Wer kennt AXIS AND ALLIES ?

hi

wer kennt die oder das brettspiel axis and allies und hat es schon gespielt ? wie ist das spiel ? ein freund von mir ratete mir zu diesem spiel, da ich ein grosser fan von strategie spielen, ala stratego und risiko bin. ist das genauso ??

mfg

patrick

Hallo,

ich habe AXIS & ALLIES schon einige Male gespielt. Es ist wie RISIKO, das heißt, dass es sehr auf Glück basiert. Es wird viel gewürfelt und wenn man es einige Male gespielt hat, dann ist es immer gleich. Genau wie RISIKO. Wenn du gerne würfelst, dann mag A&A etwas für dich sein.

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

AXIS AND ALLIES rulez!!
Hi,

also da möchte ich doch meinem Vor-Schreiber energisch widersprechen:

A&A ist sehr gut berechenbar, hat - aufgrund des Würfelns - auch ein bisschen mit Glück zu tun, ist aber schon eher strategisch ausgelegt. Und wenn man es in großer Horde (5 Spieler) spielt, hat man einen netten Abend vor sich, in dem das Kampfgeschehen auch mal hin und herwogen kann. Und man kann es mit Zusatzregeln spielen. Und selber welche erfinden. Z.B. spielen es Freunde von mir mit Luftlandetruppen per Bomber.

Nette Infos zu A&A gibt es u.a. hier (engl.):

http://www.kw.igs.net/~tacit/aanda/strategy/art.htm

Seitdem ich die „Die Infanterie gewinnt die Schlacht“-Regel anwende, habe ich sowohl als Achsenmacht noch als Alliierter ein Spiel verloren.

A&A war die beste Spieleinvestition der letzten Jahre für mich.

So long

MainBrain

Moin,

eben, A&A ist gut berechenbar. Und es hat fast NUR mit Glück zu tun. Alle Spiele, bei denen man würfelt haben fast NUR mit Glück zu tun… Es hat wenig strategische Elemente. Das muss ja nicht heißen, dass es keinen Spaß bringt. Ich spiele es hin und wieder auch ganz gerne, es ist auch besser als Risiko. Aber an taktischen Tiefen hat es wenig zu bieten. Wenn du „Rise and Decline of the Third Reich“ von AH mal gespielt hast, reden wir weiter.

Micha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

eben, A&A ist gut berechenbar. Und es hat fast NUR mit Glück
zu tun. Alle Spiele, bei denen man würfelt haben fast NUR mit
Glück zu tun… Es hat wenig strategische Elemente. Das muss
ja nicht heißen, dass es keinen Spaß bringt. Ich spiele es hin
und wieder auch ganz gerne, es ist auch besser als Risiko.
Aber an taktischen Tiefen hat es wenig zu bieten. Wenn du
„Rise and Decline of the Third Reich“ von AH mal gespielt
hast, reden wir weiter.

Micha

hi, wo finde ich das spiel oder infos darüber ?? hab über google nix gefunden dazu…

gruss

Nur Glück??
Hallo Michael,

ich finde, das A&A eben nicht nur vom Glücksfaktor abhängig ist. Klar, es wird gewürfelt. Aber wie und wo ich angreife, Kräfte konzentriere und die Gesamtsituation an verschiedenen Fronten einschätze, hängt doch auch vom taktischen Geschick der Spieler ab. Und den Absprachen in den Bündnissen.

Von welchem Hersteller ist denn „Rise…“?

Da lasse ich mich doch gerne zu verleiten.

Grüße

MainBrain

Moin,

eben, A&A ist gut berechenbar. Und es hat fast NUR mit Glück
zu tun. Alle Spiele, bei denen man würfelt haben fast NUR mit
Glück zu tun… Es hat wenig strategische Elemente. Das muss
ja nicht heißen, dass es keinen Spaß bringt. Ich spiele es hin
und wieder auch ganz gerne, es ist auch besser als Risiko.
Aber an taktischen Tiefen hat es wenig zu bieten. Wenn du
„Rise and Decline of the Third Reich“ von AH mal gespielt
hast, reden wir weiter.

