Hallo,
zunächst einmal ein Hinweis: die Verwendung gewisser höflicher Umgangsformen ist hier üblich und trägt dazu bei, dass man brauchbare Antworten erhält. Neulinge wie Dich weise ich für meinen Teil bei Bedarf darauf hin; Leute, die schon länger dabei sind, werden stattdessen einfach ignoriert.
Wie hier schon geschrieben, wäre es hilfreich, wenn Du zunächst den Zeitraum etwas genauer angeben würdest. Du fragst hier im Mittelalter-Brett - geht es Dir also wirklich um mittelalterliche Piraterie? Wenn ja - da Du eine Kapitänskajüte erwähnst, meinst Du wohl nicht das frühe Mittelalter, also beispielsweise Angelsachsen, Wikinger und Normannen. Deren Schiffe sahen natürlich anders aus als die von - beispielsweise - Klaas Störtebeker und Michel Gödeke. Wobei auch die unterschiedliche Schiffstypen einsetzten - Fredekoggen, Schniggen, möglicherweise auch noch Holks.
Und natürlich gab es nie einen Schiffstyp „Piratenschiff“ - ebenso wenig wie es „Bankräuberautos“ oder „Handtaschenräubermofas“ gibt. Man verwendete die zeit- und ortstypischen Schiffe - in Mittelmeer beispielsweise andere als im Atlantik und wieder andere in Nord- und Ostsee.
Für eine brauchbare Antwort wird Dir also nichts anderes übrig bleiben, als Zeit und Ort möglichst genau anzugeben.
Freundliche Grüße,
Ralf