hallo,
ich bin seit Geburt meines Sohnes alleinerziehend…war nie mit dem kindsvater verheiratet… nach langen jahren der jobsuche habe ich beruflich wieder fuß gefasst, was mich total happy macht… nur- das in meinem job die flexibilität sehr hoch geschrieben wird…und ich jedes mal, wenn was auserordentliches an veranstaltungen, terminen,etc anfällt, schauen muss, wo mein Kind untergebracht wird…auch habe ich das problem in den Ferien, das mein Kind mehr schulferien hat, als ich urlaub und wir hier in einem kleinen Ort wohnen, in dem nur während der regulären Schulezeit eine Betreuung stattfindet.
Frage: der Vater meines Kindes hat so sporadisch zu uns kontakt, weil er in seiner Freizeit soviel anderen Dingen nachgeht, und kaum Zeit für sein Kind hat…er ist Grundschullehrer und hätte z.B. die Ferien Zeit, die betreuung für sein Kind eigentl. zu übernehmen…
Meine Frage: habe ich keine Handhabe als alleinerz. Mama ihn dazu ein wenig in die Pflicht zu nehmen??? Außerdem habe ich weder in 8 Jahren ein kinderfreies Wochenende für mich gehabt…gibt es denn keine Möglichkeit den Kindsvater mehr in seine Pflicht zu nehmen. Sind einem als alleinerz. Mutter so die Hände gebunden??? Oder gibt es doch einen Weg ihn da mehr einzuspannen oder ist das wirklich den Väter völlig freiwillig überlassen…wenn ja, traurig…denn dieser Mensch steht mit beiden beinen im Leben, geht seinen Aktivitäten und seinem Job mit 100% nach, und ich …ich habe zusatzkosten, wenn ich für mein Kind engagieren muss zur Betreuung u v m…
Es ist vielleicht wichtig zu erwähnen, das der Herr, immer nur dann Zeit hat, wenn es ihm in den Kram paßt…wenn ich ihn aber brauche, ist jedes mal was anderes…sage ich, das es so nicht geht…hält er aber an seinem Kind fest, und erzählt mir, wie wichtig ihm sein Sohn angeblich ist… wer weiß wie ich da vor gehen kann…so, ist das sehr unbefriedigend…und meisnem Sohn würde es wahrhaftig gut tun und gefallen mehr Kontakt zu seinem Vater zu haben.