Wer kann helfen?

Guten Tag,belege an meiner Uni einen Java Kurs nun gaben wir folgende Aufgabe gestellt bekommen wer weiß eventuell die Lösung??Wäre für Hilfe echt dankbar…

Aufgabe:
Eine simple Videodatei ohne Ton enthalt viele Daten. Am Anfang sind verschiedene
allgemeine Informationen enthalten.Aufl
osung in Breite * Hohe (jeweils 2 Byte)
Lange der Dateierstellernamen in Byte (1 Byte)
Dateierstellernamen in Unicode 32 Bit Format. (Vor- und Nachnamen durch ein
Leerzeichen getrennt, bei 2 Autoren die Namen zusatzlich durch ein \ und \ getrennt)
Dateierstellungsdatum in Tag (8 Bit), Monat (8 Bit), Jahr (12 Bit)
Anzahl der Bilder pro Sekunde in 6 Bit
Farbtiefe nach RGB (2 Byte), alle Kanale haben die gleiche Farbtiefe. Bei spateren
Bildern wird nur die Bit-Menge gespeichert, die fur die Farbtiefe notig ist.
Danach kommen die Bilddaten als Einzelbilder gespeichert.
Sie sind die Dateiersteller. Wie wurde der Dateierstellername in der Hexadezimalschreibweise
aussehen? Bei Gruppenabgaben beide Namen wie oben beschrieben
codieren.
Angenommen, Sie haben ein Video mit 650*480 Pixeln, 25 Bildern/Sekunde und
RGB Farbtiefe 256 und den gerade codierten Namen. Wie viel Platz wurde eine
Videodatei von 10 Minuten Lange brauchen?
Bei vielen Codecs werden bei Videos nach einem Startbild nur die Anderungen gespeichert.
Anstelle eines folgenden Bildes wird also nur die Anzahl der geanderten Pixel
(4 Byte), und fur jedes geanderte Pixel die Position (4 Byte) und der neue Farbwert
gespeichert.
Angenommen, es gibt nur in maximal n Pixeln Anderungen in jedem neuen Bild.
Wie viel Platz braucht unser Video dann in Abhangigkeit von n?
Lohnt sich das immer, oder gibt es auch Werte fur n fur die die simple Codierung
bei unserem Video besser ist?

Und wo genau liegt dein Problem?

Grüße, JasonDelife.

Und wo genau liegt dein Problem?

Daß der Threadersteller nicht aufgepaßt hat. Die Aufgabensetellung ist in keine Weise javaspezifisch.