Wir haben eine Mitteilung von unseren Nachbarn bekommen, und würden
gerne wissen, ob jemand diesen Verein kennt. Im Internet haben wir
leider nichts gefunden. Geld haben wir noch kein gespendet, aber wir
wurden von den Mitarbeitern dieses Vereins schon mehrfach
angesprochen, ob wir etwas spenden wollen.
Wo kann man sich erkundigen?
Hallo,
also wenn ich spenden wollte, dann nicht an so einen Verein. Wenn die Mitarbeiter schon jemanden auf der Strasse ansprechen, dann wäre ich sehr vorsichtig.
Da kann es sein, dass die Hälfte der Spende Provision für den Sammler ist oder das Geld für alles andere als für Krebskranke Kinder verwendet wird.
Und wenn man dann noch nicht mal Informationen findet - nein!
Wie gesagt, es gibt viele Vereine, wo es klar ist, wofür sie das Geld verwenden.
Haelge
Hi,
den Verein gibt es
http://maps.google.de/maps/place?hl=de&um=1&ie=UTF-8…
http://www.charitywatch.de/?nv=529&nts=2690
Ob er seriös ist oder nicht, kann man nur raten.
Gruß
Samira
Hallo,
wozu werden die Spenden benötigt? Die üblichen Therapien werden doch von der KV bezahlt.
Ich wäre da skeptisch.
LG
sine
Hallo,
skeptisch bin ich bei dem Verein auch.
Aber: nicht alle Therapien werden von der (gesetzlichen) KV bezahlt. Es gibt viele wirksame (aber teure) Therapien, die man selber zahlen muss oder nur von der PKV finanziert werden.
Auch das drum herum, um den Kindern das etwas einfacher zu machen, kostet und wird nicht GKV finanziert.
Haelge
Hallo sine,
neben dem, was die Krankenkasse für kranke oder behinderte Kinder übernimmt, fallen für die Familien oft noch andere Kosten an, die die Krankenkasse nicht übernimmt.
Damit meine ich gar nicht irgendwelche zweifelhaften Therapien, sondern Dinge wie:
- eine Betreuungsperson für jüngere Geschwister benötigen da die Eltern häufiger außer Haus sind
- Verdienstausfall, wenn immer jemand beim erkrankten Kind sein muss
- Fahrten - auch nicht alles wird übernommen
- Kosten für Dinge, die dem Kind das Leben leichter machen, aber nicht zwingend medizinisch nötig sind
- Krankenkasse übernimmt bestimmte Hilfsmittel nicht vollständig, bzw. „Folge-Hilfsmittel“, die eigentlich auch bei gesunden Kindern zum Alltag gehören, aber im Krankheitsfall übermäßig viel benötigt werden, werden nicht übernommen
- etc.
Für manch eine Familie ist das ganz schön viel zu „wuppen“…
Viele Grüße,
Nina
Hallo Bec,
das DZI (Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen) in Berlin gibt alljährlich Spendensiegel. Der von Dir genannte Verein ist dort nicht aufgeführt. Jede/r, der einen wohltätigen Verein ins Leben ruft, schaut so schnell wie möglich, daß er dieses Spendensiegel erhält.
Auf der Seite des DZI heißt es dazu:
"Das Spenden-Siegel-Bulletin listet die Organisationen auf, denen das DZI Spenden-Siegel zuerkannt wurde. Das Bulletin wird zweimal im Jahr aktualisiert. Die kurze Selbstdarstellung unter dem Namen jeder Organisation weist auf die Ziele der Arbeit und eine weltanschauliche oder religiöse Ausrichtung hin. Zur besseren Überschaubarkeit nennt das Bulletin, sofern vorhanden, entweder die Internet- oder die E-Mail-Adresse. Letzteres nur in den Fällen, in denen keine eigene Website besteht.
Eine im Bulletin nicht aufgeführte Organisation hat, falls sie grundsätzlich antragsberechtigt ist, entweder das Prüfverfahren nicht erfolgreich durchlaufen oder aber keinen Spenden-Siegel-Antrag gestellt. Das DZI veröffentlicht im Rahmen des Spenden-Siegel-Bulletins nur die Namen der positiv beurteilten Organisationen, um den abgelehnten Hilfswerken die Möglichkeit zur Nachbesserung zu geben."