Micha

moinsen!

ich hab a&a vor ein paar jahren ein paar mal gespielt und fand es eher seicht. mir zu viel würfelglück und recht unausgewogen. meine erfahrung war, dass letztendlich das spiel an der ostfront gewonnen wurde. je nachdem ob d oder die su die oberhand behielt, entschied sich das spiel.

geschmäcker sind aber ja verschieden. für den preis von a&a würde ich mir aber eher 2-3 andere spiele kaufen.

mein tip: geh mal zu deinem lokalen spielendealer, frag wann dort spieleabende stattfinden und teste es.

bis denn dann!

Richtig
Hallo,

ich hab a&a vor ein paar jahren ein paar mal gespielt und fand
es eher seicht. mir zu viel würfelglück und recht
unausgewogen. meine erfahrung war, dass letztendlich das spiel
an der ostfront gewonnen wurde. je nachdem ob d oder die su
die oberhand behielt, entschied sich das spiel.

Ich kann mich hier eigentlich der Mehrheit anschließen. A&A hat eine harte Fangemeinde und die scheinen das Spiel zu mögen, aber für mich „hakt“ es einfach an zu vielen Ecken und Enden. Die Kampfstärke der Einheiten bzw. ihr Kosten/Nutzen-Faktor ist völlig falsch. Flugzeuge, die den 2. WK entscheidend mitbestimmt haben, sind bei A&A reine Geldverschwendung. Auch ist das Endgame ist zu absehbar aber dennoch zäh, so dass man kaum eine Partie zuende spielt.
Empfehlen kann ich (zum ähnlichen Preis) Twilight Imperium von Fantasy Flight Games, davon kommt im Januar eine Mega-Neuedition raus:
http://www.fantasyflightgames.com/ti3.html

Twilight Imperium dauert ein wenig kürzer als A&A und ist besonders zum Ende hin (meist) noch spannend.

Grüße,

Anwar

Hallo,

ich hab a&a vor ein paar jahren ein paar mal gespielt und fand
es eher seicht. mir zu viel würfelglück und recht
unausgewogen. meine erfahrung war, dass letztendlich das spiel
an der ostfront gewonnen wurde. je nachdem ob d oder die su
die oberhand behielt, entschied sich das spiel.

Ich kann mich hier eigentlich der Mehrheit anschließen. A&A
hat eine harte Fangemeinde und die scheinen das Spiel zu
mögen, aber für mich „hakt“ es einfach an zu vielen Ecken und
Enden. Die Kampfstärke der Einheiten bzw. ihr
Kosten/Nutzen-Faktor ist völlig falsch. Flugzeuge, die den 2.
WK entscheidend mitbestimmt haben, sind bei A&A reine
Geldverschwendung. Auch ist das Endgame ist zu absehbar aber
dennoch zäh, so dass man kaum eine Partie zuende spielt.
Empfehlen kann ich (zum ähnlichen Preis) Twilight Imperium von
Fantasy Flight Games, davon kommt im Januar eine
Mega-Neuedition raus:
http://www.fantasyflightgames.com/ti3.html

Twilight Imperium dauert ein wenig kürzer als A&A und ist
besonders zum Ende hin (meist) noch spannend.

Grüße,

wie wird das spiel twilight den gespielt ? ähnlich wie axis und allies ? ich hab halt gehört das man bei A&A eigene regeln erstellen kann und es viele erweiterungssets gibt. bei der suche im internet gibt es halt sauviele so taktik games ala A&A… wer soll da noch durchblicken ? und die meinsten (noch) vorhandenen gamedealer haben ja nur standard games…

gruss

Anwar

Moin,

hat leider etwas gedauert, Modem war kaputt. Also, „Rise…“ ist von Avalon Hill, bekommt man aber leider nur noch bei ebay.
Die Spiele aus diesen Serien sind etwas stategischer/taktischer als die aus der Hasbro-(Gamemasterserie). Aber Spiele, bei denen gewürfelt wird, sind und bleiben Glücksspiele. Mal mehr mal weniger, aber das ändert nichts daran. Auch wenn ich taktisch überlegen muss, wo ich womit angreife, kann alles am Würfelwurf scheitern.
Ein Spiel, das ich Dir wirklich ans Herz legen will ist Diplomacy. Schau dir mal die Rezi an:
http://www.michas-spielmitmir.de/kritiken/hasbro/dip…

