Moin.
Ich habe danach gesucht und nix gefunden. Wer kennt sie?
Servus,
das ist wahrscheinlich (der Blütenstand von der Seite wäre noch gut) Phacelia tanacetifolia. In Landwirtschaft und Gartenbau zur Behandlung von verdichteten, schweren Böden (u.a. auf Vorgewenden, aber auch auf ganzen Schlägen) und zum Ausgleich von Humusverarmung im viehlosen Ackerbau eingesetzt, weil sie viele, sehr feine Wurzeln ausbildet, mit denen sie noch in den schlimmsten Minutenböden überall durchkommt. Außerdem eine ergiebige Bienenweide (die allerdings im Honig eher Menge als Aroma bringt) und auch sonst von Insekten viel besucht.
Schöne Grüße
MM
Mh. Bienenfreund. Kann gut sein. Im Internet fand ich Bilder auch mit den entsprechenden Blättern. War in Samen drin, der bienenfreundliche Blumen bringen soll. Die meisten Pflanzen daraus sind offenbar Phacelia. Klee konnte ich noch sehen. Und ein paar andere, noch unbestimmte. Wenn die dann blühen, gibts vielleicht die nächsten Fotos.
Gruß LB
Dann ist es klar Phazelia. Bei derartigen Mischungen braucht man immer welche, die egal unter welchen Bedingungen auflaufen - so hübsch wie auf der Packung wird es zwar selten bis nie, aber immerhin etwas kommt. Außerdem ist das Saatgut relativ billig, weil es in großen Mengen für die Landwirtschaft produziert wird.
Wenn Du Dich für Insektenweidepflanzen im Garten interessierst: Ausnehmend schön finde ich Echium Vulgare und Anchusa Officinalis. Beide sind relativ leicht aus Samen zu ziehen, Echium auch als Pflanze erhältlich.
Eine hübsche und nicht so sehr häufig anzutreffende Insektenweide ist auch Polemonium caeruleum: In Deutschland gefährdet und besonders geschützt, es gibt aber Kulturbestände, aus denen Gartensaatgut gewonnen werden darf und wird, u.a. bei Dr. Doris Väth (Blauetikett-Bornträger) in Offstein.
Schöne Grüße
MM
