Im Internet verfolgte ich die Geschichte von einem Hund der in die Tõtung kommen sollte. Es wurde eine Pflegestelle gesucht.
Seit Monaten bin ich krank geschrieben und beziehe Krankengeld. Einen eigenenen Hund kann ich mir nicht leisten da, das Geld zu knapp ist. Trotzdem wollte ich ihm helfen. Ich hatte gehõrt wenn man sich als Pflegestelle anbietet, wird man unterstützt.
Gesagt getan. Er kam zu mir. In einem grossen Transporter mit noch mehreren Leidensgefãhrten.
Zuvor wurde eine Kontrolle - Hausbesuch bei mir gemacht. An diesem Tag vereinbarten wir eine vier Wõchige Frist. In dieser Zeit konnte ich mir überlegen ob ich den Hund behalten wollte, oder ob er tasãchlich vermittelt werden soll. Ich fan das fair und willigte ein. Die Frist liess ich verstreichen. Mein Herz schlãgt für dieses Tier.
Nun ãndert sich gerade die priv. Situation. Ich muss aus der Wohnung raus. Weiss nicht wie ich suchen soll. Nur mit Krankengeld. Auch in den nãchsten Monaten werde ich nicht gesund sein. Habe Angst vir Harz 4
I
Ich frage mich, wie ich einen Hund und zwei eigene Katzen mit diesem Geld versorgen kann. Habe Angst mit den Tieren auf beengten Wohnraum leben zu müssen.
Darüber redete ich mit der Frau die mir ihre Hilfe anbot.
Ich hãtte zu spãt bescheid gesagt schimpft sue. Ich hãtte den Hund nur ausgenutzt. Jetzt hãtte er sich an mich gewõhnt. Wenn das Geld zu knapp wird, dass soll ich doch mein Auto verkaufen. Mein Kind würde ich ja auch nicht her geben. Ich hãtte sie angelogen und und und.
Mit so einer heftigen Reaktion hatte ich nicht gerechnet.
Mir liefen die Trãnen. Ich hatte nicht gelogen. Das ich Krankengeld beziehe, und ich dadurch zuhause bin hatte ich gesagt.
Ich mag diesen Hund sehr. Trotzdem weiss ich nicht, wie ich das, wenn Krankengeld auslãuft, finanzieren soll. Ganz schrecklich finde ich, wenn er mich in einigen Monaten ansieht und zu sagen scheint: hast du nicht nich was für mich? Ich bin heute nicht satt geworden.
Eine Familie zb. der es nicht so schwer fãllt wie mir, wenn ein Tierarztbesuch ansteht.
Das mit der Pflegestelle mache ich zu ersten mal. Bin unerfahren in dieser Richtung. Ach ja, aks alles fest stand, dass er zu mir kommt oder etwas spãter - ich weissces nicht mehr - habe ich erfahren, dass kein Verein dahinter steht.
Das heisst ich zahle alles selbst.
Ich weiss nicht wie es weiter gehen soll. Will das Beste machen.
Aber was ist das Beste? Bin verzweifelt.
Gefühlsmãssig gebe ich ihm alles. Sehr sehr gern. Aber finanziell werde ich das nicht schaffen.
Wer hat einen Rat für mich?
Hallo,
kann mir Deine Situation gut vorstellen. Beziehe selbst seit Monaten Krankengeld . Das Einzige, was man tun kann, beim Tierheim oder Tierschutz anrufen, Sachverhalt schildern
und um Hilfe bitten. Wenn es nicht anders geht, sollte der Hund ins Tierheim, wo er auch medizinisch versorgt ist.
Alles Liebe für die Zukunft
wo wohnst du? in vielen staedten gibt es eine tiertafel und ehrenamtliche tieraerzte, die fuer spendengelder helfen.
da ich in england wohne, habe ich leider keine vermittler kontakte in deutschland. tut mir sehr leid, dass du so unueberlgt gehandelt hast und jetzt der hund erneut probleme hat…
wende ich bitte auch an die oertlichen tierheime, vielleicht wissen die eine loseung
liebe gruesse ulrike
So, wie das aussieht, wäre es wohl nicht das Verkehrteste, wenn Du den Hund wieder im Tierheim abgibst!
Hallo Neleia
Habe ich das richtig Verstanden. Die Dame die dir den Hund in Pflege gegeben hat, will den Hund nicht mehr zurück nehmen, da du zu spät gesagt hast; es geht nicht. Seltsam.
In diesem Fall würde ich mich an seriösere Stellen wenden. Manchmal weiss der Tierarzt, dass eine Person einen Hund sucht. Das Tierheim, kann ihn auf eine Liste stellen und bis er vermittelt wird, bleibt er bei dir. Du kannst ihn auch selber vermitteln und bei Hundespaziergängen herum erzählen, dass dein Hund ein gutes Plätzchen sucht und dazu deine Telefonnummer verteilen, man soll sich rumhören.
