Hallo,
Baust Du noch eine Sicherung als Schutz der TransZorb selbst
bzw. der zuführenden Leitungen mit ein?
Ja, in der Regel Polyswitch und auch am Eingang parallel zur Transorb auch ein Keramik-C z.B. 100nF.
Dann auch immer Verpolschutzdiode hinter der Transzorb.
Die Transorb deshalb auch immer bidirektional.
Mögliches Problem: Z.b. bei einem 500A Impuls für 10 us ergibt
das Schmelzintegral 2,5 A2s. Mit doppelter Sicherheit landet
man da schon bei einer Sicherung T2A, die ca. 5 A2s verträgt.
Naja, die Frage ist da ja immer, wo er soll die Störung
herkommen? Bei rel. kurzen Leitungen zwischen Stromversorgung
(z.B. 24V-Schaltnetzteil und 24V Eingang eines Gerätes ist
nicht mit so hohen Strömen bzw. mit hoher Impulsenergie
zu rechnen, zumal wenn die Zuleitungen paarig verdrillt
genutzt werden können und evtl auch geschirmt sind.
Bei sehr langen Leitungen sieht das ganz anders aus.
Da kann man aber auch ganz anders vorgehen, indem man
potentialfrei bleibt und die 24V auch über paarig
verdillte Leitungen führt. Für die Differenzspannung
zwischen den Leitungen reichen dann Transzorb und für
die mögliche Gleichtaktstörungen nehme ich dann Gasableiter
mit 90V Durchbruchspannung. Die haben max. knapp 500V Spannung
bei hohen Strömen (bis 2kA). Da reicht auch schon eine
Spannungsfestigkeit von 500V für Stromversorgung und DCDC-Wandler. Luft und Kriechstrecken sind so auch unkritisch.
Als Schutz der Schaltung selbst, die ca. 100 mA benötigt
sicher ungeeignet.
???
Du mußt ja damit nicht die 100mA absichern, sondern die
hohen Ströme der Transzorb.
Also entweder:
Netz 24V - TransZorb - Sicherung 100 mA - Schaltung.
oder
Netz 24V - Sicherung T2A - TransZorb - Sicherung 100 mA -
Schaltung.
Wozu die 100mA-Sichernung? Was soll die noch bringen?
Ich vermute, dass die TransZorb bei Überlastung eher mit einem
Kurzschluß ausfällt als mit einer Unterbrechung und dann der
Kurzschlußstrom fließt, den das 24V Netzteil liefert.
Kann passieren. Deshalb nehme ich auch Polyswitch mit in
den Zweig.
Schmelzsicherungen kommen allerdings im Netzeingang zur
Anwendung.
Mir wäre die Sicherung (T2A) vor der TransZorb deshalb :sympatisch. Was meinst Du?
Ich weiß nichts über die Anwendung und deren Randbedingungen.
Für jeden Anwendungsfall gibt es ein Schutzkonzept.
Was für eine Anwendung super gut ist, kann für andere
völlig unzureichend oder komplett falsch sein.
Gruß Uwi