Hallo zusammen, ich habe von meiner Oma ein altes Silberbesteck für 12 Personen geerbt. Meine Mutter sagt, daß es massiv Silber wahrscheinlich 800er(?) sei. Die Klingen sind noch ganz alt und vielleicht aus Nickel, und müssen erneuert werden, denn sie rosten. Lohnt es sich ein solch altes Besteck aufarbeiten zu lassen (also mit neuen Klingen zu versehen)? Oder werde ich bei solch einer Aktion arm und der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Wert? Vielleicht gibt es jemanden, der Erfahrung hat und diese mit mir teilen möchte.
Gruß, Hilde
Hallo, ich habe gerade Erfahrungen mit dem Verkauf von Silberbesteck gesammelt.
1.Wenn du es bei Ebay verkaufen willst, auch wenn du ein komplettes besteck hast, was selten angeboten wird, sind nur ganz wenig leute bereit mehr als den aktuellen silberpreis zu zahlen. Ich habe ungefähr 20% mehr bekommen, als bei der scheideanstalt die im Moment 0,45 € pro gramm bezahlt. Die klingen auszuwechseln kostet ungefähr 25€ pro messer.
2. Eisenklingen sind garnicht so schlecht, sie sind wesentlich schärfer, meine Mutter hat sie immer mit Scheuerpulver auf einem Korken rostfrei gehalten, wenn der Rost sich noch nicht tief eingefressen hat, bekommst du sie wieder schön blank. Ich glaube nicht, daß für Besteck mit Edelstahlklingen mehr bezahlt wird. Im krassen Fall Schleifpapier.
3. Falls du das Besteck behalten und benutzen willst, spricht für das austauschen der Klingen, daß die silberschmiede inzwischen Spülmaschinenfest Klingen austauschen können. Neues silberbesteck ist wesentlich teurer.
4. Weil ich auf dem Land wohne habe ich nicht versucht das Silber bei einem Antiquitätenhändler zu verkaufen, falls du das versuchst, (würde ich dir raten). kannst du mit ihm ja über die Möglichkeit des Austauschs reden.
5. das alles gilt nur wenn du auf deinem Besteck einen Stempel mit Mond Krone 800 oder höher, daß bedeutet das es 80% silber enthält, findest. Es kann auch eine 12 oder eine 13 eingedruckt sein, dann ist es uralt. 100 90 oder gar 60 bedeutet versilbert und dann ist es nichts wert.
6. Ich selber habe das Dessertbesteck (heutige Größe)behalten und das Menuebesteck klobig und unhandlich verkauft.
7. wird der Wert des Bestecks nach dem silberpreis berechnet, wird bei messern nur 20% des Gewichts angerechnet.
Viel Glück Regina