…nur möchte ich vermeiden, dass die Spielfläche instabil ist und
(die flexible Y-Achse stabilisiere ich mit „mobilen Stäben“)
Das Format ermittle ich momentan noch, wird aber auf ca. 30x30cm herauslaufen.
Über konstruktive / kreative Antworten würde ich mich sehr freuen!!
ich wünsche Euch einen schönen Tag und
bin gespannt, was für Denkanstöße und Ideen Ihr so habt.
Lieben Gruß
(ich hoffe, ich habe alle wer-weiß-was Regeln befolgt - ist mein 1. Eintrag.)
nahe läge hier, zwischen Hülle und Futter (= Innenseite, Spielfeld) eine Reihe von Leisten ca. 2 mm stark einzunähen, die jeweils grade die Breite eines Feldes haben. Lässt sich dann aufrollen wie ein Rollladen.
Man könnte auch zwischen 2 Lagen von Leder eine Doppelfolie einbringen, die man Aufblasen kann, quasi wie ein Luftkissen. Wenn der Druck abgelassen wird, ist alles flexibel und faltbar.
Udo Becker
wenn du nicht nur deine handwerklichen Grenzen austesten möchtest , frage ich mich, ob es nicht einfacher wäre, das Spiel zu kaufen. Ich mache auch so einiges selbst, was man nicht kaufen kann, aber das Spiel kostet 29,90, es wird versandkostenfrei verschickt, und wenn ich daran denke, was du allein an Materialkosten hast … schon so ein Stück Leder, nicht zu dünn und in der entsprechenden Größe …
… das Original-Spielfeld hat übrigens ca. 25 x 32 cm, dann kommt noch das Leder für die Applikationen, Garn, Speichen oder Sushi-Matten (die Speichen dürften günstiger sein, glaube ich), Garn, die zwei Druckknöpfe, und dann auch noch die Spielfiguren, von der ganzen Arbeit (Schneiden, Nähen) ganz zu schweigen.
Wie gesagt, wenn du dich handwerklich betätigen möchtest, ist es ok, aus Kostengründen lohnt es sich aus meiner Sicht nicht.
vielen dank für Eure Antworten und Ideen.
Mir geht es schon darum, dass Spiel selbst herzustellen, die Kosten sind mir dabei nicht so wichtig.
Über Sushi Matten oder Holz Rollos hab ich auch schon nachgedacht, aber ich hatte die Hoffnung, dass es noch etwas schmaleres gibt, was die Rolle in Summe nicht so dick macht… ist ja für die Reise gedacht.
Aber ich werde mal schauen, wie stark die schmalsten Sushi Matten zu bekommen sind.
Kennt Ihr vielleicht nicht auch eine Art Stahl/Alu Gewebe, was die Anforderungen erfüllen könnte?
Vielen Dank noch einmal.
Das Forum und Ihr seid Spitze.
Lieben Gruß
Aber jemand hatte dir doch schon Fahrradspeichen vorgeschlagen. Die dürften doch schmal genug sein, oder? Dann nicht als „Matte“ sondern einzeln, eine pro 2 gegenüber liegenden Spiefelder oder wie die dreieckigen Teile heißen. Oder noch besser: dazwischen, dann lassen sich die einzelnen Spielfelder besser aufnähen, und die Spielfiguren kippeln nicht beim Setzen. Auf der anderen Seite: wenn das Leder dick genug ist, reicht es ggf. auch. Kennst du das Original auch vom Anfassen, oder nur aus Bildern? Wäre interessant, wie die das gemacht haben.
das Original kenne ich nur von Bildern… aber ja, Du hast recht, wenn man Messerspeichen schneidet und einzeln vernäht, könnte das gehen… die Spielfläche muss halt glatt bleiben, damit man die Steine gut schieben kann…
normale Speichen können das nicht… ich probiere das mal aus, wird halt etwas aufwendiger, aber das ist ja auch schon egal, Hauptsache das Ergebnis ist gut.
Danke Christa,
Danke Trebaticky_Gerald… das mit den Speichen hab ich vorhin beim lesen dummerweise gleich ausgeschlossen, war noch auf dem Matte „Trip“.