Hallo lieber ‚‚Wer Weiss Was‘‘-Fachwissender,
es geht bei meinem Problem darum, für zwei SSD (Wechsel-) Festplatten einen automatischen Bootvorgang zu erreichen.
Ich habe auf jede der beiden SSDs das gleiche Win7-64 Komplett-Backup der Part ‚‘ C ‚‘ meiner alten 3,5’’ HD per „Recovery“ mit ‚‚Acronis True Image‘‘ kopiert und kann jetzt auch beide Systeme, die ich nachtäglich unterschiedlich konfiguriert habe, je nach Verwendungszweck, schnell und unkompliziert mittels eines Wechselrahmens mit Adaptergehäuse alternativ betreiben. Allerdings muß ich jetzt jeden Windowsstart im Aufbau verfolgen, denn:
Der Boot Manager hält den PC bei jedem Starvorgang an und zeigt zwei ‚‚Windows 7‘‘ an, wobei ich dann (egal mit welcher SSD ich booten möchte) immer mit der ‚‚Pfeiltaste nach unten‘‘ die ‚‚untere‘‘ Variante wählen muß, damit Windows startet.
Wie kriege ich nun den oberen Eintrag weg, damit der Bootvorgang ohne Nachfrage automatisch erfolgt. (Eine ‚‚Boot.ini‘‘ - wie bei früheren Windowsversionen - habe ich nicht gefunden !? - Darin konnte an doch sonst die Bootfolge bestimmen - oder??
Ich wäre hoch erfreut wenn Du einen Lösungsvorschlag für mein - zwar nicht allzu großes, doch mit der Dauer NERVENDES - PROBLEM hättest. Schon heute vielen Dank im Voraus für Deine Mühe!
Wilfried S.
2 Parallel eingebaute SSD können über das Bootmenue vom Motherboard konfiguriert werden.
Kanal a Primär oder a Sekundär zuerst.
Allerdings sollte man keine zwei Platten mit dem identischem System im Rechner Gleichzeitigkeit
laufen haben.
Warum?
Windows ist doof und wenn die genui Prüfung kommt, irgendwann bei oder nach einem unscheinbaren Update, ist eine Version ungültig und deaktiviert.
Merkst du es sofort hast du 30 Tage Zeit dies wieder zu aktiviren.
Online geht das max 2 mal Pro system.
Also 1 mal für Platte a und einmal für Platte b.
Da du dein System schon aktivirt hast ist ende.
Die Hotline wird seit Win 8 immer komischer und reaktiviert solche Systeme selten wieder.
Sollte es nur eine SSD sein die immer nur durch die
" Schublade eingesetzt wird " kann das entweder Acronis mit seinem Bootmanager erledigen oder unter Windows in der Systemkonfiguration…
Du schreibst etwas unverständlich.
Ich interpretiere es so, dass du bei nur einer eingebauten Platte das doppelte Bootmenü hast.
Hier läge dann ein Fehler vor wenn für ein System zwei Einträge kommen.
Hier unter der Systemsteuerung im der Msconfig unter Start die Parameter setzen und entweder das gewünschte als Standard setzen oder weil eins überflüssig ist löschen.
Dann den Haken bei „Starteinstellungen sollen immer gelten“ setzen und fertig.
Gruß
Ich bin nicht 100% sicher da ich nicht mit WIN7 arbeite, aber ich denke du musst den BCDedit in der Commandzeile ausführen. Da gibt es verschiedene optionnen dafür
"bcdedit /? " eingeben.
mit :
„bcdedit /bootsequence“ legt man eine Startsequenz für den Start-Manager fest.
oder :
bcdedit /default
Hallo Wilfried S.
Es ist in er Tat etwas kompliziert. Früher war es etwas einfacher wie du sagst. Schau mal im Bios von welchem Medium der PC starten will. Ev. bringen Änereungen an der Reihenfolge etwas, sonst kann ich mir nicht vorstellen wie man das Problem elegant lösen könnte.
Gruss Urs Jaeck
Hallo Wilfried,
eine „boot.ini“ gibt es in dem Sinne bei Win7 nicht mehr. - Eine Änderung kann nur über die Kommandozeilen erfolgen > Start > Ausführen > cmd). Die relevante Datei nennt sich „bcdedit“ - um sämtliche Parameter aufzurufen gibs’t Du dort „bcdedit /?“ ein. Dumusst als Administrator angemeldet sein ! > Hier kannst Du alle möglichen Einstellungen einsehen, und entsprechend ändern : .
Viele Grüße,
mantronix
Hallo,
Wenn die Auswahl nervt:
START -> Computer -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Starten und Wiederherstellen.
Hier die Zeit auf „0“ Sekunden stellen.
Grüße
(Warum 2 X das gleiche Betriebssystem auf 2 Festplatten ???)Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht !!)
sorry, da bin ich raus…
Hallo Wilfried,
leider kann ich Deine Frage nicht beantworten,da ich noch nicht mit SSDs gearbeitet bez.sie eigesetzt habe.
Ich habe in meinem Laptop 2 HDD zu je 500 MB,von denen ich auf der ersten Platte neben dem orginalen Win7 noch ein zweites als 2.Partition installiert habe.mit dem Bootmanager kann ich das jeweilige System auswählen,wenn ich das nicht tue,fährt der Rechner die erste Partition nach ca 30 Sec.alleine hoch.
Vielleicht solltest Du das auch mit einer Deiner SSDs auch tun,vorausgesetzt die notwendige Kapazität ist dafür vorhanden.
Grüsse v. Mostre