Guten Tag,
ich arbeite als Erzieher im Kindergarten. Bei Bastelangeboten
benutzen wir oft eine Heißklebepistole, was die Kinder jedoch sehr
einschränkt, da wir als Erzieher quasi immer für sie kleben müssen,
wg. der Verletzungsgefahr.
Neulich hörte ich von einer Kaltklebepistole, bin aber sehr
skeptisch. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Teil?
Hallo
Wir benutzen Kaltleim industriell.
Es ist ein Dispersions-Klebstoff. Der ist entgegen dem Heissleim wasserlöslich.
Wir benutzen den ALFA 1012 oder den Forbo-Rilacol Kaltleim für Nadelventile für die Lebensmittel-Industrie.
Gruss
Nachfrage
Wir benutzen Kaltleim industriell.
Es ist ein Dispersions-Klebstoff. Der ist entgegen dem
Heissleim wasserlöslich.Wir benutzen den ALFA 1012 oder den Forbo-Rilacol Kaltleim für
Nadelventile für die Lebensmittel-Industrie.
hallo Beat,
deine Antwort ist technisch sehr interessant.
Leider kann ich da nicht auf den ersten Blick ohne Recherche feststellen ob da was dabei ist was im Sinner der Anfrage einer Kindergärtnerin weiterhilft.
Ist da was dabei für eine Kindergärtnerin die eine kaltklebepistole sucht?
Gruß
Reinhard
Hallo,
ich arbeite als Erzieher im Kindergarten. Bei Bastelangeboten
benutzen wir oft eine Heißklebepistole, was die Kinder jedoch sehr
einschränkt, da wir als Erzieher quasi immer für sie kleben müssen,
wg. der Verletzungsgefahr.
Neulich hörte ich von einer Kaltklebepistole, bin aber sehr
skeptisch. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Teil?
dir sollte klar sein, dass es da Unterschiede geben muß.
Der Vorteil des Heißklebers ist ja, das es sofort nach dem Abkühlen
fertig ist und der Kleber selbst chemisch ziemlich ungefährlich ist.
Die Geschwindigkeit kann kalt nur durch spezielle Kleber erreicht werden,
die dann aber wieder kritisch in der Anwendung sind und deshalb nicht
für Kinderhände geeignet (z.B. Sekundenkleber oder sehr schnell
aushärtende 2-Komponentenkleber, beides nix für Kinderhände!).
Alternativ würde ich eher Kleber mit hoher Viskosität empfehlen, die
also eine gute Anfangshaftung haben, so wie die gute alte Mehlpampe.
Gruß Uwi