Wer kennt den Autor?

Welcher Philosoph (?) hat folgendes geschrieben (Ich zitiere nur sinngemäss)?
Herr, schenke mir drei Dinge. Erstens: Die Kraft, zu verändern, was ich verändern kann. Zweitens: Die Gelassenheit, zu ertragen, was ich nicht verändern kann. Und drittens: Die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden.
Ich wäre sehr interessiert, nicht nur den Namen des Autors zu erfahren, sondern auch den Hinweis, in welchem Werk obiges zu finden ist.
Mit bestem Dank Peter Blaser

Guten Abend, Peter!
Diesen Spruch habe ich mit dem Vermerk aufgeschrieben: Dez.1980, aus dem Film „Und morgen wirst du weinen“, Leitspruch der Anonymen Alkoholiker der USA.

Vielleicht hilft dir dieser Hinweis ein wenig weiter.
Schöne Grüße Helene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter!

Habe einige Antworten auf deine Frage gefunden, leider sind sie etwas widersprüchlich. Am meisten wird jedoch der Theologe Friedrich Christoph Oetinger (1702-1782) erwähnt. Am besten schaust du selber:

http://www.kassandras-world.de/kassandra/world/spruc…
http://www.slev.ch/sle_luzern.htm
http://www.cae-software.com/unsinn/zitate.html
http://www.mess-s-antonio.it/MSAHOME/Ted/riviste/riv…
http://www.fortunecity.com/marina/spinnaker/502/weis…
http://home.t-online.de/home/andrea.rust/

Gruss
Renato

Franz von Assisi
Soviel ich weiß, wird dieser Aussage dem heiligen Franz von Assisi zugeschrieben.
"Herr, gib mir die Kraft, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Gelassenheit, das Unabänderliche zu ertragen und die Weiheit, zwischen diesen beiden Dingen die rechte Unterscheidung zu treffen.

Der Ausspruch wird zumeist auf den Württembergischen Prälaton Friedrich Christoph Ötinger zurückgeführt und von ihm zitiert. Er findet sich aber - das ist von Kennern nachgewiesen worden - in keinem seiner umfangreichen Predigten und wissenschaftlichen Werken.

Liebe Grüße
Hans-Jürgen Peters

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]