Wer kann ihn erklären? ... VT115B

Hallo,

an diesem Knock-Out-Schein hätte ich gern mal erklärt, wie der funktioniert.

Der Schein kostet z.Z. ca. 1 Euro, LZ 16.12.2011 Aufpreis, wenn ich das richtig ermittelt habe 4,36 % - Basispreis: 2,20 - Bezug 1:1

Wenn ich nun - sagen wir - 1000 Scheine erwerbe und der Kurs der Aktie nicht an die 2,20 gerät, bekomme ich was heraus, wenn der Underlying-Kurs 3,50 beträgt?

Vielen Dank
sterkrader

Ja, du bekommst 3,50€ (Kurs der Aktie am Bewertungstag) - 1,00€ (Preis KO-Schein) - 2,20€ (Basispreis) = 0,30€

Und das dann mal 1000, wären circa 300€.

Hallo,

Ja, du bekommst 3,50€ (Kurs der Aktie am Bewertungstag) -
1,00€ (Preis KO-Schein) - 2,20€ (Basispreis) = 0,30€

Und das dann mal 1000, wären circa 300€.

… d.h. die Aktie muss zumindest auf 4,2 steigen, um +/-0 rauszukommen.

Oder der Schein muss richtig teuer werden, was er nur tut, wenn der Kurs eben auch steigt, richtig?

Danke,

Gruß
sterkrader

Nee um mit +/- 0 rauszukommen, müsste das Underlying (hier die Commerzbankaktie) bei 3,20€ stehen. Darüber würdest du zu dem jetzigen Kaufpreis des Scheins einen Gewinn machen, darunter einen Verlust. Bei unter 2,20 einen Totalverlust.

Hallo,

Ja, du bekommst 3,50€ (Kurs der Aktie am Bewertungstag) -
1,00€ (Preis KO-Schein) - 2,20€ (Basispreis) = 0,30€

Und das dann mal 1000, wären circa 300€.

ich bin noch Mal in mich gegangen: wenn diese Rechnung so richtig wäre, dann wäre ein Schein mit kleinerem Hebel und geringerem Basispreis profitabler ???

Deine Rechnung mit dem gleichen Kurs und einem Basispreis von 2,00 bringt auch einen günstigeren Preis für den Schein mit sich - sagen wir 75 Cent - da passt was nicht.

Gruß
sterkrader

Hallo,

Ja, du bekommst 3,50€ (Kurs der Aktie am Bewertungstag) -
1,00€ (Preis KO-Schein) - 2,20€ (Basispreis) = 0,30€

Und das dann mal 1000, wären circa 300€.

ich bin noch Mal in mich gegangen: wenn diese Rechnung so
richtig wäre, dann wäre ein Schein mit kleinerem Hebel und
geringerem Basispreis profitabler ???

Deine Rechnung mit dem gleichen Kurs und einem Basispreis von
2,00 bringt auch einen günstigeren Preis für den Schein mit
sich - sagen wir 75 Cent - da passt was nicht.

Ich nehme jetzt mal einen Schein mit ähnlichen Bedingungen (WKN:LS1DBU):

Bewertungstag 13.12.2011
Bezugsverhältnis 1,000
Preis KO: 1,215€
SL und Basispreis: 2,00€

3,5€ - 1,215€ - 2,0 € = 0,285€

Hallo,

Ja, du bekommst 3,50€ (Kurs der Aktie am Bewertungstag) -
1,00€ (Preis KO-Schein) - 2,20€ (Basispreis) = 0,30€

Und das dann mal 1000, wären circa 300€.

… und für die Scheine habe ich doch 1000 Euro ausgegeben, also betzrägt der Verlust 700 Euro ??? … denn 1000 x 0,30 sind schließlich nur 300 Euro …

ich glaub, ich versteh immer nur Bahnhof …

gruß
sterkrader

Der Preis der Scheine ist doch eben bereits in der Rechnung enthalten. Dort wird jeweils 1,00€ bereits abgezogen. Was verstehst du an der Rechnung oben nicht?

Hallo,

Der Preis der Scheine ist doch eben bereits in der Rechnung
enthalten. Dort wird jeweils 1,00€ bereits abgezogen. Was
verstehst du an der Rechnung oben nicht?

… also ich kaufe heute zum Kurs von 1 Euro 1000 Stück= 1000 Euro Einsatz
am Termin, hier am 23.12.2011 bekomme ich nach Deiner Rechnung 300 Euro zurück! Oder? Denn der Kurs (3,50)-2,20 BW - 1 € läßt nur 30 CEnt übrig. Für mich wäre das 700 Euro Verlust.

Aber viel missverständlicher ist: ein Schein, der nach unten noch mehr Luft (BW 2,00) läßt und damit ein noch geringeres Risiko beeinhaltet, also auch einen kleineren Hebel aufweist, der wäre dann mit mehr Rendite versehen - und das kann nicht sein.

Hallo,

Der Preis der Scheine ist doch eben bereits in der Rechnung
enthalten. Dort wird jeweils 1,00€ bereits abgezogen. Was
verstehst du an der Rechnung oben nicht?

… also ich kaufe heute zum Kurs von 1 Euro 1000 Stück= 1000
Euro Einsatz
am Termin, hier am 23.12.2011 bekomme ich nach Deiner Rechnung
300 Euro zurück! Oder? Denn der Kurs (3,50)-2,20 BW - 1 € läßt
nur 30 CEnt übrig. Für mich wäre das 700 Euro Verlust.

Der Kaufeinsatz ist bereits in der Rechnung enthalten. D.h. die Kosten für den Schein sind bereits eingerechnet. Deswegen musst du von den 300€ keine 1000€ mehr abziehen.

Deswegen rechne ich ja -1€. Genau das ist der Kaufpreis, da musst du später nichts mehr abziehen. Verstanden?

Aber viel missverständlicher ist: ein Schein, der nach unten
noch mehr Luft (BW 2,00) läßt und damit ein noch geringeres
Risiko beeinhaltet, also auch einen kleineren Hebel aufweist,
der wäre dann mit mehr Rendite versehen - und das kann nicht
sein.

Der Schein wäre in diesem Fall teurer. Dann würde der Schein beispielsweise keine 1,00€ kosten, sondern 1,21€ oder ähnliches.