Wer kennt sich aus mit Dezimaluhren

Wäre es schwierig eine Dezimaluhr für Eigengebrauch zu bauen ? Ich würde jede Grösse und Material respektieren, egal ob Teile aus Holz wären.Egal auch ob mechanisch o. elektrisch, hauptsache der Tag hat 10 Stunden, die 100 Min., u. die 100 Sek.( also auf 24 St. gerechn.).

http://pitts-electronics-home.de/electron/dezimaluhr…

Moin,

von Industrieminuten habe ich schon gehört, aber der Tag mit
10 Stunden?

Das ist der Französische Revolutionskalender.
Guckst Du http://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sischer_Revo…

Am 1. August 1793 wurden mit Wirkung zum 1. Juli 1794 auch am Dezimalsystem orientierte Maß- und Währungseinheiten (Meter und Gramm, Liter, Franc) eingeführt. Das Kalendergesetz vom 4. Frimaire II (24. November 1793) sah eine dezimale Zeiteinteilung mit Beginn des Jahres III (22. September 1794) vor. Der Tag sollte in 10 Stunden (heure décimale) zu 100 Minuten (minute décimale) zu 100 Sekunden (seconde décimale) eingeteilt werden.

Hat sich aber nicht so recht durchgesetzt :wink:

Gandalf

Hallo Bruyer

Wenn Du nur die Zeit angezeigt brauchst wirst Du mit einer kleinen sps (siemens logo oder easy von Klöckner) wahrscheinlich am schnellsten ans Ziel kommen. Im Sekundenbereich wirst Du Probleme haben. Aber die Minuten und Stunden als Impuls auszugeben kann kein Problem sein. Wenn 24h 10dez h werden sollen dann setzt Du den timer für die Minuten auf 864 sec, dann bekommst Du den Impuls für die neue Minute. Den 2.Timer setzt Du auf 8640 sec da hast Du den Impuls für den Stundenzähler. Die neue Dezimalsekunde wird schwierig weil sie 8,64 Normalsekunden lang ist und die kommasekunden schafft die sps nicht.

LG Lois