Wer kenn den text?

in den 50er jahren gab es ein österreichisches liedchen, das später auch peter alexander mal gesungen hat, das sich mit der eigenart böhmischer namen auseinandersetzt. wer kann mir den kompletten text des schönen liedes besorgen?
ich sitz so gern im wirzhaus
am wirzheislichen herd
dort sitz ich wie bei mir zhaus
und werde nicht geschtert
der wein wird schen älter
in meine kehle fällter
der kalterer wird kälter
so wie es sich gehert.
wann ich inspirazion such
gesellschaftliche sonsucht
les ich das telefonbuch
durt find ich das genau
alle meine freind stehn drin
aund zwar auf seite vau:

und jetzt kommz - der refrain und die weiteren strofen sind nicht mehr bekannt. wer weiß das? der refrain ist eine aufzählung von namen mit vau und beginnt nach meiner erinnerung mit: vondra, vondru, vorlitscheck… wie gehz weiter?
wer möcht es wissen? - der methusalom

Hallo methusalom,

das ist die Telefonbuchpolka von Georg Kreisler.

Hier der vollständige Text:

Telefonbuchpolka

Ich sitze gern im Wirtshaus
am wirtshäuslichen Herd.
Dort sitz ich wie bei mir z’ Haus
und werde nicht gestört.
Der Wein wird schön älter,
in meine Kehle fällt er.
Der Kalterer wird kälter,
so wie es sich gehört.

Ich les’ nicht in Journalen,
ich red’ mit keine Frau.
Für die müßt ich noch zahlen,
dazu bin ich zu schlau.
Wenn ich Inspiration such,
Gesellschaftsliaison such,
les’ ich das Telefonbuch,
dort find ich das genau.

Alle meine Freund’ stehn drin
und zwar auf Seite V:

[Refrain 1:]
Vondrac, Vortel, Viblaschil,
Voitech, Vozek, Vimlatil,
Voira, Vrabl, Vrtilek,
Viklasch, Vrazek, Vichnalek
Vreka, Vrba, Vikutil,
Vrablicz, Vuzem, Viskoczil,
Vochedeczka, Vukelicz,
Vrdatko, Vukasinowicz,

Vorak, Vondruk, Vorliczek,
Voralek, Vosnik, Vorek, Vrbl, Vrtl,
Vorduwa, Voczenilek,
Vrinis, Vostarek,

Vrtala und Vitlatczil,
Vrtsala und Vistlaczil,
Vowk, Vodibka, Viczesal,
Vratsdil, Vrana, Vmetal,
Vrbitzky, Vrbetzky, Vranek.

Mei’ Name g’fallt mir nimmer,
ich heiße nämlich Brscht.
Mei’m Freund sein Nam’ is’ schlimmer,
der arme Kerl heißt Skrscht.
Wir schniegeln die G’sichter
und gehen zum Richter.
Der Richter sagt, das richt’ er,
denn ihm ist das ja Wurst.

Ich buchstabier mein’ Namen
dem Richter sein Kommis
und sag: Schaun S’, bei die Damen
is’ schwer mei’ Strategie.
Der Richter war sehr freundlich
und sagt: Naja, wahrscheinlich.
Ihr Name is’ ja peinlich,
da hab ich Sympathie.

Wie woll’n Sie denn jetzt heißen?
Da sag ich: Na, was glaub’n Sie?

[Refrain 2:]
Vondrac, Vortel, Viblaschil,
Voitech, Vozek, Vimlatil,
Voira, Vrabl, Vrtilek,
Viklasch, Vrazek, Vichnalek
Vreka, Vrba, Vikutil,
Vrablicz, Vuzem, Viskoczil,
Vochedeczka, Vukelicz,
Vrdatko, Vukasinowicz,

Vorak, Vondruk, Vorliczek,
Voralek, Vosnik, Vorek, Vrbl, Vrtl,
Vorduwa, Voczenilek,
Vrinis, Vostarek,

Vrtala, Vitlatczil,
Vrtsala oder Vistlaczil,
Vowk, Vodibka, Viczesal,
Vratsdil, Vrana, Vmetal,
Vrbitzky, Vrbetzky, Vranek.
Mei’ Frau geht mich betrügen
und glaubt, daß ich nichts schmeck.
Jeden Abend tut sie liegen
mit ‚m Pletanek ums Eck.
Der Pletanek is‘ a Trottel.
Mei’ Frau is’ a Kokottl.
Sie gehn zusamm’ ins Hotel,
damit ich’s net entdeck.

Doch ich hab’s bald begriffen
und nehm mir auf Kredit
an teuern Detektiven,
was folgt auf Schritt und Tritt.
Und schon zwa Wochen nachher
kommt der große Macher
und sagt, daß ich net lach, Herr,
der Bletanek is’s nit.

Jetz’ halten Sie sich g’schwind wo an!
Die Frau betrügt Sie mit:

[Refrain 1]

Vawirka, Vawerka, Veblek,
Vopalka, Vopelka, Voitek.
Weg! Weg! Weg!

Der Titel findet sich auf der CD: UNHEILBAR GESUND.

Gruß Rotraut

Hallo,

mit der CD: UNHEILBAR GESUND, hab ich mich wohl geirrt.

Auf jeden Fall befindet sich der Titel aber auf: EVERBLACKS VOL.2

http://www.amazon.de/gp/product/samples/B0000089JI/r…

Reinhören unter: 1. Intro zu Everblacks zwei, da hat sich wohl was verschoben beim Amazon.

Gruß Rotraut

Hallo Rotraut,

mit der CD: UNHEILBAR GESUND, hab ich mich wohl geirrt.
Auf jeden Fall befindet sich der Titel aber auf: EVERBLACKS
VOL.2

Ergänzung:
Das Lied findet sich außerdem noch auf den LPs „Das Testament des Dr. Kreisler“ (1959) und „Kreisleriana“ (1971).

Den Text des Liedes hat Kreisler ausnahmsweise zusammen mit Hans Weigel verfasst.

Grüße
Wolfgang