Wer kennt eine gute Freeware zum erstellen

… von Webseiten (CMS) ?
Es sollte sich am besten um drag and drop handeln.
Auch würde mich interressieren, wie ich die Suchmaschienen auf meine neu erstellte Webseite,
bzw die „Crowler“ darauf aufmersam mache.
Als letzte Fragestellung: wenn ich Fotos, die mir
gefallen, in meine Webseite einbaue kann es ja passieren, dass sie geschützt sind. Ich habe aber gehört, das wenn ich die Fotos noch einmal bearbeite entfällt der Schutz und ich kann sie
ohne Probleme in meine Webseite einarbeiten?
MFG steve

Hallo Stevenr001
Freeware ist zu teuer.
Du kannst Opensource nutzen.
Weitentwickelt sind da für Anfänger Contao und Joomla.
Diese sind auf den meisten Hostern per Klich zu installieren.

Google: für Google kannst du Links auf fremden Webseiten legen, welche von Google schon gelistet werden. Hier für eignen sich zum Beispiel Socialplatformen wie Facebook, Twitter, MR Wonk, QYPE und weitere.

Bilder: kann dir nur abraten von kopierten Bilder ausschnitte oder abgewandelte Formen zu nutzen. Es gibt Rechtsanwalt Kanzleihen die sich auf Abmahnungen Spezialisiert haben. Am besten bekommst du Bilder für diese Zwecke bei Fotolia (Kostet Geld) oder Pixelio (Kostenlos = License abhängig).

Ansonsten kannst du auch mit Jimdoo.com und Wix.com experimentieren. Viel Glück und Erfolg

Hallo Steve

Schau dir zum Erstellen einer Webseite Jimdo (http://de.jimdo.com/) an, das könnte dir womöglich gefallen. Ich favorisiere Joomla (www.joomla.de).

Google findet deine Webseite ganz schnell selbst. Du lockst google an und verwöhnst es, indem du den Inhalt deiner Webseite aktiv hälst.

Bilder bleiben geschützt ob du sie bearbeitest oder nicht. Ein rechtmässiger Besitzer kann mit dem Original jederzeit nachweisen das das Bild gestolen ist. Das kann teuer werden! Ein Kunde von mir hat das mal gemacht… er hat danach pro gestohlenes Bild gut 600.- bezahlt.

Heutzutage kann bald jedes Handy fotografieren, mach deine eigenen Fotos. :wink:

Liebe Grüsse
René

Hallo.
CMS bzw. Webseitenerstellung: sorry, keine Ahnung.

Zum Letzteren: ich bin mir ziemlich sicher, dass das falsch ist.
Ich habe vor einiger Zeit eine Abhandlung drüber gelesen.
Sinngemäß: eigentlich nie. Es sei denn die Verfemdung ist so groß, dass es sich um neu erstandene Kunst handelt.
Und selbst dann sei es nicht sicher, ob der Besitzer des Fotos nicht Forderungen an Dich richten kann.

Gruß, Jörn

Hallo Stevenr001,
CMS-Systeme gibt es zwischenzeitlich viele. Eines der einfachsten findest du bei Jimdo, eine CMS-Freeware, die auf einem Blog-System aufbaut findest du bei Wordpress. Es kommt jedoch immer auf den Anspruch an. Wenn es sich um Freeware handelt, hast du meist einen Namensteil des Providers /z.B. www.meinname.jimdo.com mit in der Domain. Wenn das keine Rolle spielt, kannst du es versuchen.
Für Suchmaschinen ist es wichtig, daß du im Admin-Teil der Website Keywords (Suchwörter) einstellst. Dann wird der Crawler die Website bei seinem nächsten Besuch evt. finden. Aber Suchmaschinen sind ein sehr grosses Kapitel, da gibt es noch ganz viele andere Kriterien bei der Gestaltung der Website zu beachten, die hier nicht erklärt werden können. Kostenpflichtig kannst du auch eine Kampangne bei Adwords einstellen.

Was die Fotos im Internet angeht, so wäre ich vorsichtig was die Verwendung von geschützten Fotos betrifft. Privat kannst du vieles machen, aber nicht commerziell. Dazu musst du dich mit dem Urheberrecht (das kann auch von Land zu Land verschieden sein) befassen oder wenn du ganz sicher gehen willst, dann konsultiere vor der Veröffentlichung einen Rechtsanwalt.
Gruss
Lisamay

Hallo steve,

Drupal für einfachere Websites, Typo3 für aufwendigere. Suchmaschinen reagieren auf relevanten Text, der in Bezug zum Thema der Seite stehen muss. Außerdem musst Du HTML-Tags für Überschriften verwenden. daraus zieht sich Google die Informationen und hierarchisiert sie.
Zum Thema Fotos: Deine Vermutung stimmt nicht. Die Veränderung eines per Copyright geschützten Bildes ist ebenfalls eine Verletzung des Copyrights, die zivilrechtlich verfolgt wird.

Viele Grüße
Jens

hi steve:

  • kostenloses cms ganz klar wordpress, ist auch für anfänger sehr geeignet

  • die einzige interessante suchaschine ist google, da kannst du deine url dann einfach anmelden

  • nein, auch wenn du ein bild veränderst (was du bei geschützen bildern auch gar nicht darfst) darfst du es trotzdem nicht für eigene zwecke nutzen. das urheberrecht spricht da eine ganz klare sprache. aber du kannst den urheber anfragen, ob du unter namentlichen nennung ein bild nutzen darfst

gruß volker

Hallo Steve,

hier ein Link für Freeware zur Erstellung von Websiten.

http://www.netzwelt.de

Dort gibt es unter Freeware der Woche einen Artikel "Websiten kinderleicht erstellen.

Gruß Mausepaul und viel Spaß

CMS Systeme sind alle Freeware, zumindest die die ich kenne (Joomla, Typo3, Wordpress, Drupal, usw.)

Drag and Drop spielt sich nicht bei nem CMS. Aber Wordpress zB. ist schon so einfach aufgebaut dass es nicht schwer ist damit zu arbeiten.

Wordpress ist ein Blog-CMS, dadurch dass du da dann ständig neue Inhalte raufladest und einstellst dass Google deinen Blog indizieren darf, bist du dann auch schnell mal ganz gut gelistet bei Google.

Bzgl. Bilder aus dem Net: Ich bin mir nicht ganz sicher ob es ausreicht wenn du sie ein bisserl bearbeitst. Auf der sicheren Seite wärst du wenn du dir ein gutes Motiv im Internet suchst, dieses dann nachstellst und selbst fotografierst, dann bist du ja automatisch der Rechteinhaber dieses Bildes und bekommst sicher keine Probleme.

Lg David

Hi Steve,
auch wenn Fotos bearbeitet werden, verbleiben die Rechte beim Urheber.
Als einfaches CMS kann ich Dir Wordpress empfehlen.
Gruß Dirk