Wer kann uns helfen Problemen mit einen Junckers-Thermostat TRQ21-W zu lösen ?

Nach vielen Problemen mit der Heizung wurde bei uns einen Junckers-Thermostat TRQ 21-T durch einen Junckers TRQ21-W ersetzt. Nachdem wir die Installationsproblemen, mit
Hilfe von anderen Leute gelöst hatten, kamen die nächsten Problemen.
Wie vorprogrammiert schaltet die Heizung morgens täglich, um 08.00 Uhr ein und abends um 22.00 Uhr aus - (TRQ21-W hat eine wöchentliche Einstellung )

Thermostat vorprogrammiert auf ca. 22 Grad C Tags über und 14-16 Grad C Nachts.
Was jetzt sehr oft passiert ist, dass die Heizung sich Morgens sich einschaltet und sich selbst sich nicht mehr abschaltet, Selbst nicht wenn Innen schon ein Temperatur von 24-26 erreicht ist. Das gleiche passiert auch Nachts. Am Anfang haben wir das überhaupt nicht bemerkt. bis wir unsere Energie jeden Tag aufgenommen haben.
Verbrauch bis zu 12-14 M3/Tag.

Das meist problematische ist dass wir nicht wissen wenn die Heizung wieder verrückt spielt. Haben jetzt über eine längere Zeitraum alles beobachtet und dokumentiert und
können keinen Zusammenhang finden zwischen Tag, Uhrzeit, Temperatur Außen und Temperatur Innen. Haben uns jetzt wieder auf Handbedienung eingestellt.

Es handelt sich hier um eine ältere Mietwohnung mit einer alten Junckers Heizungsanlage.
Wer kann uns helfen das Problem zu lösen ??
Vielen Dank
John Z.

Hallo!

Mietwohnung?

Bist Du Mieter ? dann muss sich doch Dein Vermieter kümmern !

Bist Du Vermieter ? Was sagt denn Dein Heizungsbauer ?

Was soll denn da nicht klappen ? Die Programmzeiten stimmen, dann bleibt doch nur der eingebaute Raumthermostat im TRQ 21-W. Da mag etwas faul sein, Heizung schaltet nicht rechtzeitig oder überhaupt ab.

Oder gibt es eine Außentemperaturreglung ?
Allerdings passt das Fehlerbild nicht, denn wenn eine falsche Außentemp. vorgegaukelt würde, dann reagiert sie ja immer noch auf die Meldung vom Raumthermostaten. Wenn der sagt 22 Grad erreicht, dann müsste Therme abregeln und ausgehen. Egal ob es außen falsche Kälte meldet.

Man kann an den Regelungen meist etwas wählen, on nur nach Außentemp, nur nach Innentemp oder ob man beide Werte kombiniert.

hast Du im Raum wo der TRQ hängt, die Thermostatventil auf „voll auf“ gedreht ? Das muss man aber. Hier regelt nur noch der TRQ.

In übrigen Zimmern Thermostateinstellung wie gewünscht vornehmen, Z.B. Stellung 3 für ca. 20°C.

MfG
duck313