AXIS AND ALLIES ??
Hallo!
Vielleicht - neben den bisherigen Meinungen - noch ein paar Fakten zum Spiel:
Es ist eines von 3 Spielen aus der „Game-Master“-Serie von Milton/Bradley (MB). Als einer der größten Verleger für Spiele hat der Verlag bei diesen hochwertigen Spielen, die im Preis jeweils über 60,00 EUR liegen dürften (1994 habe ich Sie für 129,00 DM/Stück gesehen), an einer umfangreichen Spielausstattung nicht gespart. Da diese Serie schon einige Jährchen alt ist (ca. 1989 erschienen), sind die umfangreichen Spielmaterialien aus Kunststoff statt aus Holz. Dem Material entsprechend sind die Figuren dafür ziemlich detailliert gearbeitet.
Das Spiel ist für 2-5 Spieler, wobei 2 Parteien gegeneinander antreten (Achsenmächte gegen Alliierte Streitkräfte). Gespielt wird vor dem Hintergrund des 2. Weltkrieges. Die Spieler rüsten die jeweiligen Kriegsmächte mit entsprechenden militärische Einheiten aus und führen die Kämpfe gegeneinander aus. Neben den unterschiedlichen Truppen kann man auch Gelder in Forschung investieren, um so effizientere Einheiten zu bauen.
Die entscheidende Frage, die von den Vorrednern diskutiert wurde, scheint zu sein, ob es sich hierbei um ein „Glücksspiel“ handelt oder nicht. Hierzu würde ich sagen: nein.
Selbstverständlich gibt es Spiele, die ohne Glücksfaktor auskommen. Einer der Vorredner hatte bereits „Diplomacy“ erwähnt. Hierzu sei vielleicht angemerkt, dass ein richtiges „Strategiespiel“ ohne Glücksfaktor nicht Jedermanns Sache ist und auch nicht für jeden Anlass entsprechend geeignet ist. So ist zumeist der „Gesellschaftsfaktor“ von reinen Strategiespielen eingeschränkt, da man sich sehr stark auf das Spielgeschehen konzentrieren muss. Meiner Meinung nach lockert das Würfeln und die Ungewissheit des Ergebnisses das Spielgeschehen erheblich auf.
Aber Axis&Allies hat durchaus auch Strategiekomponenten zu bieten - alleine durch die unterschiedlichen Einheiten und Fähigkeiten, sowie die geographische Unterscheidung von Land- und Ozean ist das Spiel wesentlich „strategischer“ als z.B. Risiko.
Insgesamt finde ich das SPiel gelungen, wenn auch nicht das Beste aus der „Gamemaster“ - Serie von MB. Hier gefällt mir das Spiel „Shogun“ - eine weiterentwicklung von Risiko basierend auf dem Risiko-Spielprinzip vor dem Hintergrundder Feudalkriege im alten Japan - wesentlich besser.
Ein weiterer Spieltip eines Brettspieles - welches auf dem „Risiko-Spielprinzip“ beruht, dieses aber um Handel und Forschung erweitert - ist „Civilisation“, welches vom Spielaufwand ähnlich umfangreich ist wie Axis&Allies.
Gruß
Patrick