Hallo Marco,
also:
bei den Herren-Konfektionen (also Anzügen), gibt es drei verschiedene „Kategorien“
die 50er Größen: 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62,…
die 100er Größen: 90, 94, 98, 102, 106, 110, 114, …
die 20er Größen: 24, 25, 26, 27, 28, 29, …
die 50er sind für die „normalos“, kein sonderlicher bauch, normal groß
die 100er sind für die schmalen, langen; diese Anzüge sind etwas enger und länger geschnitten als die 50er
die 20er sind für die kleinen, untersetzten; sie sind etwas weiter und kürzer geschnitten.
so in etwa kann man sagen, wenn man beispielsweise die größe 52 mal zwei nimmt, also 104 - hier dürfte 102 oder 106 passen, wenn man eben schlanker und größer als ne 52 ist.
andersrum: die 50er größe durch zwei teilen, beispiel 52 - hälfte ist 26, für die kleinere, bauchigeren typen.
was hemdengrößen angeht: diese werden nach der kragenweite bemessen. also, massband um den hals - zentimeter ablesen, das ist die passende größe. im groben kann man sagen:
Grösse M: Kragenweite 39-40 cm
Grösse L: Kragenweite 41 - 42 cm
Grösse XL: Kragenweite 43 - 44 cm und so weiter.
Was Jeans angeht: Beispielsweise die Größe 27/30. die 27 hat NICHTS mit der Konfektion (Anzug) Größe zu tun! Es ist die Inch-Größe der Weite, die 30 ist die Inch-Länge.
27/30 ist Dir bei einer Anzuggröße von 27 aber definitiv zu klein.
) 27/30 ist ne Frauengröße, superschlank, aber nicht allzu groß.
Als Beispiel: Ich bin eine klassische 36 (Damen-Konfektion) und mir passen Jeans in 28/32.
Wenn Du Konfektion 27 hast, dann dürften Jeans so ca. 34/34 oder 36/34 passen. Die mußt Du aber sicher probieren! Ist auch von Marke zu Marke verschieden. Also, ab in ein Geschäft, ein paar Jeans probieren - wenn Du dann die Größe mal festgestellt hast, aufschreiben, dann steht einer Internet-Bestellung nichts mehr im Wege. Generell empfehle ich aber immer den Gang in ein Bekleidungsgeschäft!
)
Ich hoffe, das hilft Dir weiter
viele Grüße
alexa
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]