Hallo, wir wollen im Frühjahr/Sommer vom Allgaü nach Berlin ziehen. Jetzt suche ich einen guten Kindergarten für unsere Mädels, sie sind dann 5 und 3,5 Jahre. Der Kindergarten sollte mindestens bis 18 Uhr offen habe und den Kindern viel zu bieten haben. Wir haben uns noch für keinen Bezirk festgelegt.Er sollte grün sein, Zentrums nah und kinder freundlich sein. Wer auch weiss wo man mit Kindern gut wohnen kann, dann her damit. Freue mich über jede Anregung. Vielen Dank nawi09
Ohne Eure zukünftige Wohngegend zu kennen, kann man für Berlin keinen Ratschlag geben. Dazu ist die Stadt einfach zu groß.
Was nützt Dir ein toller Kiga in Reinickendorf, wenn Ihr in Köpenick wohnt - da ist man trotz Stadtautobahn mal locker ne Stunde unterwegs.
Es wäre gut, wenn Du die Gegend etwas eingrenzen könntest. Was versteht Ihr unter zentrumsnah?
Hallo,
Berlin wird nicht umsonst GROSSstadt genannt. Vor der Wende war Berlin (West) ein kleines Dorf auf einer Insel mitten im weiten Meer. Aber nach der Wende ist es gigantisch geworden. Wie mein Vorredner schon schrobte: entscheidet euch erst mal für einen Bezirk (ich empfehle aus sentimentalen Gründen Zehlendorf), und dann könnt ihr aus den hunderten Kindergärten und Kinderläden aussuchen, was genehm ist.
Ich beneide euch. Ach Berlin…
LG Barbara
Hallo,
gute Kindergärten gibt es in jedem Bezirk.
Wichtig bei eurem Umzug nach Berlin ist, dass ihr euch sofort, wenn ihr wisst, wohin genau ihr ziehen werdet, in mehreren Kitas auf die sogenannte Warteliste setzen lasst.
Die Wartelisten sind in den meisten Bezirken unglaublich voll und es ist z.T. extrem schwierig einen Platz im Wunschkindergarten zu kriegen. Und ihr braucht gleich zwei… Egal ob Zehlendorf oder Friedrichshain, die meisten Kitas sind voll bis untern Rand.
Etwas leichter hat man es da in Kinderläden, die durch Elterninitiativen bzw. Vereinen getragen werden. Allerdings gibt es da nur kurze Öffnungszeiten und viele Ferienschließzeiten.
Ihr könnt aber auch mal beim (zukünftigen) Arbeitgeber nachfragen, ob die vielleicht eine Kooperation mit einem Träger haben. Bei so einer Kooperation werden Eltern von bestimmten AGs bevorzugt aufgenommen.
Erkundigen solltet ihr euch auch nach den Kita-Gutschein-Modalitäten. Ohne Gutschein kein Platz. Den Gutschein stellt das Jugendamt des Wohnbezirks aus und das kann schon mal ein paar Wochen dauern bis man den bekommt - je nach Jahreszeit. Im Sommer dauert es zum Teil acht Wochen, weil es soviele Anträge gibt.
Grundsätzlich ist das Platzangebot sowieso sehr Jahreszeiten abhängig. Es gibt sogar Kitas, die nehmen ausschließlich ab August bis Jahresende auf und sonst gar nicht. Es gibt auch Kitas, die sind so voll, die nehmen nur Geschwisterkinder auf (wenn schon ein Kind einen Platz hat).
Hört sich jetzt alles stressig an, ist es zum Teil auch. Leider wird dem Kind per Gesetz zwar ein Kitaplatz zugesichert, aber auch ein Fahrtweg von einer Stunde zugemutet.
LG von Suse
unserer ist gut, aber ob mein gut auch dein gut ist?
Wenn Ihr die Wohngegend näher definiert habt - ich würde in Anbetracht des älteren Kindes wohl eher die Schulen unter die Lupe und als Auswahlkriterium nehmen (Stichtag in Berlin ist der 30.12!) -
versuch doch Deine Kita-Kriterien mal zu verschriftlichen, dann läßt sich sicherlich genauer raten.
Ansonsten der Verweis auf diese Seite
http://www.kitanetz.de/
Ich würde den Umzug übrigens in die zweite Jahreshälfte legen, die Wahrscheinlichkeit einen Kita-Platz zu bekommen, steigt im August / Sept. merklich an.
Alles Gute
FS