Die Tiere schlüpften in Massen vor ca. 5 Wochen aus unseren Terassenfugen aus runden Löchern. Sie sind ca. 5 cm lang und dünn. Am Endteil rot mit spitzem schwarzen Schwanz. Sie machen keine Geräusche, sehen aber nicht freundlich aus. Fliegende Ameisen kenne ich kleiner, mit breiteren Flügeln und nicht so einem roten Teil hinten dran. Sie kamen aus Löchern zur Südsdeite unter denen es sicher sehr warm und trocken war. Mit Ameisen im Garten plagen wir uns allerdings auch massenhaft im Rasen rumIch habe im Internet noch keinen Hinweis oder ähnliche Bilder wie meine gefunden. Es wäre schön, wenn uns jemand beraten könnte.
Danke!
Habe 2 Fotos auf meiner Visitenkarte. Ich weiß aber nicht wie das funktioniert, da ich noch neu bin in diesem Forum.
Hallo Bessertwisser,
Habe 2 Fotos auf meiner Visitenkarte. Ich weiß aber nicht wie
das funktioniert, da ich noch neu bin in diesem Forum.
leider werden die Bilder nicht angezeigt.
Eine bessere Möglichkeit, als sie in der Visitenkarte hochzuladen, wäre z.B. das Bild auf http://imageshack.us/ hochzuladen und dann den Link anzugeben.
Viele Grüße,
Nina
Huhu!
Ja, wie gesagt, die Bilder zeigt es leider nicht an. probiere mal sie woanders hochzuladen und hierher zu verlinken.
Bis dahin tippe ich auf solitäre Wespen … irgendwas in diese Richtung?
http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00095-Sand…
ist nur eine zufällig ausgewählte Art auf dem Bild…es gibt da zig verschiedene… nur erstmal für das grobe Bild… da sind auch durchaus recht große Arten dabei, und auch Arten, die nicht selber Graben, sondern lieber bereits bestehenden geeignete Röhren benutzen für die Brutkammern.
Viele füllen auch nur einmal die Vorratskammer, legen das Ei dazu, versiegeln die Öffnung und überlassen den nachwuchs dann sich selbst…
Für den Menschen in irgendeiner Weise bedenklich sind die Tierchen nicht. Sie sind zum einen nicht besonders stechfreudig, benutzen den Stachel weniger zur Abwehr als mehr zur erbeutung von Nahrung.
Zum anderen sind die Stachel oft zu schwach ausgeprägt um die dicke menschliche Haut zu durchdringen… außerdem wird im seltenen Fall, dass es doch mal einem tierchen gelingt an dünneren Hautstellen zu treffen (da müssen echt schon viele unglückzufälle am Gange gewesen sein, ein stechfreudiges Tier an die richgtige STelle zu buchsieren ) wird wesentlich weniger Gift injeziert als bei sozialen Wespen oder Bienen… heißt es schmerzt nicht wirklich.
Ich hatte mal so ein seltenes „Pech“ (bzw eher die kleine wespe). Das Tierchen hatte sich wärend einer Radfahrt meinerseits unglücklich zwischen meine Bauchhaut und meinen Hosenbund verirrt… dadurch hatte sie quasi rückenhalt um den Stachel irgendwie durch die Haut zu bekommen. Man hat es leicht gespürt, aber ich hatte es gar nicht ernst genommen…als würde ein kleines Grashälmchen bisschen pieksen. Erst später, als das leichte pieksen immer noch da war habe ich geschaut…da hin die Wespe und hat es nicht mehr geschafft den Stachel eigenmächtig aus der Haut wieder rauszuziehen… ich habe das dann übernommen. Es blieb nicht mal eine rote Stelle zurück… absolut harmlos…
lieben gruß
Aj