Es dürfte sich um eine Wendeschneidplatte von Komet Typ UNISIX
handeln. Die Größe habe ich jetzt nicht rausgesucht, mein
Katalog ist da etwas sparsam mit Kometprodukten.
Oder es sind Platten WNMG 080408 wenn die Schneidkantenlänge
8mm ist
Ja genau, 8mm lang sind die Schneidkanten mit einem 0.5er Radius.
Ich wollte IIIIIIBäh mgl gebrauchte Platten kaufen, selbst die sind nicht ohne, ich werde die dann nur einseitig nutzen und den Freiwinkel
etwas vergrößern, dann gehen die zwar nicht mehr beidseitig aber für meine Zwecke reicht das, hoffe ich.
Dann muss aber der Plattentyp genau stimmen damit man nicht für die Katz kauft.
Aber hast Du schon mal mit der Platte gedreht?
Ja es geht, meine Bank ist nicht mehr die jüngste aber es geht.
Wie Du schon geschrieben hast daß das Schnittbild nicht das beste ist, besonders beim planen. Aber z.Z habe ich nur diese eine mit nem billigen 3€Halter, da kann man nicht viel falsch machen.
Ich baue z.Z an einem BHKW mit 2.2Kw El zum anbinden an die Heizung.
Es ist eine negative Platte, bedeutet sie erhält ihren
Freiwinkel durch das schräge einspannen. Dadurch hat sie einen
sehr hohen Schnittdruck.
Genau so ist das, ich habe eine alte Weiler mait 150mm Spitzenhöhe.
Kann die Maschine diesem Schnittdruck
nichts entgegensetzen, ist das Arbeitsergebnis nicht so
besonders genau, höflich ausgedrückt.
Ich gehe mal davon aus, Du machst das nur so als Hobby, in dem
Fall würde ich dir dann einen positiven Halter und positive
Platten empfehlen, wenn Du schon kaufen musst.
Ja wäre sicher nicht schlecht, dem steht leider der hohe Preis entgegen, für die Hobbynutzung.
Als Beispiel Platten die mit DC ( Positiver Rhomboid 55Grad)
CC ( Positiver Rhomboid 80Grad ) oder TC ( Dreieck ) anfangen.
Und möglichst unbeschichtet, dann ist es am Anfang leichter.
Auch eine weichere Hartmetallsorte verwenden, sonst bricht der
Meißel schnell aus.
Gruß
hartmut
Erst mal vielen Dank ich drucke mir dein Posting aus
eine Hilfe mit *chen
Gruß Kevin