ergänzung
HI,
Verursacher der Osmose an GFK Rümpfen sind Mikroorganismen, welche sich auf dem Bootslack festsetzen, diese arbeiten sich dann durch den Lack in den GFK. Da die Glasfasern dann das Wasser in den Kunststoff weiterhineinsaugen und Polyesterkunsstoff auf Dauer nicht Wasserfest ist, kommt es zur Zerstörung.
Vorbeugen kann man der Osmose durch das Aufbringen von Gelcoat
(am besten Epoxidharz(zb,VC2tar) in mehreren Schichten, und zu verhindern dass ein Befall von Microorganismen stattfindet. durch das regelmäsige Erneuern von Antifouling lasst sich dies erreichen.
Reparieren von einem osmosebefallenem Schiff ist dagegen eher Aufwendig, da erst alles ab und aufgeschliffen werden muss,
dann ein paar Monate in der Halle trocknen lassen,
(je nach zerstörungsgrad muss neu Polyestert werden) und dann so ca. 5-10 schichten Epoxicoat drauf, und ein fürs Wasser passendes Antifouling muss natürlich auch noch aufgebracht werden.
ich verwende ein selbsterrodierendes Antifouling, da man damit wenig Arbeit hat.
man muss es nur gut reinigen und streicht einfach drüber, da es eben von selbst immer wieder Dünner wird.
Bei Hartantifoulings ist es dagegen so das die Wirkstoffen aus der Farbe ausgelaugt werden, deshalb muss man erst den alten Hartantifoulingstrich entfernen, bevor man den neuen aufträgt.
Ulrich