habe zwei kinder die im heim leben weil ich ein alkoholproblen hatte mache auch ne nachsorge bei der caritas in münchen, das jugendamt ist auch dafür das die kinder im heim bleiben und nach 3 jahre die kinder wieder bei mir kommen und ich dann wieder erzihungsfehig bin der vater derkinder (wir waren nicht verheiratet) ist nur halb erziehungsfähig aber er hat auch viele probleme mit sucht. Die kinder selber möchten auch nicht beim vater leben und haben gesagt sie würden lieber im heim bleiben bis mamma wieder gesund ist , der richter befürwortet eine rückführung der kinder zum vater und interresiert nicht ob die kinder wollen oder nicht. geht das über haupt das man wegen dem wohl der kinder entgegen handelt bitte um rat und was ich tuhen kann weil ich einspruch einlegen möchte bitte helfen sie mir , was haben den kinder für rechte danke
Hallo Six,
ich glaube wenn die Kinder unter 12 Jahre sind, kann das Gericht entscheiden. Du kannst versuchen Einspruch zu erheben, aber ob das etwas bringt ist die andere Seite. Wenn Sie über 12 Jahre sind können Deine Kinder normaler Weise selber entscheiden. Mehr weiß ich leider auch nicht.
LG und alles Gute für die Zukunft.
problem ist das die kinder 4 und 7 jahre alt sind, aber generell wenn auch das jugendamt und verfahrensanwältin und ich in der meinung sind das es besser wehre das die kinder im haim bleiben und die kinder wollen das auch ? kinder haben doch auch rechte wenns um ihr wohl befinden geht oder !!!
gruss und vielen Dank
Ja leider ist das manchmal so, das einfach das genacht wird, was nicht Sinnvoll ist und vorallem für Kinder ein Nachteil ist. Hört man leider viel zu oft. Lg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Guten Tag,
Sie werden sich wundern, dass Sie heute von mir Post bekommen, nachdem Sie schon vor so langer Zeit an mich geschrieben haben.
Ich hatte leider sehr lange Zeit keine Gelegenheit, in diesem Forum vorbeizuschauen. Nun hoffe ich, dass Sie Ihr Problem mit Hilfe anderer Teilnehmer des Forums lösen konnten.
Nochmals Entschuldigung.
Alles Gute für Sie.