Ist nicht sehr lanf, da musss ich wohl noch mal ran. Aber DAS ist ein STRATEGIESPIEL!

Erstma Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

schau mal hier:

[http://www.nobleknight.com/ProductDetailSearch.asp_Q…](http://www.nobleknight.com/ProductDetailSearch.asp_Q_ProductID_E_6653_A_InventoryID_E_-158353397_A_ProductLineID_E_163_A_ManufacturerID_E A_CategoryID_E A_GenreID_E_)

Erstma Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Twilight Imperium
Hallo Patrick

wie wird das spiel twilight den gespielt ? ähnlich wie axis
und allies ?

Hmm…tja. Was heißt schon ähnlich? Mach Dir doch selbst ein Bild:
Bei TI geht es darum durch das erobern von Planeten zum „Imperium Rex“ aufzusteigen. Dabei gilt es eine geschickte Auswahl zwischen Bodentruppen, Weltraumtruppen und Technik zu erwerben, um sich gegen die anderen Mächte (Spieler) durchzusetzen.
Jeder Spieler spielt eine eigene Rasse mit Vor- und manchmal auch Nachteilen (hier und bei der Technik kann man sicher noch selbst was dazuerfinden… wenn man will).
Das Spiel wird dann noch durch Abstimmung im Galaktischen Rat und Aktionskarten etwas unvorhersehbarer und interessanter gestaltet. Die Karte wird wie bei Siedler von Catan immer wieder neu zusammengesetzt.

Mir gefallen an TI die verschiedenen Strategien, die man verfolgen kann: Aggressiv oder defensiv, eher auf Spezialtricks (Karten) setzen oder auf konventionelle Truppen etc.

Grüße,

Anwar

PS: Morgen spielen wir TI, falls Du aus Hamburg bist, klingel doch mal durch (Tel. in Vika).

AXIS AND ALLIES ??
Hallo!

Vielleicht - neben den bisherigen Meinungen - noch ein paar Fakten zum Spiel:

Es ist eines von 3 Spielen aus der „Game-Master“-Serie von Milton/Bradley (MB). Als einer der größten Verleger für Spiele hat der Verlag bei diesen hochwertigen Spielen, die im Preis jeweils über 60,00 EUR liegen dürften (1994 habe ich Sie für 129,00 DM/Stück gesehen), an einer umfangreichen Spielausstattung nicht gespart. Da diese Serie schon einige Jährchen alt ist (ca. 1989 erschienen), sind die umfangreichen Spielmaterialien aus Kunststoff statt aus Holz. Dem Material entsprechend sind die Figuren dafür ziemlich detailliert gearbeitet.

Das Spiel ist für 2-5 Spieler, wobei 2 Parteien gegeneinander antreten (Achsenmächte gegen Alliierte Streitkräfte). Gespielt wird vor dem Hintergrund des 2. Weltkrieges. Die Spieler rüsten die jeweiligen Kriegsmächte mit entsprechenden militärische Einheiten aus und führen die Kämpfe gegeneinander aus. Neben den unterschiedlichen Truppen kann man auch Gelder in Forschung investieren, um so effizientere Einheiten zu bauen.

Die entscheidende Frage, die von den Vorrednern diskutiert wurde, scheint zu sein, ob es sich hierbei um ein „Glücksspiel“ handelt oder nicht. Hierzu würde ich sagen: nein.