Weitere Infos hier:
http://www.dzi.de/bulletin.htm
Man kann sich beim DZI auch beraten lassen, wenn man spenden will.
Viele Grüße
Iris
Hallo,
zusaetzlich zu dem, was Nina aufgezaehlt hat, finanzieren solche Vereine Kinderfeste, Geschenke (zu Feiertagen, zum Geburtstag etc.), Clownvorstellungen, Spielzimmer, Musik- und Kunsttherapie u.ae. Krebskranke Kinder verbringen Monate oder gar Jahre im Krankenhaus und es ist schoen, wenn sich jemand darum kuemmert, deren Alltag etwas bunter zu machen.
Wenn es um groessere Kinderkrebsstationen geht, befindet sich haeufig in der Naehe auch ein Elternhaus. Denn viele Kinder kommen aus kleineren Doerfern oder Staedten an grosse (Uni-)Kliniken, und die Eltern brauchen entsprechend eine Unterkunft in der Stadt. Ein Hotel fuer Monate oder Jahre kann sich kaum jemand leisten, waehrend spendenfinanzierte Elternwohnungen haeufig sehr preiswert oder gar kostenlos bewohnt werden duerfen und sich direkt in der Naehe des Krankenhauses befinden, sodass das Kind z.B. auch uebers Wochenende das Krankenhaus verlassen und mit seinen Eltern ein Stueckchen Normalitaet erleben kann, ohne dafuer weit reisen zu muessen und bei guter Erreichbarkeit des Krankenhauses fuer den Notfall. Hier z.B. die Webseite eines (zukuenftigen) Elternhauses, wo erklaert wird, wofuer es benoetigt wird: http://www.elternhaus-berlin.de/index.php?nav=Hinter…
Viele Gruesse
Anja
Hallo Anja,
zusaetzlich zu dem, was Nina aufgezaehlt hat, finanzieren
solche Vereine Kinderfeste, Geschenke (zu Feiertagen, zum
Geburtstag etc.), Clownvorstellungen, Spielzimmer, Musik- und
Kunsttherapie u.ae. Krebskranke Kinder verbringen Monate oder
gar Jahre im Krankenhaus und es ist schoen, wenn sich jemand
darum kuemmert, deren Alltag etwas bunter zu machen.
dem kann ich zustimmen.
Ich war zwar wegen einer anderen Erkrankung lange im Krankenhaus, aber war da auch sehr glücklich darüber, dass mit solchen Aktivitäten der Krankenhausaufenthalt etwas „aufgehübscht“ wurde (kleine Geschenke zu Festtagen, Spielzimmer, Werk- und Bastelzimmer mit kostenlosen Materialien) und wir Kinder/Jugendlichen manchmal ein bisschen vergessen konnten, warum wir da waren und so auch Abwechslung hatten, da Freunde eben wegen der Entfernung selten zu Besuch kommen konnten. Trägt ja auch zur Gesundheit bei - die Psyche darf man da bei weitem nicht vergessen… (besserer psychischer Zustand -> oft weniger Schmerzmittel -> weniger Nebenwirkungen -> besserer körperlicher Gesundheitszustand)
Auch die Elternunterbringung finde ich wichtig.
Viele Grüße,
Nina
Aber: nicht alle Therapien werden von der (gesetzlichen) KV
bezahlt. Es gibt viele wirksame (aber teure) Therapien, die
man selber zahlen muss oder nur von der PKV finanziert werden.
Hallo Haelge,
wenn es gegen Krebs wirksame Therapien gibt, dann ist es ein schweres Verbrechen seitens der Krankenkassen, dass diese nicht bezahlt werden. Das müsste öffentlich gaanz laut angeprangert werden bis sich das ändert und für genaus so einen Verein würde ich gern spenden.
LG
sine
Hallo Sine,
du hast recht. Aber leider spielt hier das liebe Geld die ausschlaggebende Rolle.
Und auch die Unterstützung ist gut. Aber dann an einen Verein, der seriös ist. Ich würde nie Geld spenden, wenn z.B. die Hälfte eine Provision für den Sammler ist. Es gibt viele schwarze Schafe. Aber auch gute! Hinweise findest du hier.
Haelge