Wer kennt diese wucherpflanze? Danke im voraus

Hallo,

Cymbalaria muralis, zu deutsch Zimbelkraut. Samt prima aus, lässt sich aberv.a. in jungem Zustand auch sehr leicht entfernen.
Ich finde es hübsch, habe etwas davon (als Urlaubserinnerung) auf dem Balkon.

Viele Grüße,

Jule

„Niedliche Pflanze, du kleidest der alten Ruine Gemäuer, rankend hinab und hinauf blühest du einsam für dich. Sey der Erinnerung Bild, die, der Einsamkeit traute Genossin, oft des vergangenen Glücks sinkendes Luftschloss, umgrünt.“
von Bechstein, bei Wikipedia gefunden :blush:

Gruß,
Eva

6 „Gefällt mir“

Hallo Eva,

och, wie hübsch! Danke, das werd ich jetzt auswendig lernen und dann auf dem Balkon meinen Cymbalarien sagen.

Ja, die wachsen gern auf Mauern zwischen den Steinen und kommen mit fast nichts aus.

Karfreitagsgrüße,

Jule

1 „Gefällt mir“

Ihr seid spitze, herzlichen Dank aus Schweiz
Gruss Priska

Dank Dir! - Mir ist Cymbalaria muralis seinerzeit an einem Abschnitt der Biberacher Stadtmauer unweit des Weißen Turms erstmals begegnet, und ich war ganz stolz, dass ich es über alle Verästelungen der „Flora“ von Schmeil-Fitschen ordentlich bestimmt kriegte. Auch unabhängig davon mag ich das Blümelein sehr gerne, und es ist mir gar gelungen, es ganz „standortwidrig“ hier in der Oberrheinsteppe anzusiedeln.

Schöne Grüße

MM

gänseblümchen

Keineswegs. Es handelt sich um den gemeinen Fickfrosch.

Warum schreibst Du eigentlich so ein dummes Zeug?