Das Futter sind die kleinsten Kosten beim Hund (solange man nicht Markenfutter kauft und dem Hund leckere Essensreste verwährt) Und wenn du dir da schon Sorge machst…Auch etwas Geld sollte immer in Reserve sein, für Flohmittel, Arzt und Steuern evtl. Hundeschule.
Ich hoffe du findest eine schöne günstige Wohnung und kannst den Hund behalten. Auf dem Land ists billiger und du bist ja nicht beruflich Ortsgebunden.
Viele Grüsse Yamann
Danke für Deine Antwort.
Und danke fürs Verstãndnis.
Hallo Ulrike
Habe nicht unüberlegt gehandelt. Ich wollte für ih da sein bis er ein zuhause hat. Jetzt will keiner mehr was davon wissen.
Ich danke Dir fùr Antwort und den Tip.
Danke Dir.
Ja ich soll halt mein Auto verkaufen hat sie gesagt.
Ich denke, sooo schlimm kann es nicht sein, dass ich in der 6. statt in der 4. Woche bescheid gegeben habe. Ein Endplatz steht selten sofort zur Verfügung. Trotzdem danke.
Hallo
Er kommt nicht aus dem Tierheim.
Er kommt aus schlechter Haltung in Ungarn.
Er ist mir nicht egal. Tierheim finde ich ganz schlimm.
Ich dachte, er wird von mir aus weiter an einen Endplatz vermittelt.
So, wie das aussieht, wäre es wohl nicht das Verkehrteste,
wenn Du den Hund wieder im Tierheim abgibst!
Es ist leider oft so, dass „Tierfreunde“ das Tier über die Menschen stellen. Nimm es nicht persönlich.
Vermittelt Sie den Hund nun weiter oder nicht?
Hallo,
Du scheinst ja in einer echt kniffligen Zwickmühle zu stecken. Leider kenne ich mich nicht aus, aber hast du vielleicht mal bei einem Tierheim nachgefragt? Vielleicht kann dir jemand da einen Tipp geben?
Leider nein. Sie will mir nicht helfen.
Ich sehe es auch so. Der Mensch, der dahinter steckt muss doch auch etwas bedeuten.
Es ist leider oft so, dass „Tierfreunde“ das Tier über die
Menschen stellen. Nimm es nicht persönlich.
Vermittelt Sie den Hund nun weiter oder nicht?
Bisher scheute ich mich im Tierheim an zu rufen. Ich denke, die haben mit ihren Tieren genug zu tun. …Aber ein Versuch ist es vielleicht doch wert.
Danke für die Antwort.
Das tut mir Leid für dich, da willst du helfen und wirst nicht nur nun mit dem Hund allein gelassen sondern auch noch beleidigt.
Bitte, wenn du es nicht schon getan hast, lass dich von einem Tierheim beraten. Evtl. wissen die auch eine Möglichkeit, dass der Hund nicht ins Tierheim muss.
Ich hoffe er ist wenigstens bevor er bei dir abgeliefert wurde Tierärztlich untersucht, kastriert und geimpft worden und du bist im Besitz des Impfausweises.
Berichte bitte, was geworden ist. Würde mich interessieren und sicher auch andere in ähnlicher Situation wie du
Danke für die lieben Zeilen.
Einige hier haben mir den Tip gegeben mit dem Tierheim zu sprechen.
Ich glaube, ich werde da nãchste Woche anrufen.
…Er ist gechipt und hat einen Impfausweis.
Liebe Neleia,
damitm iente ich , dass du obwohl auch damals die bedingungen nicht gut waren -die frist zur vermittlung des hundes verstreichen hast lassen… und dich vorher nicht genuegend ueber das was eine pflegestelle heisst, informiert hast -aber ich hoffe, du kriegst es hin -wenn der hund jetzt schon einige zeit bei dir ist - hast d evt chancen bei futterkosten und tierarztkosten unterstuetzt zu werden.
wenn ein hund genuegend auslauf bekommt , barucht er nur einen paltz zum schlafen und kuscheln…
LG ulrike
hallo Nele, zunächst einmal was für ein Hund ist es?
Und dann muss ich dir leider sagen, bei aller Tierliebe,aber wenn du schon länger krank bist (dann wird auch das Geld knapp - leider- ) hätte ich diesen Hund nicht genommen. Allerdings die „Dame“ vom Tierschutz kannst du auch vergessen. Versuche es über eine Zeitungsannonce oder im privaten Bereich. Mehr kann ich leider dazu nicht sagen. Alles Gute für dich und den Hund. PS Versuche es über einen anderen Tierschutz
Genau das war mein Gedanke. Ich bin zuhause, und habe Zeit für das Tier. Wenn er zur Vermittlung steht, hat das irgendwann ein Ende. Aber so… habe ich ihn irgendwie an der Backe. ( Das ist negativ gemeint )
Er ist ein Schãferhund.
ist zwar etwas verspätet aber mein einzieger tip ist die TIERTAFEL und erzieungsmassnahmen werden vom Tierheim für Sozialschwache auch durchgeführt ich hoffe ich konnt noch etwas helfen gruß piokno