Wer kann Was mit meiner IP anstellen

Hi.

Ein ehemaliger Freund von mir kennt sich nach eigenem Bekunden sehr gut im Internet aus. Er selbst sagt er wäre Hacker. Mein Verhältniss zu ihm hat sich aber leider vor kurzem drastisch verschlechtert und jetzt erwarte ich eigendlich jeden morgen, dass mir mein Rechner beim einschalten in Flammen aufgeht.

Naja ganz so schlimm wirds wohl nicht sein aber ich würde gerne wissen was er, wenn er es drauf anlegt, mit meinen Daten anstellen kann, oder schon angestellt hat?
Kann er z.B. auf meine Festplatte zugreifen und, wenn ja kann ich das dann bemerken oder verhindern?

Er kennt natürlich meine Mail-Adressen und da ich bis vor kurzem noch regelmässig auf seiner Homepage war ist ihm doch bestimmt meine IP bekannt. (Das ist doch so, oder?)

Gruss Stefan

Hallo.

Kann er z.B. auf meine Festplatte zugreifen und, wenn ja kann
ich das dann bemerken oder verhindern?

Das hängt alles vom Betriebssystem und den Sicherheitseinstellungen ab. Schlagwörter: Schreibschutz, Firewalls, IP-Anonymizer, Freigaben, sichere Passwörter, …
Wobei auch hier gilt, dass jemand mit universellem Wissen über das System
überall Zugriff bekommen wird.

Er kennt natürlich meine Mail-Adressen und da ich bis vor
kurzem noch regelmässig auf seiner Homepage war ist ihm doch
bestimmt meine IP bekannt. (Das ist doch so, oder?)

Nicht, wenn er nur die IP des Proxy Servers kennt.
Hier noch eine Seite, die helfen müsste: http://www.datenschutz.ch/index/sichersurfen.htm?id=…

HTH
mfg M.L.

Hallo Stefan

Ich gehe mal davon aus, das du über den stinknormalen Provider Web.de ins Internet gehst. Wenn dies so ist, bekommst du täglich eine neue IP.

Selbst dann, wenn dein ehemaliger Freund dir eine Laus (Keylogger oä.) auf die Festplatte gesetzt hat, die täglich deine neue IP ermittelt und ihm zusendet, hat er keine Chance, wenn du dem Internet keine unnötigen Dienste anbietest und OjE und IÄ den Zugang zum Internet nur in Ausnahmefällen gestattest. Ansonsten benutzt du nur Mozilla&Co.

Zusätzlich sollte das System nach http://www.ntsvcfg.de konfiguriert sein. Ist ganz einfach, nur paarmal klicken, eine Zahl entsprechend deiner Sicherheitsanforderungen eingeben, auf [Enter] drücken und fertig!

der hinterwäldler

Er selbst sagt er wäre Hacker.

Leute, die sich als Hacker herumproleten, sind doch meist nur Scriptkiddies, deren einzig erfolgreiche Angriffe sich traditionell gegen die 127.0.0.1 richten. Da aber mit geradezu erstaunlicher Effizienz.

Ey, ich weiss das, denn ich bin Gott. Glaubst du mir nicht? Doch, du glaubst es, schliesslich habe ich das ja von mir behauptet.

SCNR
Schorsch

… deren einzig erfolgreiche Angriffe sich
traditionell gegen die 127.0.0.1 richten. Da aber mit geradezu
erstaunlicher Effizienz.

*groehl - you made my evening*

Hallo Stefan

Ich gehe mal davon aus, das du über den stinknormalen Provider
Web.de ins Internet gehst. Wenn dies so ist, bekommst
du täglich eine neue IP.

sicher? Selbst bei einer Flat bekommst du binnnen 24 stunden eine neue IP. Warum? Brauch ich wohl nicht zu erklären.
Das einzigste wo du permanent eine feste IP hast, ist bei einer Standleitung, aber das er die hat ist wohl eher gering.

Selbst dann, wenn dein ehemaliger Freund dir eine Laus
(Keylogger oä.) auf die Festplatte gesetzt hat, die täglich
deine neue IP ermittelt und ihm zusendet, hat er keine Chance,
wenn du dem Internet keine unnötigen Dienste anbietest und OjE
und IÄ den Zugang zum Internet nur in Ausnahmefällen
gestattest. Ansonsten benutzt du nur Mozilla&Co.

wenn du denkst das er so sicher ist, bitte …

Zusätzlich sollte das System nach http://www.ntsvcfg.de
konfiguriert sein. Ist ganz einfach, nur paarmal klicken, eine
Zahl entsprechend deiner Sicherheitsanforderungen eingeben,
auf [Enter] drücken und fertig!

dann sind die unötigen dienste zwar abgeschalten aber von sicherheit noch immer keine spur.

der hinterwäldler

in diesem Sinne Alex

1 Like

Das einzigste wo du permanent eine feste IP hast, ist bei
einer Standleitung, aber das er die hat ist wohl eher gering.

Das einzige oder einzigste… - Oppa Goethe springt im Grab… Nevertheless: Für eine feste IP-Adresse bedarf es keiner Standleitung, lediglich eines Providers, der für kleines Geld ADSL mit fester Adresse anbietet.