Selbstverständlich gibt es Spiele, die ohne Glücksfaktor auskommen. Einer der Vorredner hatte bereits „Diplomacy“ erwähnt. Hierzu sei vielleicht angemerkt, dass ein richtiges „Strategiespiel“ ohne Glücksfaktor nicht Jedermanns Sache ist und auch nicht für jeden Anlass entsprechend geeignet ist. So ist zumeist der „Gesellschaftsfaktor“ von reinen Strategiespielen eingeschränkt, da man sich sehr stark auf das Spielgeschehen konzentrieren muss. Meiner Meinung nach lockert das Würfeln und die Ungewissheit des Ergebnisses das Spielgeschehen erheblich auf.

Aber Axis&Allies hat durchaus auch Strategiekomponenten zu bieten - alleine durch die unterschiedlichen Einheiten und Fähigkeiten, sowie die geographische Unterscheidung von Land- und Ozean ist das Spiel wesentlich „strategischer“ als z.B. Risiko.

Insgesamt finde ich das SPiel gelungen, wenn auch nicht das Beste aus der „Gamemaster“ - Serie von MB. Hier gefällt mir das Spiel „Shogun“ - eine weiterentwicklung von Risiko basierend auf dem Risiko-Spielprinzip vor dem Hintergrundder Feudalkriege im alten Japan - wesentlich besser.

Ein weiterer Spieltip eines Brettspieles - welches auf dem „Risiko-Spielprinzip“ beruht, dieses aber um Handel und Forschung erweitert - ist „Civilisation“, welches vom Spielaufwand ähnlich umfangreich ist wie Axis&Allies.

Gruß
Patrick

moinsen!

ich bin zwar auch kein freund von spielen wie risiko und spiele stattdessen lieber diplomacy. aber deine strikte trennung von würfel und strategie kann ich so nicht teilen. im real life kann auch eine noch so gute strategie scheitern.
das nur so am rande…

Vielleicht mißverstehe ich deine Regel, aber mit Infantrie gewinnen nur die Alliierten das Spiel, vornehmlich die Russen, die sich lange genug halten müssen, bis die USA für die Invasion in Europa bereit ist.
Das gilt natürlich auch nur, solange die Japaner sich nicht im Inselkrieg verzetteln, den sie gegen die USA nicht gewinnen können; viel besser ist es für den Japaner, sich den größten Teil Asiens, vielleicht auch Afrika einzuverleiben.
Wenn dann die Deutschen mit Panzern an der Ostfront Druck machen, sollten die Russen sehr schnell fallen.

CU

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die anderen haben es schon geschrieben: A&A ist wie Risiko, nur um ein vielfaches ausgefeilter. Ausserdem gibt es für A&A etliche Varianten, die das Spiel spannend machen. Für Leute, denen A&A nicht realistisch genug ist, gibt es Erweiterungen wie World at War. Es gibt auch sogenannte ‚LowLuck-Regeln‘, die den Glücksfaktor beim Würfeln minimieren sollen. Theoretisch könnte man die glaube ich auch auf das Live-Spiel übertragen, aber ich glaube das macht keiner, weil das den Spielspass schmälern würde.

Im Internet wird das Spiel übrigens per E-Mail gespielt, mit Notation, ähnlich wie Fernschach. Sieh dir mal DAAK.de oder flames-of-europe.de an, da gibt es die Regeln zum herunterladen, sowie alles andere, was Du noch brauchen könntest für’s PbEM o.ä. Kannst ja erst mal das Spiel austesten, bevor Du dich in Unkosten stürzt :smile:
Und Du solltest dir auch überlegen, ob Du genug Mitspieler haben wirst. Mein Spiel staubt nämlich die meiste Zeit vor sich hin, weil ich keine Spieler habe, die das Game mögen (das muss am Thema sowie an der Spiellänge und (auf den ersten Blick) Komplexität des Spiels liegen). Im Internet hingegen findest Du immer Gegner, und es kostet dich nichts!

Gruß
Gambit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]