basalt muss nicht immer ganz dunkel sein. meistens hat er so
brauntöne.
na ja hier in Nordhessen ist er doch in der Regel dunkel grau und leicht bläulich !
charakteristisch sind die ziemlich geraden brüche.
in basaltsteinbrüchen bilden sich oft richtige säulen.
die Säulen blden sich nicht erst in steinbrüchen sondern bei der Abkühlung der Gesteins.
natürlich frage ich mich auch, wie irgendein anderes mineral
in den basalt kommen sollte. basalt ist vulkanisch. das
gestein hat schnell auskühlen müssen und ist feinkörnig. da
war kaum eine zeit für eine kristallisation.
Einspengungen im Basalt sind nicht selten am häufigsten olivin ( der ist aber Grün ) es kann aber alles mögliche sein zb Sandstein…
doch der andesit
ist auch vulkanisch und er hat so gewisse einsprengungen.