Wer kann sich an 1949 erinnern?

Hallo Leute,
ich schreibe grad die Rede zur Diamantenen Hochzeit meiner Eltern (also 1949 geheiratet). Aus dieser Rede möchte ich zwei Abschnitte zunächst mal zitieren:

_Das Jahr 1949 war ein ereignisreiches Jahr !

In diesem Jahr wurde der erste Bundestag gewählt, Konrad Adenauer wurde Bundeskanzler, Sepp Herberger Trainer der Nationalelf und die Deutsche Bundesbahn wurde gegründet.

Versetzen wir uns noch einmal diese 60 Jahre zurück – in das Jahr 1949:

In das Jahr nach der Währungsreform, in das Jahr des Schwarzmarktes, des Hungers, und der Zigarettenwährung._

Und da wäre mir fast ein Fehler unterlaufen. Laut Wikipedia fand nämlich die Währungsreform 1948 und nicht 1949 statt. Gut diesen Fehler habe ich bemerkt. Ich würde Euch aber bitten zu überprüfen, ob die anderen Aussagen stimmen: Fand Schwarzmarkthandel bzw. „Zigarettenwährung“ noch im Jahr 1949 statt. Musste man 1949 noch hungern? Oder waren diese Dinge mit der Währungsreform „erledigt“?

Vielen Dank schon man
MOXA

Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/1949

Beste Grüße

=^…^=

Gedankenanstoß
Hallo Moxa,

hier die allgemeine Chronik des Jahres:
http://www.dhm.de/lemo/html/1949/index.html

Wo waren Deine Eltern 1949? Lebten sie in einem verlassenen Nest in der Lausitz? Mitten in Berlin? In einer saarländischen Kleinstadt? In Hamburg? Wie sie diese Jahre wahrgenommen haben, hängt stark davon ab, wo sie lebten, unter welchen Umständen. Das würde ich in Deine Beschreibung dieser Jahre miteinfließen lassen.

Meine Eltern haben ebenfalls 1949 geheiratet. Die Folgen der Hungerwinter in den ersten Nachkriegsjahren sind ihnen auf dem Hochzeitsfoto noch deutlich anzusehen. Meine Mutter hatte die Flucht aus Westpreußen überlebt, mein Vater war aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt, sie hatten sich 1948 auf einer Tanzveranstaltung in der kleinen, damals noch sehr ländlichen Heimatstadt meines Vaters an der Nordseeküste kennen gelernt. Meine Mutter hatte ihr Hochzeitskleid selbst genäht, es wurde an die Schwägerin weitergereicht, die 1950 heiratete. Das junge Paar lebte in den ersten Jahren der Ehe in einer Barackenunterkunft, im Dezember 1949 brachte meine Mutter in einer schweren Hausgeburt meine Schwester zur Welt. Mein Vater arbeitete beim Straßenbau. Die Ereignisse im fernen Berlin werden sie kaum berührt haben. Was hat Deine Eltern berührt?

Viele Grüße
Diana

Hallo,

ich finde es schon sehr fazinierend, dass manche Leute 1949 geheiratet haben, wie auch meine Großeltern, sie hatten letzten Donnerstag Diamantene Hochzeit.

1949, so kurz nach dem Krieg und die damit verbundenen Umstände, wie in der Chronik zu lesen ist, was eine Heirat bestimmt auch nicht leicht gemacht haben muss und sich zudem noch im Krieg verliebt zu haben. Was müssen da für Zufälle aufeinander getroffen sein,in einer so schwierigen Zeit, dass sich diese zwei Personen gefunden haben!

Wollte ich einfach mal loswerden!

lg
PaleMan

Hallo,

Eigentlich hat Diana ja schon das Wesentliche gesagt. Es kommt halt auf die Lebensumstände an.

Meine Eltern haben 1949 geheiratet. Sie haben beide in der Kleinstadt gelebt, in der sie aufgewachsen sind. Sie hatten beide einen Job, und schon kurz nach der Heirat konnten sie sich ein Fahrzeug leisten, zwar nur ein Motorrad mit Beiwagen, aber immerhin. Sie haben weder 1949 noch in den Jahren zuvor gehungert. Schwarzmarkt gab es meines Wissens 1949 nicht mehr als heute. Wenn uns die Menschen auf den Fotos von damals nicht so wohlgenährt scheinen wie wir heute, dann liegt es vielleicht auch daran, dass es damals noch keinen McDo und Konsorten gab.

Andere Menschen haben zu dieser Zeit in Gemeinschaftsunterkünften unter prekären Umständen gelebt. Sie haben Elternteile, Geschwister oder Geliebte im Krieg verloren oder diese waren noch in Sibirien in Gefangenschaft. Andere haben Haus und Hof verloren, wurden aus der Heimat vertrieben und wurden in der neuen Heimat nicht immer mit offenen Armen aufgenommen.

Kurz und gut, du musst mehr über die Situation in Erfahrung bringen, damit du mit deiner Rede nicht völlig daneben greifst. Wobei immer auch ein gewisser Verklärungseffekt berücksichtigt werden muss.

Grüße
Rainer

Hi,

Was müssen da für Zufälle
aufeinander getroffen sein,in einer so schwierigen Zeit, dass
sich diese zwei Personen gefunden haben!

Vielleicht waren es gerade die Umstände, die eine Annäherung erleichtert haben? Wo es nicht um die heute vorherrschenden „rationalen“, materialistisch gefärbten Abwägungen geht?

Wollte ich einfach mal loswerden!

Ich auch!

Gruß,

Anja

Schade, dass sich bei so einem Thema der eigentliche Urheber nicht mehr meldet…