Habe vor einignen Wochen eine Kur beantragt die Lva hat meine Unterlagen zur Aok geschickt und heute kamm die Antwort wir haben das Gutachten des MdK an Ihre Ärztin mit der Bitte um Kenntnis und Stellungsnahme gebeten.Jetzt meine Frage heißt das jetzt das ich die Kur nicht bekomme.Brauche diese Kur habe Anfang dieses Jahres meinen Vater nach schwerer Krankheit verloren ,dazu kommt noch das mein Partner Morbus cron hat und im Juni opieriert wurde sogar eine Not op hatte.Das hab ich alles ner verkrafte
Hallo Sternchen2323,
leider entscheiden wir hier nicht, ob Du die Kur bekommst oder nicht.
Zu Deiner Frage: Ruf bitte den Absender des Schreibens an und erkundige Dich nach dem Inhalt des Schreibens an Deine Ärztin.
Ich VERMUTE!, dass noch nicht alles verloren ist, denn: Warum sollten sie Deine Ärztin um Stellungnahme bitten, wenn sie schon auf Ablehnung entschieden haben?
Also ruf erst dort an und frag nach, aus welchem Grund eine Stellungnahme von Deiner Ärztin nötig ist.
Wenn Du das weißt, machst Du gleich einen Termin mit Deiner Ärztin, damit Ihr gemeinsam gute Argumente für die Kur zusammentragen könnt.
Wichtig: bei einer Ablehnung nicht den Mut verlieren.
Du kannst Widerspruch einlegen (habe ich erfolgreich gemacht)
Auch wichtig: Überlege mit Deiner Ärztin Alternativen falls die Kur nicht gewährt wird. Nicht drauf versteifen, dass nur die Kur Dich gesund machen kann. Dann verzweifelst Du, wenn die Ablehnung endgültig ist.
Eventuell gibt es für Dich auch vor Ort Entlastungs- und Behandlungsmöglichkeiten. (Krankenkasse -> Haushaltshilfe, wenn man krankheitsbedingt das alles nicht mehr schafft.)
Auch Nachbarschaftshilfen und Rotes Kreuz, Caritas, Paritätischer bieten Hilfe.
Dazu gibt es Tageskliniken und viele ambulante Therapieangebote (außer Du wohnst auf dem Land, dann ist es natürlich sehr schwierig).
Alles Gute!
PS:
Ich war zur Kur und mir ging es hinterher schlechter als vorher (es kam sehr viel in Bewegung).
Erwarte bitte nicht, dass sich Deine Sorgen in den 3 - 6 Wochen in Luft auflösen.
Und auch Kur ist anstrengend: Wir hatten einen vollen Terminkalender, man muss sich in den Zeitplan der Klinik einfügen (Essens-, Aufsteh-, Behandlungszeiten, Sport, …).
Es war auch sehr viel selbst zu organisieren: vom besseren Zimmer über besondere therapeutische Angebote bis hin zu Fehlerkorrekturen im Behandlungsplan. Wer da nicht hinterher war, hatte Pech.
Nebenbei läuft Dein Alltag mit Behördenkram, etc. weiter. Oft ist das sogar schwieriger von der Kur aus zu regeln.
hi doch die kur wäre für mich eine chance leide auch an borderline
Damit kenne ich mich nicht aus - wie gesagt, es bringt nichts, sich auf etwas zu versteifen. Ich wünsche Dir, dass Du offen bleiben kannst für die Angebote/ Hilfen, die sich Dir bieten. Ich empfehle Dir, gleich Montag nachzufragen, dann hast Du Klarheit und kannst handeln.
PS: Danke sagen kann man auch mit Borderline, oder?
Hallo,
das heißt erst mal gar nichts… die Ärztin muss wohl noch einige Angaben zum Kurantrag machen, die für den MDK und seine Entscheidung erforderlich sind. Sie können allerdings bei Ihrer AOK nachfragen, welche Angaben das sind bzw. fehlen… selbstverständlich können Sie auch Ihre Ärztin befragen, das wäre m. E. der einfachste Weg…
Mfg
Matthias
Hallo, Sternchen 2323,
Rufe bei deiner Ärztin an und spreche mit ihr das Ergebnis des MDK durch.
Meist entscheidet der MDK nach Aktenlage und dann muss Widerspruch, durch die Ärztin begründet, eingelegt werden. Auch sollte man auf eine Begutachtung durch den MDK bestehen. Dieser prüft nämlich den Gesundheitszustand des Mitglieds. Man kann auch offen sagen, dass man nervlich udn körperlich fertig ist. Keine Angst, die Ärzte da untersuchen einen und stellen Fragen nach besonderen Belastungen. Wichtig ist, dass die eigene Ärztin hinter einem steht und die Kur befürwortet.
Alles Gute- Schaddie
Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.
war gerad bei meiner ärtzen sie meinte das gutachten wurde von der krankenkasse abgelehnt aber wenn das abgelehnt worden ist hätten sie das doch gleich geschrieben oder.Wollte mit ihr wiederspruch einlegen da meinte sie nein.Sie meinte nur weil voll erwerbsgeminderten rente bekomm ich keine kur ist das rechtens
Hallo Sternchen,
Kannst Du den Sachverhalt genauer erklären? Ich würde gern helfen, aber so wie der Satz da steht, kann ich ihn so richtig verstehen, nur raten. Da fehlen irgendwie Punkt und Komma.
Wenn es sich um Rentenfragen handeln sollte: Du kannst zu Deinem Rentenversicherungs-Träger gehen und dort nachfragen, was Dir zusteht. Die Leute dort sind sehr nett und hilfsbereit. Hab da nur gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
-> Sie meinte nur weil voll erwerbsgeminderten rente bekomm ich keine kur ist das rechtens
Hallo… ich kann Ihnen leider nicht helfen.
Gruß, Christian
Hallo eine Ärztliche stellungnahme bedeutet nur das geprüft wird eine ablenung muss nich zwingend erfolgen
ein AOK mitarbeiter hat in der regel keine oder nur sehr wenig medizinische kentnisse
MFG Kai Peter Hoppe