… als Besucher und leider ohne Krankenkasse und nu sehr krank kann kaum aufstehen. Ich kann es auch nicht Privat bezahlen. Was kann ich machen ? Gibt es einen Ausweg?
Sollten Sie sich als Besucher in der Schweiz aufhalten, haben Sie sicher eine deutsche Krankenkasse. Diese können Sie bzgl. Kostenübernahme kontaktieren. Das dürfte kein Problem sein.
Sind Sie illegal in der Schweiz - dann viel Glück. Die Abschiebegefängnisse haben sicher eine Krankenstation…
… als Besucher und leider ohne Krankenkasse und nu sehr
krank kann kaum aufstehen. Ich kann es auch nicht Privat
bezahlen. Was kann ich machen ? Gibt es einen Ausweg?
Hallo,
sind sie nicht in der Nähe an der deutschen Grenze? Ansonsten denke ich wird es keine andere Möglichkeit geben wie privat zu zahlen oder schnellstmöglichst nach Deutschland zurück zu gehen. Oder mal mit der Krankenkasse reden, dass man nur das aufbezahlen muss was es in der Schweiz mehr kostet?
Gruss
Mel
… als Besucher und leider ohne Krankenkasse und nu sehr
krank kann kaum aufstehen. Ich kann es auch nicht Privat
bezahlen. Was kann ich machen ? Gibt es einen Ausweg?
… als Besucher und leider ohne Krankenkasse und nu sehr
krank kann kaum aufstehen. Ich kann es auch nicht Privat
bezahlen. Was kann ich machen ? Gibt es einen Ausweg?
Mhm… Hast Du in Deinem Heimatsland keine Krankenkasse abgeschlossen? Weiss nicht, wie das da ist - aber wir Schweizer sind im Allgemeinen Europaweit, teilweise weltweit versichert. Ansonsten hast Du evt. eine Kostendeckung über die Reiseversicherung oder Kreditkarte.
Sorry. Denke, Du solltest jemanden aus Deinem Heimatland fragen… Ansonsten: Einfach in Spital gehen, die werden Dich nicht rausstellen
Gute Besserung.
Du musst doch in Deutschland bei einer Krankversicherung versichert sein - zumindest gesetzlich oder privat. An diese Krankenkasse musst du dich zunächst telefonisch wenden. Wenn alle Stricke reißen, musst du dich an die Deutsche Botschaft in Bern wenden.
… als Besucher und leider ohne Krankenkasse und nu sehr
krank kann kaum aufstehen. Ich kann es auch nicht Privat
bezahlen. Was kann ich machen ? Gibt es einen Ausweg?
da kannn ich dir nich helfen tut mir leid, du wirst schon in vorkasse treten müssen, solltest dich auf jeden fall mit deiner deutschen krankenkasse in verbindung nehmen, die werden dir sicher zurückerstatten. gute besserung
… als Besucher und leider ohne Krankenkasse und nu sehr
krank kann kaum aufstehen. Ich kann es auch nicht Privat
bezahlen. Was kann ich machen ? Gibt es einen Ausweg?
Tut mir leid, aber da kann ich auch nicht helfen.
Trotzdem alles Gute.
Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse in Deutschland… genau kann ich es Ihnen nicht sagen. Aber soweit ich weiß gibt es ein Sozialversicherungsabkommen mit der Schweiz… mindestens für stationäre Behandlung.
Gruß, Christian
… als Besucher und leider ohne Krankenkasse und nu sehr
krank kann kaum aufstehen. Ich kann es auch nicht Privat
bezahlen. Was kann ich machen ? Gibt es einen Ausweg?
Vielleicht könnten Sie ein paar detailliertere Angaben geben? Sind Sie überhaupt nicht versichert? Haben Sie keine Krankenkasse in Ihrem Heimatland? Wenn Sie kein Geld haben, wie sind Sie dann in die Schweiz gekommen? Wenn Sie kein Geld haben, dann müssen Sie wohl Ihre Freunde bitten Ihnen welches zu leihen.
Wenn Sie wieder zuhause sind, sollten Sie eine Auslandsversicherung abschliessen. Sie wissen ja jetzt für was sowas gut ist. Wenn Sie aus Deutschland sind, dann haben Sie vielleicht einen ADAC CLubmitgliedschaft? Ist da nicht auch einen Auslandsversicherung dabei? Ich weiss es aber nicht genau. Vielleicht fragen SIe mal dort nach, falls Sie dort Mitglied sind.
… als Besucher und leider ohne Krankenkasse und nu sehr
krank kann kaum aufstehen. Ich kann es auch nicht Privat
bezahlen. Was kann ich machen ? Gibt es einen Ausweg?
Ich war ja auch mal unversichert, also ohne gesetzliche KK. Jedoch hatte ich eine Auslandskrankenversicherung, als ich mich ins Ausland begeben habe. Aber normalerweise zahlt die gesetzl. KK in allen europ. Ländern.
Mich würde jetzt erstmal interessieren, ob Sie jetzt niergendwo versichert sind oder eine Versicherung in Deutschland vorliegt.
Sofern eine Versicherung in Deutschland vorliegt müsste auf der Rückseite Ihrer Kassenkarte eine blaue Karte für Europa sein (gilt auch für Schweiz). Dann reichen Sie nur alles (Rechnung) bei ihrer Krankenkasse zur Erstattung ein. Am besten tel. auch mit der Krankenkasse über das weitere vorgehen sprechen.
Sofern keine Versicherung vorliegt bitte ich nochmal um Information Ihrerseits.