Wer kann mir etwas zu ölheizung/tanks erzählen

wir haben uns ein bauernhaus angesehen zur miete sind total begeistert und möchten am liebsten gleich einziehen,doch dann haben wir erfahren dass das haus eine ölheizung/tank hat und wir kennen uns damit überhaubt nicht aus und alle raten uns jetzt davon ab weil es zu kostspielig sein soll. ich würde mich freuen wenn mir jemand was dazu sagen kann…meine fragen: lohnt sich das? ist es wirklich so teuer? und wie rechnet sich das alles? was muss ich denn bei ner ölheizung/tank machen?
jetzt schon mal ein dankeschön für alle antworten

Moin,

alle raten uns
jetzt davon ab weil es zu kostspielig sein soll.

warum sollte eione Ölheizung prinzipiell kostspielig sein?
Die Kosten einer Heizung ergeben sich primär aus dem Grad der Isolierung des beheizten Gebäudes und dann noch von Deinen Heizvorlieben (je wärmer, desto teurer).

Aber Bauernhaus.
So was besitze ich auch und bin nach nunmehr 15 Jahren immer noch nicht fertig mit der Sanierung, An-, Aus- und Umbauerei. Bewohnbar ist das Haus seit langem, aber es liegt immer was an, was getan werden muss.
Habt Ihr das auch bedacht, oder ist das ein grundsaniertes Gebäude?
Das kann die Art der Heizung in jeder Hinsicht eine zweitrangige Frage sein.

Gandalf

Hallo !

Ich kann kaum glauben,jemand kennt keine Ölheizung ?
Sprechen wir hier von Zentralheizung oder von Einzelöfen mit Öl in jedem Zimmer ?

Es gibt Gas- und Ölheizungen. Bei funktionieren gleich,nur der Brennstoff ist anders.
Bedienung und Wartung ist vergleichbar,der Verbrauch auch.

Die Kosten für den Brennstoff Heizöl sind umgerechnet auf die Gaskosten etwas niedriger und da man selbst einkauft,kann man durch Zeitpunkt und Menge durchaus zusätzlich etwas sparen.

Das man in Neubauten meist Gasheizungen verwendet hat praktische Gründe,man spart den Tanklagerraum ein,eine Gasheizung für ein Haus kann in einem Schrank montiert werden und ist platzsparend. Man kann auch „ohne“ Schornstein auskommen,nur ein kurzes Abgasrohr ins Freie usw.
Zum Öltank ist nicht viel zu sagen. Tank aus Kunststoff oder Stahl im Keller oder unterirdische Erdtanks im Garten,letztere erfordern mehr Sicherheitsaufwand gegen Leckagen und meist eine behördliche Prüfung in gewissen Abständen (5 Jahre ?).
Ein Nachteil beim Ölkauf kann sein,man muss eine hohe Summe im Stück ausgeben,wenn man auffüllen lässt. Aber auch dabei gibt es Ratenpläne,die denen der Gasvorauszahlung nahe kommen.

MfG
duck313

ok danke,schön zu wissen letzten endes haben wir erfahren dass das ganze haus neu saniert und gedämt werden muss und wir sollten das selber machen da das aber nur zu miete sein soll will ich mein geld und meine zeit da nicht rein stecken desswegen lassen wir das lieber wie schon gesagt ein altes haus und da kommt bestimmt immer was neues hinzu was gemacht werden muss. schade eigentlich aber ich bin jetzt ein wenig schlauer und suche nach ein etwas neueres haus.
danke aber für die zuschriften das war sehr nett.