In unserem Urlaub quetschte sich eines Nachts ein unbekanntes Tier mit Krach und Getöse zwischen die Jalosie-Lamellen durch. Es war riesig, als es seine Runden im Zimmer flog. Nach dem ersten Schreck erkannte ich, dass es eine Motte oder Falter war. Was mich aber so erstaunte waren die Maße: in Ruhestellung bildete er die Silouette eines Warndreiecks, mit Außenmaßen von ca. 12 x 12 cm, die Flügel waren dunkel. Doch das interessanteste war, dass der Körper braun-schwarz und total behaart war, wie eine Rundbürste. Nachdem ihn mehrere Leute betrachtet hatten, ließ ich ihn wieder fliegen. Aber was war das?
Auch google hat mir nicht helfen können. Vielleicht weiß hier ja jemand was?
In welchem Land war der Urlaub? Möglicherweise handelt es sich um eine Fledermaus.
In welchem Land war der Urlaub? Möglicherweise handelt es sich um eine Fledermaus.
Es war in Grafenau in Bayern. Ausserdem kenne ich Fledermäuse, in unserem alten Kirchturm wohnt eine ganze Herde/Rudel. Es war eindeutig ein Flügeltier, deshalb nehme ich an dass es eine grosse Motte war. Nur würde ich halt gerne wissen, welche.
Im Botanischen Garten von Joensuu (Finnland) gibt es viele riesige Schmetterlinge mit einer Flügelspannweite von 20 und mehr Zentimeter. Die fliegen dort frei herum. Vielleicht sollte ich da mal hinfahren und nachfragen. Es sind allerdings mehr als 200 km einfache Wegstrecke, deshalb dachte ich, es könnte einer von euch Fachleuten wissen.
Bitte nicht verarscht fühlen, ich wohne wirklich in Finnland, es ist also kein Witz.
Viele Grüsse
Finntina
Hallo!
Eine wichtige Infomation fehlt: Wo warst du in den Ferien?
Ein erster Hinweis auch einfach so als ersten Versuch:
http://www.schmetterling-raupe.de/art/atropos.htm
Was meinst du?
Gruss, Hans
Aha, Bayern! Da bleibt der Totenkopfschwärmer immer noch wahrscheinlich.
Gruss, Hans
Hallo,
ohne Foto ist es etwas schwierig, auch die Beschreibung ist zu ungenau. Große Nachtfalter mit Spannweiten von 10 - 12 cm gibt es einige, z.B. Totenkopfschwärmer, Windenschwärmer, Großes Nachtpfauenauge. Meine Vermutung: Ein aus einer privaten Hobbyzucht oder einem Schmetterlingshaus entkommener Exote, mit Foto könnte ich natürlich mehr sagen.
Grüße von
Helmut
Herzlichen Dank an Alle. Der Totenkopfschwärmer sieht ihm noch am ähnlichsten, allerdings kann ich mich nicht erinnern, ob der den Totenkopf drauf hatte. Aber er war wirklich so wuschelig wie dieser. Jedenfalls danke ich allen, die mir geschrieben haben. Ich fahre nächste Woche nach Joensuu in den Botanischen Garten, mal sehen, ob ich da fündig werde. Ich werde dann eine Rückmeldung machen.
Viele Grüsse aus Finnland und einen schönen Sommer wünscht euch
Christina