Wer kann mir den Leitungsverlust berechnen?

Hallo Gemeinde,

wer kann mir den Leitungsverlust für eine Drehstromleitung für eine Photovoltaikanlage vom Wechselrichter bis zum Zähler berechnen.

Mein Installateur der PV-Anlage hat entgegen dem Angebot nur ein NYM-J 5x6mm² anstatt eines NYM-J 5x10mm² verlegt.
Der Wechselrichter ist nur an zwei Phasen mit einer maximalen Spitzenlast von 7,2KW am öffentlichen Netz.

Wie groß sind die Leitungsverluste beim 6mm² bzw. beim 10mm²? Macht das viel aus?

Wäre dankbar, wenn es hier einen Fachmann gibt, der das ausrechnen könnte.

Danke im voraus
Hermann

Äh, ich habe die Leitungslänge vergessen: 30m

hallo,

Mein Installateur der PV-Anlage hat entgegen dem Angebot nur
ein NYM-J 5x6mm² anstatt eines NYM-J 5x10mm² verlegt.

das spart 40% des kupferpreises.

Der Wechselrichter ist nur an zwei Phasen mit einer maximalen
Spitzenlast von 7,2KW am öffentlichen Netz.

wenn ich das richtig verstehe sind es demnach 3,6kw pro phase.

Wie groß sind die Leitungsverluste beim 6mm² bzw. beim 10mm²?

bei einer leitungslänge von 30m ist der leitungswiderstand dann um 0,036 ohm höher und der spannungsabfall ist um 0,55 volt höher.

macht das viel aus?

wenn die leistung der anlage nicht noch um einiges höher sein kann (=mehr strom und damit mehr spannungsabfall), dürfte das eher zu vernachlässigen sein.

lg dev

Äh, ich habe die Leitungslänge vergessen: 30m

30m 5 x 6mm², Vollast 3,6kW = 15,65A:

2,7V Spannungsfall, 42W Verluste, das sind 1,2%

Da es zwei Wechselstromkreise sind, die an 2 verschiedenen Phasen liegen, ist das etwas komplizierter, aber die Größenordnungen sind vergleichbar.

Bei 10mm² wären es keine 42W, sondern ca. 25W, dann also 0,7% Verlust.

Da die Anlage seltenst im Volllastbereich produziert, ist die Verlustleistung immer geringer, sie geht quadratisch mit der Anlagenleistung hoch. Bei halber Anlagenleistung hast Du also nur noch ein Viertel der Verlustleistung.

Meines Erachtens geht das so in Ordnung.
Um die genauen Einbußen zu berechnen, müsste man das Lastprofil kennen.
Beispiel: Wenn die Anlage nur zwei Zustände kennt - 100% oder 0% - dann würde man 0,9% weniger Ertrag haben.
Das ist aber viel (!) zu hoch gegriffen.