Wer kann mir bei der Frage in Chemie helfen?

  1. Was geschieht, wenn in gesättigte Silbercarbonatlösung Kohlenstoffdioxid eingeleitet wird?

Es ensteht CO2 und Ag2CO2 aber wie erkläre ich dies besser oder liege ich falsch?

2)Silberionen sollen aus einer Lösung möglichst vollständig entfernt werden. Es liegen drei Vorschläge vor:

a)Man gibt Natriumiodid hinzu, bis c(Nal) =
0,01 mol-l minus 1;

b)man macht die Lösung alkalisch, bis c(OH") =
0,1 mol-l minus1;

c) man fügt Natriumsulfid hinzu, bis c(Na2S) =
0,001 mol • l minus1.
Berechnen Sie die jeweils in der Lösung verbleibende Silberionenkonzentration.

Ich würde mich sehr über einen antwort freuen!

Wünsche euch noch einen schönen tag:smile:

Hi,

sollte sich alles über die Löslichkeitsprodukte herleiten/beantworten lassen.

VG
Jochen

Hallo Grußloser,

Frage:

  1. Was geschieht, wenn in gesättigte Silbercarbonatlösung
    Kohlenstoffdioxid eingeleitet wird?

Antwort: Meiner Ansicht nach fällt noch etwas mehr Ag2CO3 aus, da die Reaktionsgleichung
Ag2CO3**> 2 Ag+ + CO32-

durch mehr CO32- - Bildung über die CO2 – Einleitung nach links verschoben wird:

CO2 + H2O > 2 H+ + CO32-

Frage:

2)Silberionen sollen aus einer Lösung möglichst vollständig
entfernt werden. Es liegen drei Vorschläge vor:

Antwort:
Zur Lösung der 2. Frage benötigst du das Löslichkeitsprodukt L der genannten Stoffe. Du hast sie sicher für die Hausaufgabe bekommen.

Z.B.: aus dem Buch: Küster/Thiel „Rechentafeln für die chemische Analytik“, de Gruyter Verlag, 103. Auflage:
Ag2S:
L = 1,6 * 10 -49 (18°C)

AgI:
L = 1,5 * 10 -16 (25 °C)

AgOH:
L = 1,1 * 10 -4 (25 °C)

„Möglichst vollständig“ werden die Silberionen also durch Natriumsulfid aus der Lösung entfernt.

Wünsche euch noch einen schönen tag:smile:

Wünsche dir noch viele schöne Chemiestunden mit noch vielen schönen Hausaufgabefragen an uns.

watergolf**