.
Verschoben aus Brett Natur & Umwelt- MOD BelRia
Hallo,
ich würde auch sagen, einer der Schmierröhrlingsverwandten (Suillus).
Der Butterpilz sollte einen breiten Ring haben. Die Huthaut geht samt Schmutz abzuziehen.Für genauere Bestimmung sind die Angaben zu dürftig.
Nach meiner Kenntnis sind alle Suillus essbar. Allergisch kann der Mensch auf Alles reagieren.
In Frage käme der
Hallo Jan, es wäre schön gewesen, wenn der ganze Dreck erst einmal abgemacht worden wäre, auch der Stiel ist nicht abgebildet. Bei einer Pilzbestimmung ist jedes Detail wichtig.
Der Butterpilz, auf den ich auch tippe, hat einen glänzenden, schmierigen Hut, vor allem nach Regen. Beim Aufschneiden ist der gesamte Pilzkörper buttergelb, je nach Alter, bei jungen Pilzen weiß bis gelb. Hinweis wäre auch Kiefernnähe, wobei ich davon ausgehe, dass diese Nadeln auf dem Hut bei Deinem Foto kleben. Es müssten sich noch Schleierreste am Hutrand befinden, die vorher die Röhren mit einer weißen Haut bedeckten. Kann sein, dass Dein Pilz schon zu alt ist, um diese Überreste erkennen zu können
Wenn es ein Butterpilz ist, so ist er essbar.
Übrigens dreht man die Pilze zur richtige Bestimmung vorsichtig heraus, danach tritt man das Loch sanft zu.
Wenn man den Pilz kennt, kann man ihn auch kurz über dem Boden abschneiden, aber auch da die Schnittstelle verdecken, damit sich keine Maden ansiedeln.
Pilzheil, Sylvia
