Wer kennt das Gerät altes Handwerk/Bauer D.R.G.M

Hallo, mich würde es sehr freuen, wenn jemand folgendes Gerät erklären könnte. Wie es heißt und für was es benutzt wurde. Es ist beim Aufräumen in einer Werkstatt, die evtl. Bezug zu einer Schmiede oder zum bäuerlichen Bereich hatte, entdeckt worden.

Hier die Bilder:
http://www.groeninger.pytalhost.de/pics/IMG_7649b.jpg
http://www.groeninger.pytalhost.de/pics/IMG_7652b.jpg
http://www.groeninger.pytalhost.de/pics/IMG_7655b.jpg
http://www.groeninger.pytalhost.de/pics/IMG_7656b.jpg
http://www.groeninger.pytalhost.de/pics/IMG_7648b.jpg

Aufschriften:
D.R.G.M KUFA N.2a
K.FABER WERDAU SA (Sachsen)

Besten Dank
Axel

Hallo Axel
Das Gerät scheint ein Brechwerkzeug zu sein für Zweige, Fasern usw.
Ich kenne ähnliche Teile als Flachsbrecher.
Vielleicht kannst Du in Museumsdörfern mit ähnlichen odeer gleichen Teilen fündig werden.
Gruß
Rochus

Das Gerät scheint ein Brechwerkzeug zu sein für Zweige, Fasern
usw.
Ich kenne ähnliche Teile als Flachsbrecher.

Danke für die schnelle Antwort. Irgendein Brecher wird es wohl sein. Fragt sich nur für was. Die Flachsbrecher die ich mir nun angeschaut habe sind seitlich nicht begrenzt. Der vorliegende hat seitlich einen massiven Anschlag. Insgesamt ist das Teil recht massiv. Mittelstarke Äste würde es zerquetschen. Allein zu welchem Zweck…??

Hallo!

Ich kenne das Gerät auch, das war bei uns an der Scheunenwand angeschraubt.
Wird wohl das selbe gewesen sein, da ich in der Nähe von Werdau wohne.
Ich habe das Ding sogar persönlich abgebaut und verschrottet.

Das ist eine Knochen-Breche,
damit haben früher die Bauern die Knochen, die beim schlachten übrig waren zerkleinert,
und die Knochenspäne dann mit in das Futter für irgendwelche Tiere gemischt.

Grüße, Steffen!

Wow, vielen Dank. Das hört sich sehr plausibel an. Was es nicht alles gibt! Jetzt wo ich weiß was es ist kommt’s mir fast ein bissel gruselig vor.
Danke nochmal!
Axel

Moin Axel,

Jetzt wo ich weiß was es ist kommt’s mir
fast ein bissel gruselig vor.

nix gruselig.
Früher wurden mit diesen Knochensplittern die Hühner mit Kalk versorgt. Da wurde alles im Kreis gefahren.

Recycling ist wahrlich keine Erfindung der Neuzeit!

Gandalf

Hallo Gandalf, danke für die weiterführende Info. Jetzt ist alles klar und macht das ganze Sinn. Toll wie das hier klappt.
Axel

Hallo Axel!

Dein Knochenbrecher ist das richtige Gerät, um in „Dings vom Dach“ des Hessischen Rundfunks vorgestellt zu werden.

Gruß
Wolfgang