Wer kennt eine gute Auftragsbearbeitungssoftware?

Guten Tag,

ich suche für einen kleinen Verlag bei dem ich arbeite, eine gute, einfache und zuverlässige Auftragsbearbeitungssoftware, zur Verwaltung von Kunden, Lieferanten, und mehr. Buchhaltungsfunktion ist eher nicht wichtig.

Vielleicht Lexware? Welche alternativen gäbe es dazu?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo miike,

das und mehr… ist das Problem!

Du solltest Dir vorher eine Sollliste erstellen, was das Programm alles können muss z. B. Soritieren nach der ISBN-Nummer und ein Freifeld dafür!

Müssen mehrere Leute daran arbeiten (Netzwerk, wieviele Artikel, was muss alles sortiert und gefunden werden? Autor, ISBN, Titel, Genre…

Braucht Ihr eine Kundenverwaltung dazu?
Serienbriefe, Serienemail, Kontaktverwaltung, Stastik…

Erst mit einer Anforderungsliste kann ich Dir besser helfen!
Denn Auftragsverwaltung, Kunden u. Lieferantenverwaltung kann so ziemlich jedes Faktura-Programm.

Mit Lexware habe ich gute Erfahrungen gemacht…

Viele Grüße

Cando

Hi,

wie wäre es mit ACT! von Sage?

Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

wäre mir neu, dass ich mit ACT eine Rechnung schreiben kann (Auftragsbearbeitung!)

Viele Grüße

Cando

hallo,

klingt eigentlich alles recht wichtig was du genannt hast. ISBN nummern müssen da jetzt nicht unbedingt hinterlegt sein, wobei man diese ja dann als Artikelnummer nutzen könnte.

Kunden und Lieferanten müssen verwaltet werden können, mit Anschrift, möglichkeit auf Serienbriefe wäre auch nicht schlecht, halt Rechnungsstellung und Lieferschein etc. könnten wir auch gebrauchen.

Eigentlich sollte wohl alles das drin sein was du bereits genannt hattest.

Allerdings ist es kein Muss das es über Netzwerk nutzbar ist, wenn’s an einem PC genutzt werden kann, sollte es auch gut sein.

noch mal ich :smile:

das programm sollte hauptsächlich zur anzeigenkunden und auftragsverwaltung dienen, auch zur verwaltung von lieferanten und anderen kunden. isbn nummer ist wie gesagt nicht so wichtig, bzw könnte man als artikelnummer nehmen.
Serienbriefe, Serienemail, Kontaktverwaltung und Stastik wäre auch sehr hilfreich.
netzwerk ist wie gesagt kein muss.
artikel sind jetzt nicht so viele vorhanden (wir sind halt nur n kleiner verlag), da sind einige bücher, cds und regelmäßig erscheinende magazine.

LG
Miike

Hallo miike,

ich hab schon mal eine Software bei einem kleinen Verlag eingeführt, deshalb:

Ich weiss jetzt nicht, wie viele Buch- oder Hefttitel Dein Verlag verwalten muss, aber wenn Kunden anrufen und den Titel nicht wissen, aber den Autor, dann muss nach dem Autor sortiert bzw. gesucht werden können; genauso mit der ISBN-Nr, oder nach dem Titel…

Genauso braucht man ein Feld, in dem man die Auflagen eintrage kann bzw. das Erscheindungsdatum…

Ich hab`s mit Lexware Warenwirtschaft pro in Verbindung mit Lexware Kundenmanager pro einigermassen geregelt (Es ist halt Standardsoftware - es gibt immer einen sauren Apfel…-)

Lexware bietet pro Artikel 3 Freifelder, die man nach Wunsch belegen kann; z. B. Autor, ISBN-Nr, Erscheinung…; Diese Felder sind in der Artikelliste zu sehen, man kann nach ihnen sortieren und auch suchen!
Diese Felder werden auch in den Kundenmanager übernommen.

Es gibt auch beim Kunden und beim Lieferanten jeweils 3 Freifelder, die man nutzen kann.

Haben Eure Kuden unterschiedliche Abrechungen?
EK-Preis? oder VK -Rabatt?
Wiederkehrende Rechnungen?

Mit dem Kudenmanager lässt sich der Bereich Marketing günstig lösen:
Serienbriefe, Kontaktverwaltung, Statistik, Serienemail,… uvm…

Ich würde Dir raten, hol Dir DEMOs und installiere diese auf einem seperaten Rechner und dann: ausprobieren, testen, ausprobieren, testen…

Lexware ist im Verhältnis zu einer Verlagssoftware „spottbillig“!

