Hallo Alex
Selbst dann, wenn dein ehemaliger Freund dir eine Laus
(Keylogger oä.) auf die Festplatte gesetzt hat, die täglich
deine neue IP ermittelt und ihm zusendet, hat er keine Chance,
wenn du dem Internet keine unnötigen Dienste anbietest und OjE
und IÄ den Zugang zum Internet nur in Ausnahmefällen
gestattest. Ansonsten benutzt du nur Mozilla&Co.
wenn du denkst das er so sicher ist, bitte …
Ich verstehe deine Ansicht nicht ganz, Mozilla&Co lassen sich beispielsweise nicht mit AktiveX überlisten. Wenn eine Stelle im Code gefunden wird, die den Einsatz von Exploide ermöglicht, dauert es meist nur wenige Tage (und nicht Jahre wie bei M$) und ein Update ist vorhanden. Anderseits gilt noch immer auch für dich das Angebot der Mozilla Fondation, 500 € demjenigen zu zahlen, der ein solches Sicherheitsleck entdeckt.
Zusätzlich sollte das System nach http://www.ntsvcfg.de
konfiguriert sein. Ist ganz einfach, nur paarmal klicken, eine
Zahl entsprechend deiner Sicherheitsanforderungen eingeben,
auf [Enter] drücken und fertig!
dann sind die unötigen dienste zwar abgeschalten aber von
sicherheit noch immer keine spur.
Auch hier kann ich dir nicht folgen, denn es ist offensichtlich deine persönliche Meinung. Wenn keine unnötigen und angreifbaren Dienste dem Internet angeboten werden oder im System laufen, mit was oder was willst du dann noch angreifen? Du liest offensichtlich zu viele bunte Zeitungen. Ich geb dir mal nen Link: http://groups.google.de/group/de.comp.security.firew…
Auf alle Fälle gibt es weder hier noch in anderen Foren trotz ca. 200.000 Downloads dieser Tools nur ein paar wenige Fehlermeldungen bzw. Fehlerbeschreibungen , welche auf die Anwendung dieses Tools zurückzuführen sind. Und wenn wirklich, dann hat der Anwender auf der Homepage irgend etwas überlesen oder sogar überhaupt nichts gelesen.
Bevor du diese Aussage auch wirklich glaubst, kannst du vorsichtshalber mal nach ntsvcfg „fehler OR error“ googlen und dir ein paar Treffer ansehen.
der hinterwäldler