Wer kann meine Gedichte,Ferse+Reime verstehen?

Guten Tag,wer versteht mein Gedicht?Die Tant,die bringt es je zu Tage;wenn man sie richtig Frage?Wie Strom,es durch die Händ ihr fahre;zu lindern in geheimer Kraft.Gefühle brachten dies zu Tage,sonst würd’s Sie nie erfahre,wenn man es Ihr nicht sage!Zu lindern jede Schmerzen pein,macht Sie jedes Organ ganz rein.Wenn vom Meister",wie nie gegeben",Sie erfahr,es wie Strom zu sehen.Würd Sie ihr Gefühl dann Fragen,wird ein neu Gefühl entstehn und wird wie Strom,noch besser gehn! Mit herzlichen Grüssen Stiegs

Guten Tag,

Also Du hast mich mit Deinem Vers, den ich wahrlich nicht verstehe, auf der falschen Ferse erwischt.

Dazu ein Vers, den ich auf dem Jakobsweg gemacht habe, als sich meine Achillesferse bemerkbar gemacht hatte:

Soll ich singen von dem Schmerz,
um zu rühren Euer Herz.
Es wären, ach, sehr traur’ge Verse,
erzählt’ ich Euch von meiner Ferse.

Ernesto.

Guten Tag,wer versteht mein Gedicht?Die Tant,die bringt es je u Tage; wenn man sie richtig Frage?

Mit diesem Vers, den ich wahrlich nicht verstehe, hast Du mich auf der falschen Ferse erwischt.

Dazu ein Vers, den ich auf dem Jakobsweg gemacht habe, als sich meine Achillesferse bemerkbar gemacht hatte:

Soll ich singen von dem Schmerz,
um zu rühren Euer Herz.
Es wären, ach, sehr traur’ge Verse,
erzählt’ ich Euch von meiner Ferse.

Ernesto.

Also Du hast mich mit Deinem Vers, den ich wahrlich nicht verstehe, auf der falschen Ferse erwischt.

Dazu ein Vers, den ich auf dem Jakobsweg gemacht habe, als sich meine Achillesferse bemerkbar gemacht hatte:

Soll ich singen von dem Schmerz,
um zu rühren Euer Herz.
Es wären, ach, sehr traur’ge Verse,
erzählt’ ich Euch von meiner Ferse.

Ernesto.

Guten Tag,

Dazu ein Vers, den ich auf dem Jakobsweg gemacht habe, als sich meine Achillesferse bemerkbar gemacht hatte:

Soll ich singen von dem Schmerz,
um zu rühren Euer Herz.
Es wären, ach, sehr traur’ge Verse,
erzählt’ ich Euch von meiner Ferse.

Ernesto.

Hallo,

haben sich inzwischen Experten gemeldet, die Ihr sogenanntes Gedicht verstanden habe? Eigentlich ist es kein Gedicht, denn es hat weder Metrum, noch Rhythmus noch Form.
Es gibt gut Beispiele, sogenannte Versrätsel; s.u.

Mit herzlichen Grüßen
Lutz

Auf einer großen Weide gehen
Viel tausend Schafe silberweiß:
Wie wir sie heute wandeln sehen,
Sah sie der allerälteste Greis.

Sie altern nie und trinken Leben
Aus einem unerschöpften Born,
Ein Hirt ist ihnen zugegeben
Mit schön gebogenen Silberhorn.

Ein treuer Hund hilft sie im leiten.
Ein muntrer Widder geht voran.
Die Herde kannst du mir sie deuten?
Und auch den Hirten zeig mir an.

Lösung:Sterne und Mond
Autor: Friedrich Schiller