Jeder Spieler nimmt die Karten einer Farbe (Rückseite). Er zählt zehn davon ab und legt sie als offenen Stapel vor sich ab, drei weitere Karten werden offen daneben gelegt.
Ziel des Spiels ist es, den Zehnerstapel weg zu kriegen.
Wenn das jeder gemacht hat, geht’s los. Auf das Kommando ‚Ligretto start‘ schaut jeder, ob eine seiner vier offenen Karten eine ‚Eins‘ ist. Diese könnte er dann in die Mitte legen. War es eine der drei Karten, wird die Lücke vom Zehnerstapel her gefüllt. Auf die ‚Eins‘ kann nun eine ‚Zwei‘ der richtigen Farbe gelegt werden - und so fort, bis zur ‚Zehn‘. Der Clou: die Stapel, die sich in der Mitte aufbauen, dürfen von allen Spielern genutzt werden. ALLE SPIELER SPIELEN GLEICHZEITIG. Wenn man mit seinen offen Karten nicht weiterkommt (also fast immer), kommen die restlichen Karten meiner Farbe ins Spiel. Die habe ich - verdeckt - in einer Hand. Ich zähle immer drei ab und schaue mir die unterste an. Passt diese irgendwo in der Mitte, darf ich sie anlegen. Die restlichen Karten kommen unter meinen Handstapel - auch, wenn weitere Karten passen würden.
Wer zuerst seinen Zehnerstapel los ist, ruft ‚Ligretto stop‘.
Nun wird gezählt. Alle Karten auf den Stapeln in der Mitte werden nach Rückseiten sortiert. Jede Karte ist ein Pluspunkt für den entsprechenden Spieler. Jede übriggebliebene Karte auf dem Zehnerstapel kostet drei Minuspunkte!.
Die Punkte werden zusammengezählt und notiert. Dann wird für eine neue Runde aufgebaut.
Das Spiel ist zuende, wenn ein abgesprochenes Limit - z.B. 100 Punkte - erreicht ist.
Viel Spass beim spielen
thomas