Hi Leute. Immer wennn ich zum Asiaten frag, ich mich, wie die das machen. Ich hab im Internet schon gesucht und ausprobiert. Leider hat es dann nicht so gut geschmeckt wie beim Asiaten. Kennt jemand ein Curry Rezept???
Welches Curry?
Hi Leute. Immer wennn ich zum Asiaten frag, ich mich, wie die
das machen. Ich hab im Internet schon gesucht und ausprobiert.
Leider hat es dann nicht so gut geschmeckt wie beim Asiaten.
Kennt jemand ein Curry Rezept???
Von welchem Curry sprichst du denn? Es gibt diverse!
Indisches Curry?
Koreanisches Curry?
Japanisches Curry?
Thailändische Curries? (rot, gelb, grün, mit Fisch, Gemüse oder Fleisch)
lg
kate
Üppig, aber lecker
Guten Morgen,
so wie ich es mag (4 Personen):
Puten- oder Hähnchenbrust ca. 600g, in Streifen, mit Knoblauch (2 Zehen), Ingwer (nach Geschmack), Korianderpulver, Chillischote, Sojasauce (dicke dunkle süße und dünne „salzige“ zu gleichen Teilen) einlegen. Vor Anbraten etwas Mehl oder Stärke dazu, vermischen, und in der Pfanne mit etwas Öl (ich nehme Olivenöl, bäh) dann knusprig braten, warmstellen.
Wenn möglich in der gleichen Pfanne, ohne vorher auszuspülen (Fleisch wird derweil etwas unknusprig, leider):
Lauchzwiebeln geschnitten anbraten, dann feingehackte Gewürze (Knoblauch, Ingwer, Koriander (Pulver), Senfkörner, Kurkuma, Chillischoten, Pfeffer) dazu, bei leichter Hitze braten bis es eine dunkle Farbe annimmt.
In Streifen/Scheiben geschnittenes Gemüse (Karotten, Paprika, Lauch oder was man mag) dazu, 5 min bei geringer Hitze mitbraten.
Mit Sojasauce ablöschen, etwas Hühnerbrühe aus dem Glas, dann 3 Becher süße Sahne, 1 Becher saure Sahne oder Joghurt. Das ganze einköcheln lassen (20 min). Es wird ein intensiv schmeckendes und wenn man will, scharfes Sößchen, ohne Currypulver.
Dazu Reis.
Gruß
Der Franke
Guten Morgen,
irgendwie ist die Frage schon … falsch. Sorry. Aber asiatische Curryrezepte gibt es so nicht. Selbst bei indischen Currys (und Indien gilt als Mutterland des Curry) ist das alles andere als eindeutig, weil sehr stark von der Region abhängig. Und Curry ist unter dem Gesichtspunkt irgendwie genau so wenig präzise wie die Aussage: Kennt ihr ne gute (asiatische) Sauce. (Denn übersetzt heißt Curry nix anderes als Sauce und meint eigentlich tatsächlich nur ein würziges Gericht mit Sauce… das kann Gemüse und / oder Fleisch und / oder Frucht sein).
Das, was häufig bei uns mit Curry assoziiert wird, sind eher Curries aus Südindien: Oft mit Obst, mit einer cremigen Note (zumindest sind das die Curryrezepte, die man in einschlägigen Kochzeitschriften findet), gelb. Die bekannteste indische Küche (die, die meist in hiesigen indischen Restaurants gekocht wird) ist die nordindische / mogulische Küche. Die schmeckt aber völlig anders als die südindische.
Wenn von wirklich scharfen Currys die Rede ist, dann sind meist thailändische gemeint, die vor allem durch Chili und das Kräuteraroma des Thai-Basilikums geprägt sind.
Mehr zur indischen Küche (und zu den regionalen Unterschieden) kannst du hier nachlesen:
http://goccus.com/magazin.php?id=180
passende indische Rezepte (alle recht authentisch)
http://goccus.com/rezept_liste.php?region=60&special=15
Der südindischen Küche sehr ähnlich ist die Küche Sri Lankas, die auch viel Currys hat:
http://goccus.com/rezept_liste.php?region=62&special=15
Analog das Ganze zu thailändischen Rezepten findest du hier
http://goccus.com/rezept_liste.php?region=67&special=15
Eine weitere, bei uns in Restaurants weit verbreitete Küche mit Currys: die indonesische:
http://goccus.com/rezept_liste.php?region=63&special=15
Und nun hast du die Qual der Wahl
LG Petra
tag
Koreanisches Curry?
Das würd mich jetzt mal interessiern…
Die anderen Curry-Arten kenn ich, bzw weis was quasi bei jedem das ‚Besondere‘ ist.
Wenn ich mal wild in den Raum schiesen darf würde ich ja vermuten, dass koreanisches Curry viel mit getrocknetem Chili zu tun hat?
bai
janne
Koreanisches Curry, alias K’are (K’are) ist eigentlich stärker mit fermentierten Sojabohnen verbunden.
Außerdem sehr viel Fleisch und viel Knoblauch (im Gegensatz zu Japan wo traditionell gar kein Knoblauch gebraucht wird)
Das ist zum Beispiel ein Rezept, hier ohne Sojabohnen:
1-1,5 kg Ochsenschwanz oder Schinken
2 Knoblauchzehen gehackt
3 EL Öl
3 EL Zwiebeln
3 EL Bagoong http://en.wikipedia.org/wiki/Bagoong
1 kleine Aubergine
500 g grüne Bohnen
2 TL Erdnussbutter
Das Fleisch in Wasser mit 2 TL Salz zartkochen ca. 1 Stunde.
Knoblauch und Zwiebeln in der Pfanne scharf anbraten und das Fleisch hinzufügen, sautieren.
Bagoong dazu und noch 3 Minuten hinzufügen.
Das ganze mit der Soße kommt zurück in das kochende Wasser und wird für 10 Minuten gekocht, dann kommen Aubergine und Bohnen dazu, bis sie weich sind.
Hitze reduzieren und die Erdnussbutter unterrühren. Alles gut umrühren und 5 Minuten kochen lassen.
Das ganze wird dann mit mit Bagoong gemischtem Reis serviert für ca. 4 Personen.
Ursprünglich wurde statt Erdnussbutter frisch gemahlene Erdnüsse verwendet.
Ich habe auf die Schnelle grad kein anderes Rezept hier, aber mit Kare findet man einiges. Das Problem ist nur, dass Curry auf Phillipino auch Kari-Kare ist und man es leicht verwechseln kann.
lg
kate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]