Mit dem Best-Ager-Sender schickt das Medienunternehmen ProSiebenSat.1 Anfang kommenden Jahres einen neuen Free-TV-Sender für eine ältere Zielgruppe an den Start. Der programmliche Schwerpunkt von Sat.1 Gold soll dabei auf Fiction liegen.
„Fiction“ heißt „Erfindung“, „Dichtung“. In der Mediensprache steht Fiction also für Spielfilme, Serien etc., also alles, was keine Dokus, Nachrichten, Shows etc. ist.
Ah, alles klar, vielen Dank. ich fürchte der neue Sender wird wieder einer von der Sorte: „Sender die die Welt nicht braucht“.
„Fiction“ heißt „Erfindung“, „Dichtung“. In der Mediensprache
steht Fiction also für Spielfilme, Serien etc., also alles,
was keine Dokus, Nachrichten, Shows etc. ist.
Fiction heißt, dass es sich um Filme mit erfundener oder ausgedachter Handlung handelt im Gegensatz zu Dokumentationen oder Reportagen, die sich an der Realität orientieren.
So soll jeder Abend unter einem bestimmten Motto stehen und mit entsprechenden Formaten gefüllt werden. Darunter ein Doku-, ein Spielfilm-, ein Krimi- und einen Serienabend. Dabei soll es sich bei den Sendungen ausschließlich um deutschen Content handeln, Synchronisiertes soll es im Programm von Sat.1 Gold keinen Platz finden.
Also wohl eher nix mit fiction - darunter würde ich dann alles im Bereich mystery, fantasy, scifi etc. verstehen.
Hoffe das hilft etwas weiter, ansonsten abwarten bis zum Beginn des Senders.
Fiction bezeichnet im Prinzip den gesamten Bereich erfundener Stories. Science Fiction ist eine Untergruppe. Lindenstrasse oder alles was zählt sind auch Fiction. Aber auch Spielfilme. Hierbei meint man aber meist eher die eigenproduzierten Serien und Filme. Das Gegenteil ist Non-Fiction.Hierbei handelt es sich dann um Dokumentationen, Magazine, Nachrichtensendungen. Oder Filme, die sich auf wahre Begebenheiten beruhen. Grenzwertig ist sogenannte Scripted Reality, da denken sich Autoren aus,wie es seien könnte. z.B. bei Gerichtshows, Berlin bei Tag und Nacht.
„Fiction“ heißt „Erfindung“, „Dichtung“. In der Mediensprache
steht Fiction also für Spielfilme, Serien etc., also alles,
was keine Dokus, Nachrichten, Shows etc. ist.
Merkwürdige Antwort, fast schon paradox. Frage hier im Forum und werde weitergeschickt …
Übrigens bei Wikipedia habe ich als erstes nachgesehen … ohne Erfolg.
Trotzdem Danke
Hallo voice_1, Danke, na warten wir es mal ab. Sicher eine Überlegung aus der _Tatsache heraus, dass wir mehr ältere als junge Zuschauer haben - auch ganz allgemein ist die Alterspyramide am umkippen. Wenn schon so gedacht, dann würde ich mir mehr Filme aus Europa wünschen, Frankreich, Spanien, Italien, Tschechien und die nordischen Länder, der Massenkram aus USA hängt mir schon lange zum Hals heraus, kennt man einen kennt man alle, dazu oft die gruselige Synchronisation, lieblos runtergespult, Massenware um den Zuseher satt zu machen.
meine Info lautet wie folgt:
So soll jeder Abend unter einem bestimmten Motto stehen und
mit entsprechenden Formaten gefüllt werden. Darunter ein
Doku-, ein Spielfilm-, ein Krimi- und einen Serienabend. Dabei
soll es sich bei den Sendungen ausschließlich um deutschen
Content handeln, Synchronisiertes soll es im Programm von
Sat.1 Gold keinen Platz finden.
Also wohl eher nix mit fiction - darunter würde ich dann alles
im Bereich mystery, fantasy, scifi etc. verstehen.
Hoffe das hilft etwas weiter, ansonsten abwarten bis zum
Beginn des Senders.
Na hör mal! Woher sollen wir denn wissen was Sat.1/Pro7 unter Fiction versteht?! Wenn dir selbst Wikipedia nicht weiterhelfen konnte, von wo sollen wir dann unser Wissen her beziehen? o.O Das kann man dann wohl genau so wenig sagen wie heutzutage bei vielen Musikgruppen/Bands…manche wissen ja selber nicht mal was sie für eine Musikrichtung spielen, weil einfach vieles in einander fließt!
nicht geich angefressen sein, aber Du tust so als ob Fragen hier was ungewöhnliches sind.
Viele andere wer-weiss-was Freunde konnten das schon sehr gut beantworten. Brauchst dich also nicht weiter bemühen.
der Begriff umfaßt den Bereich der szenischen Produktion oder fiktionalen Produktion, das heißt es sind Sendungen, Filme, etc. denen ein erdichtetes (=engl. fiction) Drehbuch und eine von Darstellern gespielte Handlung zugrunde liegen. Gegensatz dazu wären Shows, Nachrichten, Dokumentarfilme.