinen Musicals. Und die 20 Kröten ist es (mir zumindest) allemal wert!
Das gefragte Stück würde ich am ehesten mit Vangelis in Verbindung bringen.
Hier handelt es sich um „Charging Fort Wagner“ aus dem Film „Glory“ von James Horner (nach Inspiration von Orff ). Das Stück ist auf dem Sountrack zum Film enthalten.
Hier handelt es sich um „Charging Fort Wagner“ aus dem Film
„Glory“ von James Horner (nach Inspiration von Orff ). Das
Stück ist auf dem Sountrack zum Film enthalten.