ich habe ein schönes Gemälde geschenkt bekommen zu Weihnachten, der Besitzer der Galerie wußte wohl nichts darüber.
Die Signatur lese ich als F. Doshoony, kann aber auch Oushoony oder Dustrony heißen oder noch anders.
Im Internet finde ich nichts.
Ich vermute spätes 18.Jh. frühes 19.Jh…kann natürlich aber auch total daneben liegen.
Ich vermute, auf dem Bild befindet sich eine kleine Kogge und die Landschaft kommt mir wie die Ostsee vor.
Keine Koggen, den Koggen waren ein Schiff des Mittelalters und auch anders getakelt, nämlich mit Rahsegeln. Das Schiff auf dem Bild hat dagegen Schratsegel.
Ich würde davon ausgehen, dass der Maler ein zeigenössisches Schiff gemalt hat. In dem Fall würde ich das Schiff als Ketsch oder Yawl bezeichnen. Der kurze Besan entspricht einer Yawl, der Rest der Takelage aber eher ein Ketsch.
Das Schiff hat doch Seitenschwerter, meines Erachtens nach ist das der Typ einer Tjalk.
Ein Schiffstyp, der einen flachen Rumpfboden hat und es so gestattet bei Ebbe trockenzufallen, ohne umzukippen.
Die Seitenschwerter zieht man vorher hoch. Durch den geringen Tiefgang ein hervorragend geeignetes Schiff für das Wattenmeer mit seinen niedrigen Wasserständen und Sandbänken.
Das ist ein Schiff der niederländischen Küste, oder der gesamten niederländisch/deutschen Küste der Nordsee.