… Therme GB 152 überprüfen lassen kann. Der wurde ausgetauscht und wir möchten wissen warum, bzw. was kaputt war oder ob überhaupt. Da gibt es doch Leute oder Firmen - Elektroniker - die sowas machen
Hallo,
ja kann man machen, Personen oder Firmen, die sich damit auskennen; doch wer trägt die Kosten? Ich weiss es )
Welche Fehlermeldung wurde angezeigt?
Ohne Gruss
Hallo,
für mich liest sich die Sache, als fühlt sich WACHTL von seinem Heizungs-Fachmann übern Tisch gezogen. Er sich einen Elektroniker der ein ausgetauschtes Ersatzteil auf Funktionsfähigkeit überprüft.
Bei mir an einem Buderus GB 102 Heizkessel machte der Ventilator 2011 einen Höllenlärm, hörte sich nach einen trockenen Welle an. Da der Ventilator neu runde 500,-- € kosten sollte,meinte mein Heizungs-„Fachmann“ das ein neuer Heizkessl wohl effektiver sei. Habe daraufhin mit einem 0,5 mm Bohr eine Bohrung am Plastik Flügelrad entlang der Welle bis zum eigentlichen Lager vorgenommen und mittels Einwegspritze Öl ans Lager gebracht, Folge: Ventilator macht keinen Höllenlöärm mehr, sondern summt leise vor sich hin.
Wenn ich meinen „Fachmann“ hätte gewähren lassen, würde ich wohl auch einen Fachmann suchen müssen, analog wie Wachtl.
Wie heißt es doch, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser !°
Gruß HuPra
Vertrauen ist gut, Kontrolle…
…ist besser?
Moin!
Sicher ist ein mit Schaltplänen und Messgeräten „bewaffneter“ Elektroniker in der Lage auch auf recht komplexen Platinen Fehler zu orten und zu beheben und sicher sind es meistens Cent-Artikel, die nicht mehr mitspielen. Aber: Wer will (oder kann) die Kosten für diese Fehlersuche tragen und wer möchte für länger auf Heizung u. Warmwasser verzichten (die Wartelisten wären sicher sehr lang, würde es richtig günstig sein)
Und da es sich dann nicht um ein neues Teil handelt: Worauf soll ich Gewährleistung geben? Auf ein vom „Hobbyelektroniker“ oder Elektroniker im Ruhestand ohne reelle Möglichkeit die Platine wirklich zu prüfen, repariertes Altteil? Wohl kaum!
Trotzdem rufst Du dann mitten in der Nacht an und beklagst Dich, dass die Kiste mit exakt der selben Störmeldung wieder stehenblieb (Nicht persönlich nehmen! Aber Kunden, denen man mit einem unbedenklichem Provisorium hilft, neigen dazu einen sofort zurückzubeordern, funktioniert dieses Provisorium nicht wie gewünscht. Funktioniert es hingegen, hörst Du nie wieder etwas von dem Kunden…)
Gruß Walter
die Fehlermeldung weiß ich nicht, da wir nicht vor Ort waren, und die Überprüfung müssen wir selber zahlen - ist schon klar.
Die Therme macht schon von Anfang an Probleme. Erst war die Heizspirale durchgebrannt, dann der UBA. Nachdem der Austausch nicht gerade billig war und Buderus sich auf Stur stellt, möchten wir wissen ob vielleicht die UBA kaputt gegangen ist aufgrund dessen, dass zuerst die Heizspirale defekt war - sprich Folgefehler.