Goethe hat im Gartenbereich beim Pflanzen oder säen ein nettes Gedicht gedichtet. Wer kennt dieses? Oder wo lässt es sich nachschlagen?
Hi,
Goethe hat als Pflanzenkenner und Pflanzenliebhaber ziemlich viele Gedichte über Blumen, Botanik an sich, Pflanzen generell geschrieben.
Mit einer Hyazinthe
Aus dem Zaubertal dort nieden,
Das der Regen still umtrübt,
Aus dem Taumel der Gewässer
Sendet Blume, Gruß und Frieden,
Der dich immer treu und besser,
Als du glauben magst, geliebt.
Diese Blume, die ich pflücke,
Neben mir vom Tau genährt,
Läßt die Mutter still zurücke,
Die sich in sich selbst vermehrt.
Lang entblättert und verborgen,
Mit den Kindern an der Brust,
Wird am neuen Frühlingsmorgen
Vielfach sie des Gärtners Lust
Narzisse
weiss wie Lilien,
reine Kerzen, Sternen gleich, bescheidner Beugung
Leuchtet aus dem Mittelherzen
Rot gesäumt, die Glut der Neigung
Tulpen
ihr werdet gescholten
von sentimentalischen Kennern.
Aber ein lustiger Sinn wünscht
auch ein lustiges Blatt
Die Sonnenblume
möchte dich begrüßen
dieweil sie sich so gern zur Sonne wendet.
Nur steht zur Zeit
sie noch zurückgewiesen;
doch du erscheinst
und - als letztes einer Miniminiauswahl
Heideröslein
Sah ein Knab ein Röslein stehn,
Röslein auf der Heiden
War so schön und morgenschön,
Lief er schnell, es nah zu sehn,
Sah’ s mit vielen Freuden.
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.
Knabe sprach, Ich breche dich,
Röslein auf der Heiden!
Röslein sprach, ich steche dich,
Daß du ewig denkst an mich.
Und ich will’s nicht leiden
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.
Und der wilde Knabe brach s’
Röslein auf der Heiden;
Röslein wehrte sich und stach,
Half ihm doch kein Weh und Ach,
Mußt es eben leiden.
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.
Du findest, wenn du dir nicht ein Buch mit Goethegedichten zulegen willst, auch jede Menge im web - Stichwörter Goethe Gedichte Blumen Pflanzen.
mfg. a_f
Moin Grußloser,
Wie die Herbstblume schon schrieb, hat der Herr Geheimrat sehr viele Gedichte mit botanischem Hintergrund verfasst.
Eines der bekannteren ist
Johann Wolfgang von Goethe
Gefunden
-
Ich ging im Walde
So für mich hin,
Und nichts zu suchen,
Das war mein Sinn. -
Im Schatten sah ich
Ein Blümlein stehn,
Wie Sterne leuchtend,
Wie Äuglein schön. -
Ich wollt’ es brechen,
Da sagt es fein
Soll ich zum Welken
Gebrochen sein? -
Ich grub’s mit allen
Würzlein aus.
Zum Garten trug ich’s
Am hübschen Haus. -
Und pflanzt es wieder
Am stillen Ort,
Nun zweigt es immer
Und blüh’t so fort.
Gandalf
Hallo Gandalf, ich bitte um Entschuldigung, noch kenne ich mich nicht aus in den Gepflogenheiten (grußlos), jedoch bin ich a u c h ein höflicher Typ Mensch. Danke für dies schöne Gedicht, in der Vollständigkeit hatte ichs vergessen, allerdings ists nicht das ,was ich suche, man sagte mir dises Gedicht mal beim Säen im Garten, jedoch war ich da noch ein „Knirps“. Es war nur ein (etwa) 4 oder 6 Zeiler. Mit Dankes-Grüße verabschiede ich mich bei Dir. G.Barthel