So nebenbei bemerkt
home.schorsch.de

Hi,

Selbst bei einer Flat bekommst du binnnen 24 stunden
eine neue IP. Warum? Brauch ich wohl nicht zu erklären.

Doch, ich bitte darum. Die IP# von meinem heimischen uplink hat sich seit einigen Jahren nicht mehr geaendert. Ist der jetzt kaputt?

dann sind die unötigen dienste zwar abgeschalten aber von
sicherheit noch immer keine spur.

[.........................................................]

Hier haette Deine Ergaenzung stehen koennen.

Gruss vom Frank.

Hi,

Selbst bei einer Flat bekommst du binnnen 24 stunden
eine neue IP. Warum? Brauch ich wohl nicht zu erklären.

Doch, ich bitte darum. Die IP# von meinem heimischen uplink
hat sich seit einigen Jahren nicht mehr geaendert. Ist der
jetzt kaputt?

dann würde ich mal wissen wollen, wie du das anstellst?
Alle die ich kenne haben aller 24 Stunden eine zwangstrennung und somit eine neue IP :wink:

dann sind die unötigen dienste zwar abgeschalten aber von
sicherheit noch immer keine spur.

[…]

Hier haette Deine Ergaenzung stehen koennen.

Gruss vom Frank.

Gruss

dann würde ich mal wissen wollen, wie du das anstellst?

Keine Ahnung. Ich hab auch nur meinen Namen unter den Vertrag eines DSL-Providers gekritzelt. (Tatsaechlich ist die Geschichte etwas komplizierter, aber letzten Endes laeuft es darauf hinaus.)

Alle die ich kenne haben aller 24 Stunden eine zwangstrennung
und somit eine neue IP :wink:

Komische Leute, die Du da kennst. Vielleicht sind aber auch nur einfach alle Verallgemeinerungen falsch.

Gruss vom Frank.

Hallo Alex

Selbst dann, wenn dein ehemaliger Freund dir eine Laus
(Keylogger oä.) auf die Festplatte gesetzt hat, die täglich
deine neue IP ermittelt und ihm zusendet, hat er keine Chance,
wenn du dem Internet keine unnötigen Dienste anbietest und OjE
und IÄ den Zugang zum Internet nur in Ausnahmefällen
gestattest. Ansonsten benutzt du nur Mozilla&Co.

wenn du denkst das er so sicher ist, bitte …

Ich verstehe deine Ansicht nicht ganz, Mozilla&Co lassen sich beispielsweise nicht mit AktiveX überlisten. Wenn eine Stelle im Code gefunden wird, die den Einsatz von Exploide ermöglicht, dauert es meist nur wenige Tage (und nicht Jahre wie bei M$) und ein Update ist vorhanden. Anderseits gilt noch immer auch für dich das Angebot der Mozilla Fondation, 500 € demjenigen zu zahlen, der ein solches Sicherheitsleck entdeckt.

Zusätzlich sollte das System nach http://www.ntsvcfg.de
konfiguriert sein. Ist ganz einfach, nur paarmal klicken, eine
Zahl entsprechend deiner Sicherheitsanforderungen eingeben,
auf [Enter] drücken und fertig!

dann sind die unötigen dienste zwar abgeschalten aber von
sicherheit noch immer keine spur.

Auch hier kann ich dir nicht folgen, denn es ist offensichtlich deine persönliche Meinung. Wenn keine unnötigen und angreifbaren Dienste dem Internet angeboten werden oder im System laufen, mit was oder was willst du dann noch angreifen? Du liest offensichtlich zu viele bunte Zeitungen. Ich geb dir mal nen Link: http://groups.google.de/group/de.comp.security.firew…

Auf alle Fälle gibt es weder hier noch in anderen Foren trotz ca. 200.000 Downloads dieser Tools nur ein paar wenige Fehlermeldungen bzw. Fehlerbeschreibungen , welche auf die Anwendung dieses Tools zurückzuführen sind. Und wenn wirklich, dann hat der Anwender auf der Homepage irgend etwas überlesen oder sogar überhaupt nichts gelesen.

Bevor du diese Aussage auch wirklich glaubst, kannst du vorsichtshalber mal nach ntsvcfg „fehler OR error“ googlen und dir ein paar Treffer ansehen.

der hinterwäldler

… deren einzig erfolgreiche Angriffe sich
traditionell gegen die 127.0.0.1 richten. Da aber mit geradezu
erstaunlicher Effizienz.

*groehl - you made my evening*

Lache nicht, das gab es wirklich schon:
http://www.enormity.de/Hack.htm

der hinterwäldler

Hi,

dann würde ich mal wissen wollen, wie du das anstellst?
Alle die ich kenne haben aller 24 Stunden eine zwangstrennung
und somit eine neue IP :wink:

Also bei Kabel BW habe ich seit Monaten die gleiche IP. Und ich habe Flat ohne Zwangstrennung.
Anscheinend ist das ja nicht so gut. Ich bin dann also leichter zu identifiezieren für andere. Dann sollte ich mich mal um die Firewalleinstellungen des Routers kümmern.
Portscans ergeben zwar, dass kein Reinkommen ist. Aber einige Ports sind halt nur Stealth. Das nützt ja offensichtlich nicht viel :frowning:

bye