Wer kennt diese Investoren 'ejendomsselskabet' ?

Hallo und guten Abend @all !

Haben heute Abend ein Schreiben unseres Eigentümers in der Post gehabt, dass ‚unsere‘ Immobilie (in der sich unsere Wohnung befindet) an folgende Firma verkauft wurde:

Ejendomsselkabet Norttyskland Kommanditaktieselskan), ansässig anscheinend in Viborg / DK.

Kennt jemand diese Firma ? Habe schon gegoogelt, aber es erscheinen nur Seiten auf dänisch und ausser Pölser und Tak kann ich leider kein dänisch :smile:)

Wir sind jetzt etwas confused und wissen nicht so genau, was überhaupt passieren kann, vielleicht kann jemand ein paar Tipps geben, was wir nun tun müssen ? OK, erstmal den Dauerauftrag stoppen - aber was ist mit unserem Mietvertrag, behält der seine Gültigkeit ? Und wenn nicht, und wir bekommen einen neuen, der evtl. zu unserem Nachteil ist, wie verhalten wir uns ?
Wir sind im Mieterverein, dort können wir natürlich im Ernstfall auch Hilfe bekommen, aber über ein paar allgemeine Informationen von experten wäre ich sehr dankbar !

Vielen Dank im voraus !!
Liebe GRüsse aus Hamburg
von Manu

Hallo

Kennt jemand diese Firma ? Habe schon gegoogelt, aber es
erscheinen nur Seiten auf dänisch und ausser Pölser und Tak
kann ich leider kein dänisch :smile:)

Die Gesellschaft selbst kenne ich nicht. Der Name lässt sich aber auch ohne Dänischkenntnisse recht einfach übersetzen: Eigentumsgesellschaft Norddeutschland Kommandit(aktien)gesellschaft, bei uns wohl eine KG.

OK, erstmal den
Dauerauftrag stoppen

Warum dieses? Ist ein neues Konto angegeben? Du musst auf jeden Fall weiter deine Miete zahlen. Also maximal den Dauerauftrag auf ein neues Konto umstellen.

  • aber was ist mit unserem Mietvertrag,
    behält der seine Gültigkeit ?

Ja, Kauf bricht nicht Miete.

Und wenn nicht, und wir bekommen
einen neuen, der evtl. zu unserem Nachteil ist, wie verhalten
wir uns ?

Es kann sein, dass man dies versuchen wird. Dann mal mit beiden Verträgen zum Mieterverein.

Gruß vom Wiz

hallo wiz und sorry für die späte antwort :frowning:
vielen dank für deine mail, da war ich dann doch etwas beruhigt… !

den dauerauftrag habe ich natürlich sofort gestoppt, weil der eigentümer selbst geschrieben hatte, dass zukünftige mietzahlungen nur noch an den neuen eigentümer gezahlt werden sollen und ich nicht möchte, dass der alte evtl. die miete nicht an den neuen überweist…
heute haben wir nun ein schreiben der neuen verwaltung bekommen mit angaben über mietkonto und einzugsermächtigung.

allerdings kein wort über die neuen eigentümer - aber das ist wohl bei 8 wohneinheiten leider auch nicht üblich, denke ich…
ebenfalls kein wort darüber, ob wir unseren alten hausmeister behalten - naja, wird sich wohl ergeben - an’s telefon geht er im moment nicht, da rufen wohl ein paar mehr leute an.

der alte eigentümer hat noch betriebskosten nachgefordert, die befinden sich zur prüfung beim mieterverein. ab 1.2. soll ich dann verzugszinsen zahlen, aber solange die prüfung nicht abgeschlossen ist, zahle ich gar nix.

so, dass war nun wieder ein roman, eigentlich wollte ich nur danke sagen:smile:)

tschüss aus hamburg
manu