Wer kennt diese Insekten?

Bei meinem Kumpel fliegen seit einigen Tagen auf dem Balkon merkwürdige Insekten. Sie erscheinen aber nur abends gegen 22.30 Uhr und sind nach ca. 1 Stunde komplett wieder verschwunden. Sie kommen im Schwarm zu ca. 20 Tieren gleichzeitig und sind ca. 1 cm groß und kugelig. Vom Flugverhalten her sind sie eher träge. Sie wirken ziemlich unbeholfen und bilden eine regelrechte Invasion. Ich würde sagen, dass sie wie kleine Nachtfalter aussehen. Also so dunkelbraun/grau - und irgendwie pelzig. Kennt jemand dieses Phänomen? Um welche Insekten könnte es sich dabei handeln? Wie gesagt, nach 1 Stunde ist der Zauber vorbei… Wieso kommen die nur für 1 Stunde? Vielen Dank für Eure Antworten!!

Hallo,

dunkelbraun/grau - und irgendwie pelzig. Kennt jemand dieses
Phänomen? Um welche Insekten könnte es sich dabei handeln?

eigentlich sind sie ja eher Einzelgänger, aber sahen die so aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzchen

Gruß
C.

nee, leider nicht. Das Taubenschwänzchen hat ja relativ große Flügel und ist nicht kugelig. Aber vielleicht sind „meine“ Falter ja grad erst geschlüpft und sehen als Jungtiere anders aus.

Auf Wiki steht, dass sie gern Balkons in der Stadt aufsuchen - wegen des Nahrungsangebotes… Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass auf dem Balkon meines Kumpels keinerlei Pflanzen sind. Daher ist die Sache so um so kurioser.

Hallo Fliege,

hast du die Insekten auch mal sitzend gesehen (eines rausgefangen?) oder nur im Flug?

Es können durchaus Gerippter Brachkäfer („Junikäfer“) gewesen sein - das Auftreten in Schwärmen um die Jahreszeit Uhrzeit passt, die Größe passt, pelzig sind sie auch, das Flugverhalten wirkt relativ unbeholfen.
Sie werden relativ oft für „Schwärme von Nachtfaltern“ gehalten, bis mal ein einzelnes Exemplar auf den Balkon plumpst und man sieht, worum es sich wirklich handelt :wink:

http://www.non-sens.de/blog/etc/junikaefer01.jpg

Viele Grüße,
Nina

Hallo Nina,

Du könntest tatsächlich recht haben!! Ich hab mal nach dem Junikäfer gegoogelt und siehe da: es gibt Einträge, wo andere Leute genau dasselbe Problem schilderten!!

Ich bin begeistert!

Heute Abend werd ich mir die Tierchen mal genauer ansehen, aber ich denke Du liegst voll richtig.

Ich danke Dir sehr, denn dieses Phänomen hat mich dermaßen beschäftigt…

Liebe Grüße
von der Fliege

Hallo Fliege,

Du könntest tatsächlich recht haben!! Ich hab mal nach dem
Junikäfer gegoogelt und siehe da: es gibt Einträge, wo andere
Leute genau dasselbe Problem schilderten!!

wieso denn „Problem“? Ich finde es schön, wenn man sowas erleben kann :smile:
Es wird doch bei dir nicht so extrem sein, dass sie dir den halben Garten entlauben, oder?

Heute Abend werd ich mir die Tierchen mal genauer ansehen,
aber ich denke Du liegst voll richtig.

Meist machen einige auf dem Balkon (oder auch dem Beobachter) eine Zwischenlandung, da wirst du dir sicher welche aus der Nähe ansehen können.
Hier noch ein Bild, wie sie einzeln im Flug aussehen:
http://www.fotonatur.de/JN10/JNJUNIKAEFER01thumb.jpg

Viele Grüße,
Nina

Hallo Fliege,

nee, leider nicht. Das Taubenschwänzchen hat ja relativ große
Flügel und ist nicht kugelig. Aber vielleicht sind „meine“
Falter ja grad erst geschlüpft und sehen als Jungtiere anders
aus.

es gibt keine „jungen Falter“. Sobald du Falter herumfliegen siehst, sind sie ausgewachsen. Die „Kinder“ von Faltern sind Raupen und dann Puppen. Der frisch geschlüpfte Falter ist noch nicht gleich flugfähig, sieht etwas zerknittert aus und hat einen dicken Hinterleib und wird dann innerhalb weniger Minuten bis Stunden flugfähig (Flügel entfalten sich, härten aus etc.).
So sieht ein frisch geschlüpfter Schmetterling, noch nicht flugfähig, aus
http://www.lbv-muenchen.de/Arbeitskreise/Schmetterli…
und so, gleiche Art, flugfähig: http://www.lepidoptera.ch/images/imago/Pieridae/Coli…

Viele Grüße,
Nina