2012 wurde ich an der rechten Leiste wegen eines Leistenbruchs operiert. Mein Chrirurg von einst, sah sich meine Leiste an. Während sein Kollege (Urlaubsvertretung) noch eine Woche zuvor meinte, ich hätte eine „weiche Leiste“; die verstärkt werden müsse, sah dass der Original-Chirurg von 2012 keine solche, sondern eine „Bauchdeckenansatzreizung“ und verschrieb Krankengymnastik.
Im Google gibt es zwar gefühlte zwei Millionen Einträge zum Thema „Leistenbruch“, aber keinen zum Thema „Bauchdeckenansatzreizung“: Daher meine Frage in die Runde: Wer kann mir mehr dazu sagen? Symptome? Heilverfahren? Heildauer? Beschwerden wirklich ähnlich wie beim Bruch? Und damti verwandt die Frage: Könnte ein weicher Bruch Schmerzen verursachen, auch, wenn man ihn als „Bruch“ gar nicht wahrnimmt? Wenn ja, wie?
Über ausführliche Antworten mit hohe Tatsachengehalt würde ich mich freuen!