Wer kann einen guten Außenfilter für Aquarium

… empfehlen?
Sehr geehrte Mit-User,

ich habe da mal eine ganz grundsätzliche Frage zu Aquarien-Außenfiltern:

Seit ca. einem halben Jahr betreibe ich wieder Aquaristik. Hatte ich seit meiner Kindheit Auqaristik intensiv betrieben, vor 15 Jahren hatte ich meine beiden Aquarien abgeschafft. Was mir die Aquaristik maßgeblich verleidet hatte, war die ewige Wasserpritschlerei mit den ewig undichten, lärmenden, Geräusche produzierenden und jede Menge Ärger und Arbeit verursachenden Außenfiltern. Dabei verwendete ich immer Eheim-Produkte, also wohl gute Qualität.

Seit ca. drei Monaten habe ich einen JBL Cristal Profi e1500 Außenfilter. Eigentlich ganz gut, vor allem ist er problemlos dicht (keine an den Seiten herunterlaufendes Wasser o. ä.), auch die manuelle Ansaugpumpe finde ich gut. Und der Filter hat drei Monate problemlos gearbeitet, auch geräuschlos.

Bis ich vor drei Tagen den Filter öffnete, um ihn teilzureinigen. Beim Wiederaufsetzen des Pumpenkopfes produzierte dieser auf einmal Geräusche wie ein kaputter Dieselmotor und pumpte kein Wasser mehr. Ich stellte dann fest, dass ein Rotorblatt der Drehachse angebrochen war. Kein Wunder, so ein filigranes Billigteil muss ja brechen (daher ist das das typische „Ersatzteil“ für den Cristal Profi). Also bestellte ich eine neue Drehachse (das Teil kostete, incl. Versand, € 20,–). Diese kam heute an, ich baute sie vorschriftsmäßig ein, sie dreht sich problemlos. Aber wenn ich den Pumpenkopf wieder aufsetze das alte Problem: Laut wie ein Dieselmotor und pumpt kein Wasser.

Also: Durchspülen, durchspülen, durchspülen, aufschrauben (nützt aber nichts, da das ganze Innenleben eingeschweißt ist). Der Pumpenkopf läuft anstandslos, nach Aufsetzen rattert er wieder wie blöde und funktioniert nicht. Der Filter ist auch nicht etwa überfüllt oder so. Auch wüsste ich nicht, wie da ein Fremdkörper hineingekommen sein sollte – oder wie man das, gegebenenfalls, verhindern könnte.

Manometer. Ich habe echt keine Lust mehr, da ich so etwas schon befürchtet hatte. Das Teil ist Made in China, typischer Chinesenweichplastikschrott, geht am Anfang, nach kurzer Zeit gibt es den Geist auf. Ich wüsste nicht, was ich falsch gemacht habe, oder wie das Problem zu beheben wäre. Ehrlich gesagt interessiert mich das auch nicht. Wenn ich ganz ehrlich bin, dann kriege ich schon ‚nen Hals, wie man so sagt, wenn ich diesen Billigchinaweichplastikschrott bloß sehe – erfahrungsbedingt.

Ich will e n d l i c h einen Außenfilter, der einfach funktioniert und nicht dauernd Probleme macht. Auf Einschicken und solche Sperenzchen habe ich einfach keinen Nerv. Entweder kaufe ich mir nochmal einen Cristal Profi e1500, wenn das an einer Fehlbedienung meinerseits gelegen haben sollte (was ich mir aber nicht denken kann, ich habe nichts falsch gemacht). Einschicken werde ich nichts, das ist mir einfach zu viel Ärger, mit ungewissem Ausgang.

Meine Fragen daher:

  1. Woran kann es liegen, dass der Filterkopf alleine problemlos und leise läuft, auch das Ansaugrad rund und schnell läuft, sobald man den Pumpenkopf aber aufsetzt, nichts mehr geht, kein Wasser gepumpt wird und diese lauten Dieselmotorgeräusche entstehen?

  2. Wer hat Erfahrungen mit dem JBL Cristal Profi, vor allem dem Cristal Profi e1500?

  3. Als Alternative gelten die Eheim Professionel-3 Außenfilter, hier wohl der 2080 o. ä. Dies sind allerdings ca. drei Mal so teuer wie die JBL-Modelle, und von denen liest man auch wenig gutes (kompliziert, laut, arbeitsintensive Handhabung – kann ich auf Basis meiner Erfahrungen mit älteren Eheim AF-Modellen, wie gesagt, nur bestätigen – nichts als Ärger und immer unzufrieden damit).
    => Sind die neuen Eheim Professionel-3 Außenfilter zu empfehlen? Sind sie zuverlässiger und haltbarer als die JBLs? Sind sie geräuscharm? Immerhin kosten sie ca. drei Mal so viel – gut, wenn das gute Filter sind, die zuverlässig und problemlos arbeiten, und v. a. nicht „Made in China sind“, dann soll es mir das wert sein.

  4. Es kann doch nicht sein, dass nur JBL und Eheim verwendbare Aquarien-Außenfilter produzieren. Das gibt es doch nicht. Gibt es nicht vielleicht einen – weniger bekannten – Außenfilter einer anderen Firma, der einfach funktioniert, und nicht so sinnlos überzüchtet ist, wie die Eheim-Teile und nicht von so schlechter Verarbeitung wie die JBL-Teile?

  5. Ich habe Wasserschildkröten, deshalb brauche ich einen sehr leistungsfähigen Außenfilter. Ist es da vielleicht vernünftiger, gleich einen Druckfilter für Gartenteiche zu kaufen und diesen zu verwenden? Gibt es da vielleicht Geräte, die vielleicht nicht so toll designt sind, dafür aber einfach funktionieren?

Kurz gesagt:

Wer kann einen Außenfilter empfehlen, den man für Aquarien einsetzen kann, und der eine Nenn-Umwälzleistung von ca. 1500 bis 3000 Litern pro Stunde hat? Gibt es denn tatsächlich nur JBL und Eheim?

Bereits vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Grüße Bradley01

Hallo,

Woran kann es liegen, dass der Filterkopf alleine problemlos und
leise läuft, auch das Ansaugrad rund und schnell läuft, sobald man
den Pumpenkopf aber aufsetzt, nichts mehr geht, kein Wasser gepumpt
wird und diese lauten Dieselmotorgeräusche entstehen?

Da ist Luft im Pumpenkopf. Wenn man den gereinigten Filter wieder an seinen Platz unterhalb des Wasserspiegels gesetzt hat und der Ansaugschlauch wieder im Aquarium ist, kann man nachhelfen. Man saugt am Auslass mit dem Mund an, bis der Filterkopf und auch der Auslaufschlauch komplett mit Wasser vollgelaufen ist (Vorsicht bei den letzten zwei Zentimetern, damit nicht auch der Mund vollläuft). Dann sollte das eigentlich klappen.

Gruß
orangegestreift

hallo
ich stell den filter kurz auf den kopf,und schon ist die luft draußen…-))
mvg