Aber es ist wichtig VORHER alle sauren Äpfel zu kenn!!

Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als 2 Wochen zu investieren und alles durch zu probieren…
oder Dir einen Spezialisten zu holen, der das macht…

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen!

Viele Grüße

Cando

Hallo Cando,

also die Titel sind, ich sag mal, sehr überschaulich. Nach Autoren oder ISBN muss eigentlich nicht gesucht werden. Der Verlag lebt hauptsächlich von Anzeigenkunden beim Stadtmagazin. Bücher, CDs und Sonstiges sind nur eine kleine Nebeneinkommensquelle.

Auf deine Frage „Haben Eure Kunden unterschiedliche Abrechungen?
EK-Preis? oder VK -Rabatt? Wiederkehrende Rechnungen?“ kann ich mit Ja antworten.
In der Regel gibt es feste Preise, allerdings werden in der Regel auch Sonderpreise für die Kunden getätigt.^^ Somit gibts auch variierende Rabatte. Wiederkehrende Rechnungen gibt es immer wieder mal.

Ein Spezialist muss jetzt nicht herangeholt werden, wir brauchen nur ein programm das zuverlässig und einfach ist und die funktionen enthält, die wir benötigen - was ja jetzt nicht so mega viele sind.

Was ist denn DEMOs?

Lexware hatte ich auch schon in Betracht gezogen, ich denke mal das es darauf hinauslaufen wird.

Hallo miike,

DEMOs sind Demonstrations- oder PräsentationsCDs, auf denen das Programm in voller Lauffähigkeit drauf ist.

Eine DEMO installierst Du so wie das richtige Programm, dort ist dann eine Musterfirma mitinstalliert, über die Du sämtliche Funktionen des Programms testen kannst.

Diese DEMO-CD ist i. d. R. kostenfrei!

http://www.lexware.de/SID81.JTk1_ErPNHg/shop/categor…

Rot ist eine Einzelplatzversion
Blau ist eine Mehrplatzversion

Es gibt Funktionen, die in der Einzelplatzversion nicht enthalten sind, sondern nur in der Mehrplatz!

Wenn ein Anerkannter Lexware Partner oder ein Geprüfter Lexware Programm Berater in Deiner Nähe ist, ruf einfach da an, oder bei Lexware direkt. hand

Bitte daran denken, BEI JEDER INSTALLATION DEN VIRENWÄCHTER DEAKTIVIEREN!!!

Mit der Musterfirma kannst Du den kompletten Ablauf -von Auftragseingang bis zur Kundenrechnung durchprobieren!

Probiers durch, denn selbst wenn Du 99,00 Euro für die Software ausgiebst: wenn das Ganze nicht passt, dann waren die 99,00 Euro fürn A…

Viele Grüße

Cando

Schau dir auch mal Amicron-Faktura an, ich denke das Programm dürfte passen.
Dort gibt es z.B. auch wiederkehrende Rechnungen (Aborechnungen), falls z.B. Zeitschriftenabos regelmäßig automatisch in Rechnung gestellt werden sollen.
Optional ist auch eine integrierte Fibu enthalten.

Demoversion: http://www.Amicron.org/download

Hallo Milke,

wie von einem der Vorredner bereits angesprochen sollte zunächst ein Anforderungskatalog erstellt werden - bei einem kleineren Projekt, wie bei Dir, reicht hierfür auch ein Liste der wichtigsten Funktionen. Zu berücksichtigen ist auch die Technik (einige laufen nur auf bestimmten Betriebssystemen, einige benötigen Datenbanklizenzen oder extra Server etc.).

Die kostenfreie herstellerneutrale Matching-Plattform der Unternehmensberatungshaus SoftSelect GmbH bietet eine Checkliste von Kriterien und darüber hinaus die Möglichkeit der Vorrecherche von Lösungen.

http://www.softselect.de/recherche/?rs=de_matching.p…

Gutes Gelingen!

Gruß

Ich kann nur die Classic Line von Sage (www.sage.de) empfehlen.
Grüsse,
Haddock

Sage KHK hat sicherlich gute Lösungen. Eine alternative dazu könnte ein CRM Programm unter Linux sein. Diese gibts - so habe ich gehört - völlig kostenlos.