Wer kann mir helfen bzgl. Umgangsrecht?

hallo,

ich bin seit Geburt meines Sohnes alleinerziehend…war nie mit dem kindsvater verheiratet… nach langen jahren der jobsuche habe ich beruflich wieder fuß gefasst, was mich total happy macht… nur- das in meinem job die flexibilität sehr hoch geschrieben wird…und ich jedes mal, wenn was auserordentliches an veranstaltungen, terminen,etc anfällt, schauen muss, wo mein Kind untergebracht wird…auch habe ich das problem in den Ferien, das mein Kind mehr schulferien hat, als ich urlaub und wir hier in einem kleinen Ort wohnen, in dem nur während der regulären Schulezeit eine Betreuung stattfindet.
Frage: der Vater meines Kindes hat so sporadisch zu uns kontakt, weil er in seiner Freizeit soviel anderen Dingen nachgeht, und kaum Zeit für sein Kind hat…er ist Grundschullehrer und hätte z.B. die Ferien Zeit, die betreuung für sein Kind eigentl. zu übernehmen…
Meine Frage: habe ich keine Handhabe als alleinerz. Mama ihn dazu ein wenig in die Pflicht zu nehmen??? Außerdem habe ich weder in 8 Jahren ein kinderfreies Wochenende für mich gehabt…gibt es denn keine Möglichkeit den Kindsvater mehr in seine Pflicht zu nehmen. Sind einem als alleinerz. Mutter so die Hände gebunden??? Oder gibt es doch einen Weg ihn da mehr einzuspannen oder ist das wirklich den Väter völlig freiwillig überlassen…wenn ja, traurig…denn dieser Mensch steht mit beiden beinen im Leben, geht seinen Aktivitäten und seinem Job mit 100% nach, und ich …ich habe zusatzkosten, wenn ich für mein Kind engagieren muss zur Betreuung u v m…
Es ist vielleicht wichtig zu erwähnen, das der Herr, immer nur dann Zeit hat, wenn es ihm in den Kram paßt…wenn ich ihn aber brauche, ist jedes mal was anderes…sage ich, das es so nicht geht…hält er aber an seinem Kind fest, und erzählt mir, wie wichtig ihm sein Sohn angeblich ist… wer weiß wie ich da vor gehen kann…so, ist das sehr unbefriedigend…und meisnem Sohn würde es wahrhaftig gut tun und gefallen mehr Kontakt zu seinem Vater zu haben.

hallo ,

oje oje …die probleme kenne ich sehr gut !

natürlich könnte man den vater per richterlíchen beschluss dazu "nötigen "verantwortung zu übernehmen …aber es dauert ewig bis das entschieden wird .

an deiner stelle würde ich mich mit dem bater in ruhe hinsetzen und die "ferienplanung"besprechen …

vielleicht wäre es ja eine option (wenn der vater sich weigert auf den kurzen die hälfte der ferien auf zu passen) den sohnemann in eine ferienfreizeit zu geben die gibt es für unterschiedliche altersklassen …du könntest dem vater vorschlagen das er die zb. die hälfte der kosten übernimmt …

passende angebote gibt es beim jugendamt oder verschiedenen kirchengemeinden (und kostenmässig hält sich das auch im rahmen)

du müsstest dich nur schnell darum kümmern weil die anmeldefristen z.t schon fast vorbei sind !!!

(bei dieser variante kannst du in jedem fall sicher sein das dein kind viel erlebt …:smile: )

andere variante wäre eine tagesmutter …hierfür werden auf antrag die kosten vom jugendamt übernommen !

ich hoffe ihr findet eine lösung …die für alle optimal ist …lieben gruss nancy …

und weiterhin viel erfolg im neuem job!!

hallo,

leider geht dies nur über eine gerichtliche Regelung. Feste Zeiten, i. d. R. jedes zweite Wochenende und die Hälfte der Ferien.

Du könntest allerdings eine Tagesmutter beim Jugendamt beantragen. Ob sie dir welche nennen können oder ob du selbst eine suchen mußt, weiß ich nicht genau. Jedenfalls steht dir als alleinerziehende eine Ganztagsbetreuung zu… erkundige dich dazu, wie das in deiner Region geregelt ist.

Nette Grüsse
Simone

hallo bine,

ich weiß nicht, wie ihr das umgangsrecht geregelt habt. normal ist ja alle 2 wochenenden beim vater und die hälfte der ferien. so kenne ich das und so ist es bei mir geregelt.

schlecht ist es natürlich, wenn der vater macht was er will. zumal der kleine den vater barucht. ist schon echt traurig. vielleicht solltest du aber mal mit einem anwalt über diese angelegenheit sprechen. dieser hat meistens nocht mehr ideen.

viel erfolg und viele grüsse
vom
früchtchen

hallochen
tageselterntreff-oder verein, dort gibt es tagesmütter die kinder betreuen für wenig geld, oder sie sagen dem vater das , wenn er keine zeit hat oder keine nerven,
das er die kosten dafür übernehmen soll,
und das sie das auch per jugendamt regelnlassen können, er hat als lehrer sicherlich mehr geld zur verfügung als sie , … mehr fällt nicht zu ein.

Das ist ziemlich kompliziert, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Aber ist schon traurig wenn sich der Papa so wenig kümmert

Hallo,

ich habe wirklich ein paar Tage nachdenken müssen, wie man dieses Problem lösen kann.

Gesetzlich ist es so, dass das Kind ein Umgangsrecht mit beiden Eltern hat. Aber ob die Situation entschärft wird, wenn man den Vater mit der „Richterkeule“ und mit Anwaltsbriefen dazu bringt, dass er das Kind öfters und auch regelmäßig nimmt, wage ich zu bezweifeln. Eine Möglichkeit stellt das aber im Prinzip dar.

Vielleicht hilft ja vorab ein Gespräch von Vater zu Vater? Es gibt Vätervereine deren Mitglieder darum kämpfen, dass sie ihre Kinder sehen dürfen (vermutlich generell das häufigere Problem).

Wenn ein solcher „entsorgter Vater“ mit dem unwilligen Vater ein Gespräch führt und ihm aus eigenem Erleben freundlich „den Kopf wäscht“, könnte das vielleicht besser funktionieren.

Vätervereine und Väter die bereit sind, so ein Gespräch von Vater zu Vater zu führen, gibt es viele in Deutschland und im Internet. Beispielsweise den ‚Väteraufbruch für Kinder‘ www.vafk.de
Dort kann man Kontaktadressen für die meisten Regionen finden oder sich bei der Väterhotline erkundigen.

Es ist sehr schön, dass Euer Sohn so eine Mami wie Dich hat!

Viele Grüße

Hallo,

bedingtdurch Urlaubsabwesenheit konnte ich bisher nicht antworten. Ich hoffe, daß es jemand anderes zwischenzeitlich getan hat.

Viele Grüße